Zum Inhalt springen
Laden... HG Oftersheim/Schwetzingen

3. Liga Herren

Saison ohne Sorgen angestrebt

Das Wiederaufstiegsjahr in die Drittklassigkeit ist der HG Oftersheim/Schwetzingen mit dem elften Abschlussrang gelungen. Ob souverän oder spannend liegt wie so oft im Auge des Betrachters. Doch jetzt geht es darum, nicht nur diese Leistung zu bestätigen, sondern möglichst eine Schippe draufzulegen und sich frühzeitig deutlich von den unteren Plätzen zu distanzieren.

Saison ohne Sorgen angestrebt

Das Wiederaufstiegsjahr in die Drittklassigkeit ist der HG Oftersheim/Schwetzingen mit dem elften Abschlussrang gelungen. Ob souverän oder spannend liegt wie so oft im Auge des Betrachters. Doch jetzt geht es darum, nicht nur diese Leistung zu bestätigen, sondern möglichst eine Schippe draufzulegen und sich frühzeitig deutlich von den unteren Plätzen zu distanzieren.

Kontinuität auf dem Feld und auf der Bank

Und wie sieht das Drittliga-Team der HG in der Saison 2025/26 aus? Es ist auf jeden Fall von einer gewissen Konstanz geprägt. Christoph Lahme ist weiterhin der Cheftrainer und als Jugend-Leistungskoordinator auch jederzeit über alles informiert, was im Unterbau passiert. Nur in seinem direktem Stab gab es ein paar Änderungen. Nicht mehr assistiert ihm Justin Hahne, der aber weiterhin die A-Jugend und nun auch noch zusätzlich die „Ib“, die HG II, das „Perspektivteam“, in der Verbandsliga betreut und ihm weiterhin zuarbeitet. Die Kommunikationswege sind dabei kurz, die Absprachen finden praktisch fast täglich statt.

Neu ist dafür Timo von Albedyll (als Spieler früher unter dem Nachnamen Heuft aufgelaufen) als derzeitiger Co-Trainer, der auch für den athletischen Bereich maßgeblich – nicht nur in der Vorbereitung – verantwortlich zeichnet und hier einige erfrischende Impulse gesetzt hat. Lahme: „Unsere Zusammenarbeit, die Abstimmung läuft sehr gut. Wir bekamen auch zunehmend die Kleinigkeiten in den Griff, wie wir sie gemeinsam und mit dem Team interpretieren und unseren Feinschliff Richtung Saisonstart fortführten.“

Auch die zuvor schon eingegangene Zusammenarbeit mit Sportpsychologin Lena Steindorf wurde nunmehr schon in der dritten Vorbereitungszeit fortgesetzt. Dies sollte schon dafür sorgen, dass die Jungs auch weiterhin ein paar Prozentpunkte mehr drauflegen können, um ihre Anhänger zu erfreuen.

Trainingsspiele wie jenes bei der aus der 3. Liga aufstiegswilligen HG Saarlouis, welches ergebnistechnisch nicht ganz so gut lief, sollten da nicht überbewertet werden. HG-Keeper Frederik Fauerbach wies nicht zu Unrecht darauf hin, dass „wir zu diesem Zeitpunkt kaum Angriffsverhalten trainiert haben“. Ähnliche Aussagen können aber auch für solche Partien, in denen die HG dominierte, etwa gegen Heddesheim, in Anspruch genommen werden. Aber es galt, nicht nur den alten Status quo wieder aufzufrischen, sondern auch das neu hinzugekommene Personal in die Abläufe einzupassen. Und ebenso konstatierte Lahme dadurch große Fortschritte für die Teamdynamik. Diese wurden bereits beim Patrick-Lengler-Cup deutlich, bei dem sich der Gastgeber als krasser Außenseiter gut verkaufte.

Talentierter Zuwachs im Rückraum

Wenig Probleme sollten da die Nachrücker aus dem eigenen Stall mit den Abläufen haben, denn das Konzept der Offensiv- und Defensiv-Varianten ist seit Jahren allen unteren Teams bekannt. Extern ist nun Yannick Muth zu den Kurpfälzern gestoßen, wechselte von der anderen Rheinseite nach Baden. Er ist als Ergänzung zu Spielgestalter Sinan Antritter gedacht, nachdem Christian Wahl endgültig seine Karriere beendet hat. „Mit Yannick und Sinan haben wir nun zwei unterschiedliche Spielertypen auf der Rückraum Mitte. Das sollte uns schwerer ausrechenbar machen“, sieht Lahme eine Perspektive. Mit Henri Hell, frisch der Jugend entwachsen, steht noch ein weiterer Typus parat.

