Zum Inhalt springen
Laden... HG Oftersheim/Schwetzingen

Leitbild

Wir wollen als verlässlicher Partner von Kommunen, Wirtschaft, Bildung, Forschung und Vereinen gesellschaftliche Wirkung erzielen, indem wir Sport als maßgeblichen Faktor für Gesundheit, ganzheitliche Bildung und beruflichen Erfolg weiter erforschen und im Bewusstsein aller Altersschichten etablieren.

Der HG-Vorstand

An erster Stelle steht für die HG die Jugendarbeit. In einer Zeit der Globalisierung mit teilweise dramatischen Veränderungen der sozialen und wirtschaftlichen Lebenswelt ist sich die HG ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. Sie trägt mit ihrer ganzheitlichen Jugendarbeit dazu bei, dass Kinder und Jugendliche den Handball-Sport als Motivations- und Lernfeld entdecken und von ihm profitieren. In sogenannten ZukunftsTreffs lernen die Jugendlichen, wie sie sich gesund ernähren, sicher in den sozialen Medien bewegen, welche Suchtgefahren lauern und wie man ihnen vorbeugt.

Möglichst erfolgreiche und hochklassig spielende Herren- und Damenmannschaften sind Mittel zum Zweck, nämlich den Jugendlichen Perspektiven und Vorbilder zu bieten, denen sie nacheifern können. Ohne hochklassige Aktiven-Teams kann es keine erfolgreiche Jugendarbeit geben.

Dabei müssen alle Aktivitäten solide finanziert sein – finanzielle Abenteuer gibt es bei der HG nicht.

Die HG setzt sich mit der 2019 verabschiedeten HGenda 2025 folgende Ziele:​

  1. Erfolgreiche Jugendarbeit​: Alle Jugendmannschaften spielen in den jeweils höchsten Klassen​
  2. Solide finanzielle Verhältnisse​
  3. Größtmöglichen sportlichen Erfolg​

Um die Ziele der HGenda 2025 zu erreichen, legen wir in Zukunft verstärktes Augenmerk darauf,

die körperliche, kognitive und persönliche Entwicklung der Mitglieder bestmöglich zu fördern.

Studien zeigen, dass es viel Potenzial gibt, sportliche Leistungen durch kognitives und mentales Training zu verbessern. Dazu weiß man heute auch, dass Sport das Lernen fördert – wer sich regelmäßig bewegt, ist nicht nur fitter und schlanker, sondern schreibt auch bessere Noten, was zu besseren Schulabschlüssen und besseren Jobs führt. Im Sinne der ganzheitlichen Förderung unserer Jugendlichen kooperieren wir deshalb mit Kindergärten und Grundschulen, um Kinder verstärkt zu motivieren, Sport zu treiben.

die Chancen der Digitalisierung bestmöglich zu nutzen.

Wir sind davon überzeugt, dass wir den gesellschaftlichen Megatrend Digitalisierung nutzen können, um die kognitiven Fähigkeiten der Jugendlichen und der aktiven Spielerinnen und Spieler zu verbessern, etwa durch individualisierte Trainingsprogramme und den regelmäßigen Einsatz digitaler Technologie.

mehr Ehrenamtliche für ein Engagement in der HG-Familie begeistern.

Zwar arbeitet die HG fortwährend an ihrer weiteren Professionalisierung. Doch die Ziele der HGenda 2025 wird sie nur erreichen, wenn es ihr gelingt, immer wieder neue und mehr Menschen dafür zu gewinnen, sich bei der HG zu engagieren – ob als Betreuer, Zeitnehmer oder Schiedsrichter, bei der Bewirtung, bei der Organisation von Feriencamps, Turnierteilnahmen oder Freizeiten.

Um die Ziele der HGenda 2025 zu realisieren, ist die HG auch im engen Austausch mit ihren Stammvereinen. Gemeinsam arbeiten die drei Partner daran, Kräfte zu bündeln, Strukturen zu vereinfachen und die Infrastruktur in den Kommunen Schwetzingen und Oftersheim hinsichtlich zusätzlicher Trainingsmöglichkeiten zu verbessern.

Was Dich noch interessieren könnte:

Unsere Premiumpartner

Baronero Kaffee
Küchen Kall
Pfitzenmeier
Stadtwerke Schwetzingen
Wollfabrik Schwetzingen

Die HG-News. Aus erster Hand.

Du willst regelmäßig über HG-News informiert werden? Registriere Dich jetzt für den kostenlosen HG-Newsletter. Du kannst Dich jederzeit kostenlos wieder abmelden.