
An der Herausforderung wachsen
Im zweiten Jahr der wieder ins Leben gerufenen mA2 wird der Kader aus einigen erfahrenen Spielern, einigen Spielern des jüngeren Jahrgangs und eventuell aus zu entwickelnden Talenten bestehen.
An der Herausforderung wachsen
Im zweiten Jahr der wieder ins Leben gerufenen mA2 wird der Kader aus einigen erfahrenen Spielern, einigen Spielern des jüngeren Jahrgangs und eventuell aus zu entwickelnden Talenten bestehen.
In der vergangenen Saison ist es der Mannschaft gelungen, unter die ersten Vier (3. Platz) der Badenliga zu kommen. Das war die Vorrausetzung für eine Teilnahme an der BWOL-Qualifikation, und so wurde für diese auch gemeldet.
In der ersten Qualifikationsrunde, an der mit Bittenfeld auch ein JBLH Qualifikant teilnahm und mit Oeffingen/Schmieden ein ebenso „schwerer Brocken“ auf die Jungs wartete, konnte die Mannschaft zeigen, was in ihr steckt. Beide Spiele gingen zwar mit nur vier Toren verloren, doch erspielten sich die Jungs erheblichen Respekt und Anerkennung.
Durch die zwei Siege gegen Blaustein und Mössingen (spielten beide letztes Jahr in der BWOL) konnte der dritte Platz – das gesetzte Minimalziel für die Qualifikation – erreicht werden, was zur Teilnahme an der Nachqualifikation berechtigte. Fünf Tage später ging es dann auch schon nach Wangen im Allgäu.
Mit einer soliden Leistung konnte der zweite Platz und damit der vierte Nachrücker-Platz für die BWOL erreicht werden. Auch hier gelang es, mit Leutershausen wieder einen letztjährigen BWOL- Teilnehmer zu schlagen. Nun hieß es warten…und Daumen drücken.
Nachdem es dann Konstanz in der bundesweiten Endrunde der JBLH-Qualifikation noch in die Bundesliga geschafft hatte, war klar: Die A2 wird in der Baden-Württemberg-Oberliga und der für sie höchstmöglichen Liga an den Start gehen. Somit ist das Ziel für die nächste Saison auch recht bescheiden: nicht Letzter werden.
Für die Ausbildung und Entwicklung der Spieler ist die BWOL die absolut richtige Liga – zwar eine große Herausforderung, aber bekanntlich kann man daran ja auch wachsen.
Das Trainerteam Daniela Oschatz, Marcel Quindt und Carsten Menz freut sich mit der Mannschaft auf eine anspruchsvolle Saison, in der sie attraktiven Handball mit jeder Menge Spaß präsentieren wollen.