
Individuelle Stärken ins Team einbringen
Nach einer holprigen und von vielen krankheitsbedingten Ausfällen durchzogenen Badenligasaison landeten die Damen unglücklicherweise als Viertplatzierte ihrer Gruppe in der Abstiegsrunde. In diese starteten sie aber als Tabellenerste und somit mit optimaler Ausgangslage. So konnte das Team den Klassenerhalt trotz dezimierten Kaders (verletzungs- und krankheitsbedingt) frühzeitig nach drei Spielen sichern.
Individuelle Stärken ins Team einbringen
Nach einer holprigen und von vielen krankheitsbedingten Ausfällen durchzogenen Badenligasaison landeten die Damen unglücklicherweise als Viertplatzierte ihrer Gruppe in der Abstiegsrunde. In diese starteten sie aber als Tabellenerste und somit mit optimaler Ausgangslage. So konnte das Team den Klassenerhalt trotz dezimierten Kaders (verletzungs- und krankheitsbedingt) frühzeitig nach drei Spielen sichern.
Zu lange wollten sich Cheftrainer Franz-Josef Höly, Torwarttrainer Roger Magnus und deren Mannschaft aber nicht mehr mit der vergangenen Coronarunde aufhalten. In der Hoffnung auf eine normale Saison starteten die Damen 1 gemeinsam mit den Damen Ib hochmotiviert und mit vielen neuen und alten Gesichtern in die diesjährige Vorbereitung.
Nach ihrem zweijährigen Ausflug zur TSG Ketsch kehrte Karolin Kolb, die zusammen mit Saskia Zachert das Amt der sportlichen Leitung der Damen übernommen hat, zurück zur HG. Ebenfalls aus Ketsch kamen mit Anna Widmaier und Pia Büßecker zwei individuell einsetzbare, drittligaerfahrene Spielerinnen hinzu. Außerdem konnten mit Michelle Schütz (ehemals TSG Friesenheim), Lina Richter (ehemals SG MIGPSV Mannheim) und Line Patzschke (ehemals SG Nußloch) drei Spielerinnen gewonnen werden, welche die Damen auf den Außenpositionen und im Rückraum verstärken. Neuzugang Melanie Walther (ehemals HG Saase) bildet mit Kalliopi Myrianidou das Duo zwischen den Pfosten. „Individuell sind wir in beiden Damenteams stark aufgestellt. Unsere Aufgabe als Trainer lag und liegt darin, die Neuzugänge in unser Spielsystem einzubauen, neue Abwehrformationen zu erarbeiten und die Feinabstimmung im Angriff vorzunehmen“, sagt Höly. „Die Turniere und auch das Trainingslager im Homburg/Saar dienen dazu, unsere Ziele zu erreichen. Wir, das Trainerteam, freuen uns auf die Aufgabe, die vor uns steht.“
Sportliche Leiterin und Spielerin Karolin Kolb ergänzt: „Die ersten Spiele werden zeigen, ob die intensive Vorbereitung Früchte getragen hat und ob wir unsere individuelle Stärke im Zusammenspiel umsetzen können.“
Der erweiterte Kader der Damen in der Saison 2022/23:
Kalliopi Myrianidou (Tor), Melanie Walther (Tor), Mia Barthelmeß (Außen), Maike Siegel (Außen), Laura Hartmann (Außen), Lara Kößler (Außen), Line Patzschke (Außen), Lena von Beeren (Außen, Rückraum), Michelle Schütz (Außen, Rückraum), Anna Widmaier (Außen, Rückraum), Nadja Reißner (Rückraum), Lisa Magnus (Rückraum), Ellen Heitmann (Rückraum), Chiara Aiello (Rückraum), Karolin Kolb (Rückraum), Lina Richter (Rückraum), Saskia Zachert (Rückraum, Kreis), Lena Förste (Kreis), Pia Büßecker (Kreis, Außen), Lea Zimmermann (Kreis), Lara Wolf (Kreis)