Weiterhin kam aus der Göppinger Jugend Istvan Ferger zur HG, unter anderem weil er nun näher am Wohnort der Familie lebt, er aber auch die weitere Herausforderung sucht. Er verstärkt die Linkshänderfraktion mit Leon Haase, Pascal Durak und Kevin Suschlik nicht unerheblich. Der Trainer ist von dem Youngster begeistert: „Istvan ist ein kleiner Rohdiamant, sehr wissbegierig und er bereitet mir viel Freude.“ Dieser verzichtete sogar auf die Pause nach dem PLC, trainierte mit der „Zweiten“ munter weiter.

Auf allen anderen Positionen ist die Mannschaft weiterhin mit etablierten Kräften mindestens doppelt besetzt. Auf Linksaußen ist Max Barthelmeß immer noch gesetzt, wie schon zum Ende der Runde unterstützt von Mungkorn Nauß in seinem zweiten Aktivenjahr. Die halblinke Angriffsseite ist die Domäne von Florian Burmeister, der sich aber auch auf anderen Positionen durchzusetzen weiß, wie auch der nach seinen Verletzungen wieder genesene Edward Hammarberg. Beide sind auch anderweitig einsetzbar und unentbehrliche Bausteine der Deckung. Hier steht mit Linus Schmid ein weiterer Nachwuchsmann in den Startlöchern.

Am Kreis setzt der HG-Coach schon länger auf eine dreifache Abdeckung. Neben Sebastian Bösing und Kapitän Marc Kern wird Lukas Auth nach überstandener Operation und Rehabilitation wohl wieder seine Einsatzzeiten bekommen. Ansonsten dürfte der A-Jugendliche Valentin Huljak nachrücken. Alle sind auch unverzichtbar für eine stabile Verteidigung des von Frederik Fauerbach und Luca Berghoffer gehüteten HG-Tores.

Die Südstaffel im Überblick

Die Südstaffel der 3. Liga, in die die HG erneut einsortiert wurde, wirkt vertraut. Dennoch hat sich einiges verändert. So zum Beispiel, dass die beiden Ostteams, der auf die Rückkehr in die 2. Bundesliga drängende EHV Aue und der in der Relegation gerettete SV Plauen-Oberlosa, nicht dazugehören. Sie bearbeiten jetzt den Nordosten von der tschechischen Grenze bis an die Küsten Schleswig-Holsteins. Nicht verändert hat sich hingegen, dass ein Großteil der Teams zunächst wohl danach trachten wird, nicht in den Abstiegskampf involviert zu werden. Am oberen Ende des Tableaus, bei den Favoritennennungen, kommt man an zwei Teams allerdings kaum vorbei.

Die so genannten „Wölfe Würzburg“, Auftaktgegner der HG im September, scheiterten zwar recht klar in den Aufstiegsspielen der letzten Runde an MTV Braunschweig. Doch der Weg zurück ins Bundesligageschäft für die laut Vereins-Homepage der DJK Rimpar „ausgelagerte Profi-Mannschaft“ bleibt auch im dritten Jahr der Drittklassigkeit das erklärte Ziel der Truppe, die sich personell nur wenig verändert hat.

Auch Andre Melchert, Chef des aktuellen Zweitliga-Absteigers HSG Konstanz betont: „Unser Anspruch ist es, deutlich mehr Spiele zu gewinnen“ (zwei waren es in der abgelaufenen Runde) und „wir wollen vorne mitspielen. Das sollte unser Anspruch als Verein und auch als Mannschaft sein“. Auch am Bodensee blieb das Kollektiv weitgehend zusammen (vier Abgänge). Es wurde aber mit acht nachrückenden Spielern aus der zweiten Mannschaft und Linkshänder Lukas Dietrich vom VfL Pfullingen aufgefrischt.

Der erwähnte VfL am Fuß der Schwäbischen Alb muss auch jederzeit beachtet werden. Den Drittplatzierten der vergangenen Saison sollte man immer auf der Rechnung für vordere Plätze haben, ebenso seine schwäbischen Nachbarn aus der näheren und etwas weiteren Umgebung wie den SVS Kornwestheim oder den TSV Neuhausen auf den Fildern.

