Zum Inhalt springen
Laden... HG Oftersheim/Schwetzingen

„Uns ist die Bedeutung bewusst – diese Partie müssen wir bestimmen“

3. Handball-Liga: Zaum will mit HG Leidenschaft auf das Spielfeld bringen

Leonard Zaum spielt im Personalpuzzel von Christoph Lahme, Chefcoach von Handball-Drittligist HG Oftersheim/Schwetzingen, durchaus eine Doppelrolle. Er gehört sowohl zur A1, der Jugend-Bundesliga-Truppe und zu ersten Mannschaft als unverzichtbarer Baustein. Deshalb hat er sich nun auch vertraglich an die HG gebunden. Und sein Part erscheint besonders wichtig, ist er nicht nur auf der so genannten Königspostition Halblinks angesiedelt – im Duett mit Florian Burmeister oder auch mal gemeinsam. Außerdem hat er auch einen wichtigen Job im Deckungsverbund zu absolvieren. Im heutigen Hahndballgeschehen ist allerdings nicht nur eine Position entscheidend. Nicht nur in der Philosophie von CL muss jeder Part wie Zahnräder ineinandergreifen, um zum Erfolg zu kommen. So wie heute Abend gegen den TSV Neuhausen auf den Fildern.

Aber in erster Linie ist „Leo“ noch A-Jugendspieler und will auch dort das Maximum wie erreichen, weshalb sein Ausblick auch auf diesen Bereich fällt. Schließlich ist er für heute zu einem Doppeleinatz vorgesehen, soll um 14 Uhr (Karl-Frei-Halle Oftersheim) gegen Bundesliga-Gegner Rostock seine Qualitäten einbringen. Aber auch für das Spiel gegen Neuhausen hat er eindeutige Ansichten, wie er uns verrät.

Das Fazit deiner zu Ende gehenden Jugendzeit?

Leonard Zaum: Zu Beginn der Saison haben wir uns zunächst durch zwei Niederlagen selbst unter Druck gesetzt. Angetrieben von dem Willen die Meisterrunde zu erreichen, sind wir als Team enger zusammengewachsen und haben alles daran gesetzt, die Spiele zu gewinnen. Mit der richtigen Mentalität und Einstellung haben wir auch knappe Spiele für uns entschieden. Zudem haben sich alle Spieler individuell weiterentwickelt. Diesen positiven Flow nahmen wir auch in die Dreier-Hinspielserie der Meisterrunde mit, bei der wir unser Können vor heimisches Publikum bewiesen, auch gegen größere Namen lange Zeit mithielten oder sogar gewannen.  Danach kamen  auswärts die ersten Tiefpunkte. Auch wenn wir gegen Mannschaften wie die Füchse Berlin oder auch Bayer Dormagen verlieren dürfen, war die Art und Weise enttäuschend.

Die großen Brocken kommen demnächst nach Oftersheim . . .?

Zaum: Zunächst einmal muss erwähnt werden, dass jedes Spiel ein Finalspiel um den Einzug in die deutsche Meisterschaft sein wird. Gleichzeitig ist uns bewusst, dass keiner von uns erwartet, große Namen wie z. B. die Reinckendorfer zu schlagen. Jedoch haben wir in der Vergangenheit gezeigt, dass wir die Qualität haben mit Drucksituationen umzugehen und in diesen auch bestehen zu können. Aus diesem Grund werden wir alles daran setzen unser Bestmögliches auf das Spielfeld zu bringen und dann zu schauen, wofür es letztendlich reichen wird.

Worauf arbeitest du in deiner handballerischen Zukunft noch hin?

Zaum: Mein erstes Ziel ist die individuelle Weiterentwicklung von Spiel zu Spiel. Zudem will ich nach überstandener Verletzung zu Sicherheit in meinen Aktionen und zu alter Form zurückzufinden. Trotz der Außenseiterrolle und der Ausgangssituation ist es insgeheim dann doch auch ein Ziel das Viertelfinale der deutschen Meisterschaft zu erreichen – und natürlich der Klassenerhalt mit der ersten Mannschaft.

Wie sehen die Ziele nach der aktuellen Runde aus?

Zaum: Über die Saison hinaus will ich mich in der dritten Liga beweisen und mich mit Hilfe von erfahrenen Spielern weiterentwickeln. Langfristige Ziele habe ich mir bewusst nicht gesetzt, da ich versuchen werde, immer mein Bestes zu geben. Welche Möglichkeiten sich daraus ergeben, werde ich dann zukünftig sehen.

