
Ziel ist die Meisterschaftsrunde
Aufgrund der Corona-Pandemie und des damit verbundenen Saisonabbruchs 2020/2021 konnte die männliche B-Jugend spielerisch nicht ihr Leistungspotenzial zeigen. Zwar begann die Saison mit den gewonnenen Auswärtsspielen in Pforzheim-Eutingen und in Bietigheim vielversprechend, doch durch den Abbruch war die Chance, sich auch bei der Deutschen Meisterschaft präsentieren zu können, auf null gesunken.
Ziel ist die Meisterschaftsrunde
Aufgrund der Corona-Pandemie und des damit verbundenen Saisonabbruchs 2020/2021 konnte die männliche B-Jugend spielerisch nicht ihr Leistungspotenzial zeigen. Zwar begann die Saison mit den gewonnenen Auswärtsspielen in Pforzheim-Eutingen und in Bietigheim vielversprechend, doch durch den Abbruch war die Chance, sich auch bei der Deutschen Meisterschaft präsentieren zu können, auf null gesunken.
Mit nun 26 Teams in vier Gruppen spielen die HG-Jungs erneut in Baden-Württembergs höchster Jugendliga, der BWOL. Gegen die Vertreter aus Ludwigsburg, Stuttgart, Bietigheim, Kornwestheim und Leutershausen wird die Gruppenphase in einer Vorrunde bestritten. Die beiden erst- und zweitplatzierten Teams jeder Gruppe spielen dann im Stile der A-Jugendbundesliga die Meisterschaftsrunde und die nachfolgend platzierten Mannschaften eine Pokalrunde in BW aus.
Die ersten gemeinsamen Trainingseinheiten nach dem Corona-Lockdown fanden unter strengen Hygienevorschriften in der Halle und auf dem Sportplatz des TSV Oftersheim statt. Hier wurde der Fokus auf Kondition und Teamgeist gelegt. Neben den körperlichen Leistungssteigerungen setzte das Trainerteam auch auf eine positive Außenwirkung sowie Werbung für das Team und den Handballsport im Allgemeinen: Die geschlossene Teilnahme am 2. Kurpfälzer Solo-Lauf und auch die Bereitschaft der Mannschaft, sich in der HG-Ferienbetreuung zu engagieren, sind Beispiele dafür.
Athletik und körperbetontes Stellungsspiel bildeten die Schwerpunkte des dann wieder möglichen Hallentrainings – erst in Kleingruppen, dann auch endlich mit allen Spielern. Es wurden Vorbereitungsspiele gegen Pforzheim-Eutingen, Friesenheim-Hochdorf, TV Nieder-Olm, HSG Wetzlar, Forst, Dudenhofen-Schifferstadt, Rintheim und den TV Großwallstadt durchgeführt, damit ein bestmöglicher Rundenstart gelingen kann.
Die verbliebenen Spieler des letztjährigen B1-BWOL-Kaders bilden nun den Kern der Mannschaft. Ergänzt werden sie durch Spieler mit Potenzial aus den eigenen Reihen, die das Trainerteam frühzeitig ins gemeinsame Training eingebunden hatte und die sich in einem starken Umfeld beweisen konnten. Hinzu kommen weitere vielversprechende Neuzugänge, die vom HG-Konzept überzeugt wurden und somit auch für die BWOL gewonnen werden konnten.
Ziel der Mannschaft ist das Erreichen der Meisterschaftsrunde. Lassen wir die Spiele beginnen.