Aber dieses Trio war vom Führungsduo Oppenweiler/Backnang und Rimpar 2024/25 deutlich abgehängt worden. Überhaupt zeigte die abgelaufene Spielzeit eine große Ausgeglichenheit. Nur zwölf, respektive elf Zähler trennten am Ende Pfullingen und Kornwestheim beziehungsweise Neuhausen vom HC Erlangen II, der sich den letzten sicheren Nichtabstiegsplatz holte.

Neben den Franken aus Erlangen schicken erneut auch die Rhein-Neckar-Löwen mit dem Oftersheimer Coach Holger Löhr und HBW Weilstetten ihre zweiten Mannschaften ins Rennen. Hinzu kommt nun noch der TV Bittenfeld II, dem der Aufstieg in Baden-Württemberg gelang. Bei diesen Teams ist es immer schwer, eine Prognose abzugeben, je nachdem, mit welchem Personal sie auftreten. Die RNL II oder der HCE II holten sich auch schon Staffelsiege, kratzten dann aber wiederum in anderen Jahren nur minimal am Abstieg vorbei.

Den wollen mit Sicherheit die beiden Rückkehrer in die Drittklassigkeit auch verhindern. Da ist zum einen der TV Erlangen-Bruck, der die TG Landshut als bayerischen Meister ablöste und sich auf das Stadtduell mit Erlangen II freut. Zum anderen ersetzt BW-Meister SG Köndringen/Teningen den TV Sandweier aus dem südbadischen Raum. Vor zwei Jahren gingen beide noch gemeinsam in der Südstaffel auf Punktejagd. Köndringen/Teningen wie auch Bittenfeld II werden nicht nur von HG-Coach Christoph Lahme stärker eingestuft als ihre Vorgänger Sandweier und Landshut.

Und apropos „Bruck“. Es dürfte interessant werden zu verfolgen, wie sich der einzige Vertreter aus Oberbayern im höherklassigen Männer-Handball, der TuS Fürstenfeldbruck, in der ersten Saison ohne seinen vormaligen Dauer- und Erfolgstrainer Martin Wild (15 Jahre) schlagen wird. Sein Nachfolger Max Högl (mit 32 gleichalt wie HG-Cheftrainer Christoph Lahme) kommt vom TSV Ismaning, stammt ursprünglich aus Landshut. Fast eine Runderneuerung erfuhr der TSB Horkheim, bei dem Trainer Oliver Heß sieben externe Neuzugänge einbauen muss.

Auf die Probe gestellt werden sicherlich auch wieder die Nerven nicht nur der Zuschauer, wenn es in die nordbadischen Duelle geht. Das Duell mit der SG Pforzheim/Eutingen (wie auch mit den RNL) findet ja auch auf mehreren Ebenen (Jugend-Bundes- und Regionalligen) statt und hat immer seine Brisanz.

Besondere Vorfreude kam bei der Staffeleinteilung auf, als klar wurde, dass Saase³Leutershausen nach einer Saison im „Südwesten“ wieder in den „echten“ Süden zurückkehren würde. Die Bergsträßer dürften auch der Tatsache Vorteile abgewinnen, nun weniger Kilometer abspulen zu müssen, sowie dem Umstand, mehrheitlich auf bekannte Gesichter zu treffen. Doch im Mittelpunkt wird beidseitig sicherlich das Treffen der „Hyänen“ gegen die „Roten Teufel“ mit ihrem neuen Trainer Florian Taafel aus Pforzheim stehen. „Für uns bedeutet das ein Wiedersehen mit Mannschaften, die wir schon seit Jahren gut kennen, und spannende Derbys“, freut sich Uli Roth. Taafel meint: „Zum einen ist da natürlich das Lokalderby gegen die HG Oftersheim/Schwetzingen, aber auch die Begegnung mit der SG Pforzheim/Eutingen aus meiner Heimatstadt wird interessant.“