Wie interpretierst du deine Rolle in der Ersten?

Zaum: Ich sehe mich bei der Ersten nicht nur als Aushilfe, sondern mittlerweile als fester Bestandteil. Ich denke, dass ich durch meine Qualitäten, wie die variable Einsetzbarkeit in der Abwehr, das Team bereichern und auch im Angriffsspiel durch Körpergröße und Wurfkraft wichtige Akzente setzen kann.  

Und dein Ausblick auf das Neuhausenspiel?

Zaum: Jedem Spieler sind die Ausgangssituation und Bedeutung dieses Spiels bewusst. Daher werden wir alles daransetzen, durch Kampf von der ersten bis zur letzten Minute, unabhängig davon was der Spielstand sagt, die Partie zu bestimmen. Wenn wir diese Leidenschaft auf das Spielfeld bringen, bin ich davon überzeugt, dass wir die zwei Punkte vor heimischer Kulisse mitnehmen.

HG Oftersheim/Schwetzingen – TSV Neuhausen auf den Fildern ( Samstag, 19.30 Uhr, Nordstadthalle Schwetzingen)

Bild: Lutz Rüffer

Was Dich noch interessieren könnte:

5. Dezember 2023

Deutliche Niederlage beim Tabellenführer

Weiterlesen

Deutliche Niederlage beim Tabellenführer

Mit 18:43 (9:20) verliert die männliche C2-Jugend der HG Oftersheim/Schwetzingen gegen den Landesliga-Tabellenführer HG Saase deutlich. Dass es gegen den unangefochtenen Tabellenführer schwierig werden wird, war schon im Vorfeld erwartet worden. Die C1 der HG Saase hatte bereits alle Spiele in der Runde gewonnen.

Die HG O/S begann zaghaft und im Angriff zu ausrechenbar. Der Respekt vor dem Gegner, der aufgrund höheren Alters körperlich überlegen war, war den Jungs anzumerken. Im Angriff gelang in der Anfangszeit fast nichts und so stand es nach sieben Minuten bereits 5:0 für den Gastgeber.

Trainer Jonas Eichhorn nahm daher früh eine Auszeit. Diese zeigte kurzfristig Erfolg. Die HG O/S gestaltete das Spiel offener und kam auf 3:6 ran. Die Spieler des Tabellenführers stellten sich allerdings darauf ein, zumal die Außenspieler Oftersheim/Schwetzingens kaum ins Spiel eingebunden waren. Die offensive Abwehr der Heimmannschaft sorgte weiterhin für viele Ballverluste. Durch Konter und über eine Zweite Welle sowie durch ein zaghaftes Rückzugsverhalten der Spieler war der Halbzeitstand standesgemäß.

Im zweiten Durchgang versuchte die HG etwas variabler zu spielen und durch Spielzüge die Außenspieler mehr einzubinden. Der Spitzenreiter ließ sich dadurch nicht beindrucken und setzte weiterhin das schnelle Umschaltspiel fort, nicht selten war dadurch eine Drei-zu-eins-Überzahl vor Hugo Bieserts Tor zu sehen. Am Ende stand eine, auch in der Höhe, verdiente klare Niederlage zu Buche.

In der Trainingswoche geht es nun darum, die Spieler wieder aufzurichten, damit am Wochenende gegen Heidelberg wieder ein Sieg eingefahren wird.

HG Oftersheim/Schwetzingen: Hugo Biesert; Arjen Schönenberg (2), Hannes Vobis, Vincent Wierick, Ramon Förster (5), Hugo Holzinger, Fabio De Marco (3), Beninu Klein (3), Belá Romeik (2), Jonas Hassler, Gabriel Ihrig (3).   schö, Bilder: Siegfried Brombach

Nächstes Spiel: HG Oftersheim/Schwetzingen – JSG Heidelberg (Samstag, 12.30 Uhr, Karl-Frei-Sporthalle, Oftersheim)

Unsere Premiumpartner

Baronero Kaffee
Küchen Kall
Pfitzenmeier
Stadtwerke Schwetzingen
Wollfabrik Schwetzingen
Kurpfalzbräu

Die HG-News. Aus erster Hand.

Du willst regelmäßig über HG-News informiert werden? Registriere Dich jetzt für den kostenlosen HG-Newsletter. Du kannst Dich jederzeit kostenlos wieder abmelden.