Zum Inhalt springen
Laden... HG Oftersheim/Schwetzingen

Patrick-Lengler-Cup

Der Patrick-Lengler-Cup ist das traditionelle Vorbereitungsturnier der HG für Herrenmannschaften und findet seit 2012 statt. Gespielt wird bei den Männern um den von der Familie Lengler gestifteten Pokal. Das Turnier erinnert an den 2011 verstorbenen Handballfreund Patrick Lengler.

Shortcuts:

Spielort & Anfahrt

Der Patrick-Lengler-Cup 2025 findet in der Nordstadthalle in Schwetzingen, Grenzhöferstraße, statt. Parkmöglichkeiten finden sich am Bahnübergang. 

Anfahrt zur Nordstadthalle:
A6 bis zur Ausfahrt Schwetzingen/Brühl, weiter in Richtung Schwetzingen. Nach dem Kreisverkehr Richtung Heidelberg und an der 1. Ampel links in Richtung Plankstadt abbiegen. Die Nordstadthalle erreichen Sie nach wenigen hundert Metern auf der linken Seite. Alternativ auf der Umgehungsstraße B 535 bleiben bis zur Ausfahrt bei der Weldebräu. Dort nach rechts über die beiden Bahnschranken.

Teilnehmer & Spielplan

Teilnehmer

Spielplan

Freitag, 25. Juli 2025

18:00HG – Rhein-Neckar-Löwen
20:00FA Göppingen – TV Großwallstadt

Samstag, 26. Juli 2025

16:00Spiel um Platz drei
18:00Endspiel

Tickets & Vorverkauf

Tageskarte (2 Spiele, 25.7. oder 26.7.)

Erwachsene20 Euro
Ermäßigt (Studierende, Rentner) 15 Euro
Jugend (12-17 Jahre)10 Euro
Kinder (bis 11 Jahre, erstes Kind ist frei)5 Euro

Wochenendkarte (alle 4 Spiele, beide Tage)

Erwachsene30 Euro
Ermäßigt (Studierende, Rentner)25 Euro
Jugend (12-17 Jahre)15 Euro
Kinder (bis 11 Jahre, erstes Kind ist frei)10 Euro

Vorverkauf

Es wird dringend geraten, sich Tickets im Vorverkauf zu besorgen. Der Vorverkauf beginnt am 1. Juli. Wer sich seinen Platz in der Halle sichern möchte, sollte die Tickets vor Ort bei der Buchhandlung Kieser in Schwetzingen erwerben.

Wer keine Möglichkeit hat, vorab nach Schwetzingen zu kommen, schickt ab dem 1. Juli eine E-Mail mit den genauen Kartenwünschen (wie viele, welche Tage) an die HG-Geschäftsstelle: geschaeftsstelle@hghandball.de. Die Tickets können dann bis eine Stunde vor Beginn des ersten Spiels unter dem jeweiligen Namen an der Abendkasse abgeholt und dort bar bezahlt werden. Es gilt die Reihenfolge des Eingangs.

Aufgrund der hohen Nachfrage haben wir die Richtlinien des Ticketverkaufs für Kinder aktualisiert. Das erste Kind einer Familie bis 11 Jahren ist frei. Jedes weitere Kind zahlt 5 Euro pro Spieltag, also 10 Euro für beide Spieltage. Kinder von 12-17 Jahren zahlen 10 Euro pro Spieltag oder 15 Euro für beide Spieltage. Kinder bis 4 Jahre sind frei, haben aber keinen Sitzplatzanspruch.
Alle Zuschauer, auch Kinder unter 11 Jahren, müssen ein Ticket vorweisen (bzw. ein Armbändchen tragen).

Verpflegung

Natürlich kümmert sich ein großes Helferteam ums leibliche Wohl der Handballfans. Wir werfen die Grills an, bieten Pommes, Wurstsalat und vieles mehr.

Wir bedanken uns bei unseren Catering-Partnern:

Wir bedanken uns außerdem bei der Diringer & Scheidel Unternehmensgruppe, die mit der Ariva Hotel GmbH unter anderem auch das Hilton Garden Inn in Mannheim betreibt, für das Frühstück der Teilnehmer des Karlheinz-Urschel-Cups.

Sponsoren

Hauptsponsor des Patrick-Lengler-Cups sind von Beginn an die Stadtwerke Schwetzingen. Auch die HG-Premiumpartner Baronero und Küchen-Kall aus Oftersheim unterstützen das Turnier seit vielen Jahren.

Weitere Partner in diesem Jahr:

Namensgeber

Patrick Lengler

Patrick Lengler starb 2011 mit nur 26 Jahren an Leukämie. Der Oftersheimer war sportbegeistert, spielte Tennis und Handball, unter anderem bei der HG. 

In einer beispiellosen Aktion hatten sich im Sommer 2010 rund 5.500 Menschen als mögliche Stammzellenspender typisieren lassen. Tatsächlich fanden sich zunächst zwei Spender, wenn auch nicht bei der Typisierungsaktion in Schwetzingen, deren Gewebemerkmale mit denen von Patrick übereinstimmten. Im Oktober fand die Übertragung der Stammzellen statt. Weil es keine Abstoßreaktionen gab, keimte zunächst Hoffnung auf. Im Januar 2011 verlor Patrick jedoch den Kampf gegen die heimtückische Krankheit.

Die Registrierung als Stammzellspender ist ein wichtiger Schritt, um Leben zu retten. Nur etwa 30 Prozent der Patienten finden einen passenden Spender innerhalb der Familie, daher ist die Registrierung in einer Spenderdatei von großer Bedeutung.

Man kann sich online bei einer Spenderdatei wie der DKMS oder der Deutschen Stammzellspenderdatei registrieren. 

Was Dich noch interessieren könnte:

Unsere Premium-Partner

Die HG-News. Aus erster Hand.

Du willst regelmäßig über HG-News informiert werden? Registriere Dich jetzt für den kostenlosen HG-Newsletter. Du kannst Dich jederzeit kostenlos wieder abmelden.