Aufgebot Saison 2025/26

Nr.VornameNameGeburtsdatumPositionGrößeGewichtBei HG seit
2MaxBarthelmeß28.11.1999LA18081Eig. Jugend
4LouisMaurer24.01.2005LA18780Eig. Jugend
5SinanAntritter15.04.2004RM17385Eig. Jugend
7ChristianWahl01.01.1991RM183832020
8MarcKern04.01.2003KM194108Eig. Jugend
10PolKirsch23.02.2002RM185782022
11LukasAuth02.04.2005KM19097Eig. Jugend
13Kevin Suschlik29.06.1999RA192932017
18TimRabe04.05.2005TW18881Eig. Jugend
19JanRemmlinger26.02.1994RM191942023
20PascalDurak17.07.1992RR/RA180862024/Eig. Jugend
21FlorianBurmeister20.04.1997RL/RM196952019
23PaulStier22.08.1998RA196852021
24SebastianBösing06.10.1994KM1921102024
27EdwardHammarberg20.01.2002RL/RM194902022
29LeonHaase02.02.2002RR/RA18392Eig. Jugend
36FelixRothardt09.08.2003RR/RA18785Eig. Jugend
44MaximilianKuhlee30.09.2004RL19187Eig. Jugend
74LucaBerghoffer25.02.2004TW188902024/Eig. Jugend
77FrederikFauerbach03.06.00TW19097Eig. Jugend
81LeonardZaum26.11.04RL204110Eig. Jugend
Nächstes Spiel am 06.09.2025 (19:30)
HG - Wölfe Würzburg
Nordstadthalle (Grenzhöferstraße, 68723 Schwetzingen)

Tabelle

Alle Spiele

Spielplan

06.09.2025
19:30
19:30HG - Wölfe WürzburgWölfe Würzburg
13.09.2025
19:30
19:30TuS Fürstenfeldbruck - HGHG
19.09.2025
20:00
20:00Rhein-Neckar Löwen II - HGHG
27.09.2025
19:30
19:30HG - HSG KonstanzHSG Konstanz
04.10.2025
20:00
20:00SV Salamander Kornwestheim - HGHG
11.10.2025
18:00
18:00HG - Saase3LeutershausenSaase3Leutershausen
18.10.2025
18:00
18:00TV 1861 Erlangen-Bruck - HGHG
25.10.2025
19:30
19:30HG - VfL PfullingenVfL Pfullingen
01.11.2025
18:00
18:00HG - TSB Heilbronn-HorkheimTSB Heilbronn-Horkheim
09.11.2025
17:00
17:00HC Erlangen II - HGHG
15.11.2025
19:30
19:30HG - TV Bittenfeld 1898 IITV Bittenfeld 1898 II
22.11.2025
19:00
19:00SG Pforzheim-Eutingen - HGHG
07.12.2025
17:00
17:00HG - HBW Balingen-Weilstetten IIHBW Balingen-Weilstetten II
14.12.2025
17:00
17:00HG - SG Köndringen-TeningenSG Köndringen-Teningen
20.12.2025
19:30
19:30TSV Neuhausen/Filder 1898 - HGHG
11.01.2026
17:00
17:00HBW Balingen-Weilstetten II - HGHG
17.01.2026
20:00
20:00TSB Heilbronn-Horkheim - HGHG
31.01.2026
19:30
19:30HG - TuS FürstenfeldbruckTuS Fürstenfeldbruck
06.02.2026
20:00
20:00HG - Rhein-Neckar Löwen IIRhein-Neckar Löwen II
21.02.2026
20:00
20:00HSG Konstanz - HGHG
28.02.2026
19:30
19:30HG - SV Salamander KornwestheimSV Salamander Kornwestheim
07.03.2026
19:30
19:30Saase3Leutershausen - HGHG
14.03.2026
19:30
19:30HG - TV 1861 Erlangen-BruckTV 1861 Erlangen-Bruck
22.03.2026
15:00
15:00Wölfe Würzburg - HGHG
28.03.2026
20:00
20:00VfL Pfullingen - HGHG
11.04.2026
19:30
19:30HG - HC Erlangen IIHC Erlangen II
18.04.2026
19:30
19:30TV Bittenfeld 1898 II - HGHG
25.04.2026
19:30
19:30HG - SG Pforzheim-EutingenSG Pforzheim-Eutingen
02.05.2026
20:00
20:00SG Köndringen-Teningen - HGHG
09.05.2026
18:00
18:00HG - TSV Neuhausen/Filder 1898TSV Neuhausen/Filder 1898

Unser Kader

Weitere Teams

Männliche D2-Jugend Mehr
Bundesliga B1-Jugend Mehr
Weibliche D-Jugend Mehr
Männliche C1-Jugend Mehr
Männliche C2-Jugend Mehr
Perspektivteam Herren Mehr

Die HG-News. Aus erster Hand.

Du willst regelmäßig über HG-News informiert werden? Registriere Dich jetzt für den kostenlosen HG-Newsletter. Du kannst Dich jederzeit kostenlos wieder abmelden.