
In kleiner Gruppe oben mitspielen
Das neu formierte Team der 1. Damenmannschaft startete voller Vorfreude in die vergangene Saison. Doch bereits nach fünf Spielen und Tabellenplatz fünf kam der pandemiebedingte Saisonabbruch.
In kleiner Gruppe oben mitspielen
Das neu formierte Team der 1. Damenmannschaft startete voller Vorfreude in die vergangene Saison. Doch bereits nach fünf Spielen und Tabellenplatz fünf kam der pandemiebedingte Saisonabbruch.
Auch wenn ein „normales“ Training nun nicht mehr möglich war, waren Trainer Franz-Josef Höly und seine Mannschaft entschlossen, auch über den Lockdown am Ball zu bleiben. So hielten sich die Frauen über Workouts und Laufeinheiten fit. Zum einen konnte die Sportwissenschaftlerin Caroline Haas gewonnen werden, die wöchentlich alle zum Schwitzen brachte. Zum anderen wurden Spielerinnen selbst aktiv und leiteten das Online-Training. Neben der körperlichen Fitness wurden auch koordinative und kognitive Fähigkeiten gezielt geschult. Ziel der neuen Trainingsmethode des Gehirnjoggings, der Gleichgewichts- sowie Koordinationsübungen war es, die Spielerinnen dazu zu befähigen, Spielsituationen schneller zu analysieren und bessere individuelle Entscheidungen zu treffen. Nachdem ein gemeinsames Sporttreiben wieder gestattet war, standen zunächst Einheiten auf dem Sportplatz an. Auch wenn Trainingseinheiten auf dem Sportplatz in der Regel keine große Freude auslösen, waren doch alle froh, sich wieder zu sehen und gemeinsam zu trainieren. Noch größer war die Freunde natürlich, als die Sporthallen wieder öffneten und handballspezifische Inhalte in den Fokus des Trainings rückten.
Damen und Jugend weiter zusammenführen
Das vor der letzten Saison erklärte übergeordnete Ziel, den Aktiven- und Jugendbereich weiter zusammenzuführen, geriet natürlich nicht in Vergessenheit. So fanden beispielsweise die Online-Workouts gemeinsam statt und wurden auch von Jugendspielerinnen geleitet. Auch das Trainingslager im Juli in Homburg wurde dazu genutzt, die Mannschaften zusammenzuführen. Neben der Erarbeitung von angriffs- und abwehrspezifischen Schwerpunkten stand das Teambuilding im Mittelpunkt. Auch die weitere Vorbereitung begannen die Teams zunächst gemeinsam, ehe sich jede Mannschaft ab September auf die eigene Runde vorbereitete.
Um die Spitze kämpfen
Pandemiebedingt wurde die Badenliga der neuen Saison 2021/22 gesplittet. „Die Badenliga in zwei kleine Gruppen aufzuteilen, finde ich sehr gut. Dadurch haben wir hoffentlich die Möglichkeit, eine wettkampffähige Runde zu spielen,“ sagt Trainer Franz-Josef Höly. Einfach wird es trotz weniger Spieltage nicht. Zwar verweilt der ehemalige Oberligist Nußloch in der anderen Gruppe, doch stehen z.B. das Derby gegen Brühl oder Begegnungen gegen Viernheim und Heddesheim an. Höly ist aber mehr als zuversichtlich: „Wir sind eine gute Mannschaft mit individuell starken und jungen Spielerinnen. Wenn wir uns weiter im Zusammenspiel abstimmen und wie bisher weiterentwickeln, können wir auf jeden Fall um die Tabellenspitze kämpfen.“ Auch Torwarttrainer Roger Magnus ist optimistisch: „Meine Mädels ziehen super mit und setzen die Trainingsinhalte immer besser um.“
Wandel setzt sich fort
Auch zur kommenden Saison wird es personelle Veränderungen geben. Nadja Königsmann zog es studienbedingt nach Köln. Laura Krezo und Lea Lamm werden beim HC Vogelstang in der Verbandsliga angreifen. An dieser Stelle wünschen wir allen alles Gute und viel Erfolg auf ihrem weiteren Weg!
Mit erweitertem Kader in die Vorbereitung
Nachdem das Training wieder angelaufen war, hatte Franz-Josef Höly die Qual der Wahl. Mit einem erweiterten Kader von 16 Feldspielerinnen und zwei Torfrauen ging er in die Vorbereitung. Dabei betonte er aber, dass jede die Chance habe sich zu beweisen und jederzeit Überraschungen möglich seien: „Wenn die Beteiligung und Leistung stimmen, kann jede eingesetzt werden.“
Aufgebot Saison 2021/22
Mara Becker (Tor), Kalliopi Myrianidou (Tor), Lena von Beeren (LA,RA), Nina Marmol-Carmona (RA), Saskia Zachert (RR,LR,K), Annabel Bosse (RM,RR,RL), Nikola Dörfer (LA, RL), Nadja Reißner (RM), Alina Hilbert (RM), Lisa Magnus (RL,RR), Ellen Heitmann (RL, RM), Chiara Aiello (RL, RR), Lena Förste (K), Barbara Kubach (K), Lara Wolf (K), Laura Hartmann (LA), Mia Barthelmeß (LA), Maike Siegel (LA).