Zum Inhalt springen
Laden... HG Oftersheim/Schwetzingen

Großer Zapfenstreich

HG muss einige verdiente Sportler ziehen lassen.

Was dem Bundeskanzler Olaf Scholz sein Großer Zapfenstreich in Berlin, wird bei Handballern bei den letzten Heimspielen als Verabschiedung gewürdigt. Bei der HG war nach Jahren geringer Personalfluktuation am Ende diese Runde eine etwas längere Liste zu verzeichnen und abzuarbeiten. Sportvorstand Martin Schmitt gab fast einer kompletten Mannschaft (ohne Torhüter) ein paar Worte mit auf den Weg. Hauptgründe sind vorrangig berufliche und private Veränderungen bei den verschiedenen Akteuren. Hier sind ihre Laudatien.

Seit seiner Jugend nahm Thorben Löffler die extrem lange Reise aus dem Heilbronner Raum auf sich. Jetzt will der Rechtsaußen der Ib diesen Aufwand doch ewas reduzieren.

Ebenso lange war Fynn Thüre mit dabei. Er hat sich für die HG am Kreis in jede denkbare Lücke geworfen.

Alexander Lemke (links) mit dem Sportlichen Leiter der HG, Freddy Fehrenbach.

Nachdem er für lange Zeit eine Doppelrolle ausfüllte, erst als A-Jugendlicher auch bei den Aktiven, dann in erster und zweiter Mannschaft, will Linksaußen Louis Maurer nun etwas kürzertreten.

Christian Fendrich, der „Iron“, war und ist ein toller Typ, den die HG sehr vermissen wird. Aber er hat nun allerhand um die Ohren und musste sich schon nach der Oberliga-Vorrunde etwas zurückziehen.

Beruflich sehr eingespannt ist auch Lukas Braun, der bis zuletzt alles für die Ib gab.

Obwohl er noch so jung ist (32), ist Alexander Lemke als HG-Urgestein zu bezeichnen. Er hat sich– auf dem Spielfeld und an der Seitenlinie – immer positiv eingebracht.

Detlef Röder (links) und Freddy Fehrenbach.

Als “HG-Legende” darf man Detlef Röder einstufen. Viele Spieler haben von seiner tollen Arbeit als Jugendtrainer profitiert und haben seine Jugendteams durchlaufen. Zuletzt coachte Detlef das Perspektivteam. Vielen Dank, Detlef!

Studienbedingt ist Linkshänder Felix Rothardt schon aus der Region fortgezogen. Jetzt will er sich in Neuenbürg versuchen.

In eine andere Region wird es auch unseren “Shooter” Maximilian Kuhlee verschlagen. Er orientiert sich beruflich Richtung München.

Obwohl er gerne bei der HG geblieben wäre, musste Pol Kirsch vor ein paar Wochen zurück nach Luxemburg. Bis zu seiner längeren Verletzung stand er in beiden Herrenmannschaften parat und hat gefühlt teilweise drei Jugend-Mannschaften trainiert, wofür ihn die Kids liebten.

Zum zweiten Mal verabschiedete die HG Christian Wahl in den Ruhestand, diesmal ist es tatsächlich so weit. Aber die HG ist “Chrissie” unendlich dankbar, dass er dieses Jahr noch bei drangehängt hat und sich in noch einmal in den Dienst der Mannschaft gestellt hat.

Jan Remmlinger konnte verletzungsbedingt die gesamte Runde nicht spielen, kam aber immer vorbei, war allzeit ansprechbar. Jetzt ist für ihn endgültig Schluss.

Seit Oktober studiert Leonard Zaum, auch schon zur Jugendzeit hier, in Gießen Medizin. Trotzdem ist er immer nach Schwetzingen gefahren, um der HG zur Verfügung zu stehen. Hinten wie vorne brachte er wichtige Impulse, um die benötigten Punkte zu holen. Er macht sportlich bei Dutenhofen/Münchholzhausen II weiter.

Er ist zwar ein Malschenberger Ur-Gestein, der aber ein wichtige Rolle hier in der Drittliga-Mannschaft spielte. Für Rechtsaußen Paul Stier geht es in Wiesloch reduziert weiter.

Herren Co-Trainer und A-Jugend-Trainer Justin Hahne übernimmt nun neben der A-Jugend, die er weiterhin betreut, zukünftig auch das Perspektiv-Team, die Ib.

Spieler des Jahres

Die schon traditionelle Zuschauerabstimmung zum HG-Spieler des Jahres des Drittliga-Teams ging mit ein etwas Abstand vor Max Barthelmeß und Sebastian Bösing an Sinan Antritter.

Welche Damen der HG den Rücken kehren müssen, berichten wir in Kürze hier.

Was Dich noch interessieren könnte:

13. Mai 2025

Starke Leistung mit Potenzial

Weiterlesen

Starke Leistung mit Potenzial

Die weibliche A-Jugend der HG spielt nächste Saison mindestens Bezirksoberliga.

Die weibliche A-Jugend der HG absolvierte in der Oftersheimer Karl-Frei-Halle die Qualifikation auf Bezirks-Ebene mit großem Erfolg. Nach drei siegreichen Spielen stand die Mannschaft verdient auf dem ersten Platz und sicherte sich damit souverän zunächst das Ticket für die kommende Saison in der höchsten regionalen Spielklasse, der Bezirks-Oberliga. Doch nun geht es noch weiter, bereits am nächsten Wochenende steht der Kampf um die Oberliga auf dem Programm – Austragungsort noch ungewiss.

Das erste Spiel gegen die JSG Ilvesheim/Ladenburg war dabei ein holpriger Auftakt. Trotz eines 13:8-Sieges offenbarte das Team viele technische Fehler und wirkte stellenweise unkonzentriert. Nur der überragenden Torfrau Swantje Rademacher war es mit zahlreichen Paraden zu verdanken, dass das Spiel nicht zu einer negativen Überraschung wurde. Die deutliche Ansprache von Coach Peter Knopf nach Abpfiff sprach Bände – Co-Trainerin Milena Paral vermochte dem nichts mehr hinzuzufügen. Rademacher trat übrigens nicht nur als Toreverhinderin in Erscheinung. Ebenso platzierte sie finale Fernpässe zum Tor und avancierte zur sichersten Siebenmeter-Schützin.

Die Worte des Übungsleiters zeigten indes Wirkung: In der zweiten Partie gegen den HC Neckarau präsentierten sich die Mädels wie ausgewechselt. Mit starkem Teamgeist, sicherem Passspiel und konsequentem Abschluss gewannen sie deutlich mit 20:12.

In der abschließenden Begegnung  (jeweils über eine halbe Stunde Spielzeit ohne Pause) gegen den SV Waldhof ließ die Mannschaft keinen Zweifel mehr aufkommen. Mit einem klaren 19:9 setzte sie ein Ausrufezeichen und sicherte sich unangefochten den Gruppensieg.

Die Freude über die erfolgreiche Qualifikation wurde jedoch durch eine traurige Nachricht überschattet: Lara Schreiber muss aufgrund einer Knieverletzung ihre Handballkarriere beenden und wird der Mannschaft in der kommenden Saison nicht mehr zur Verfügung stehen. Team und Trainerduo würdigten ihren Einsatz und verabschiedeten sie mit großem Respekt.

Insgesamt zeigte die weibliche A-Jugend eine starke Leistung mit Entwicklungspotenzial – und blickt nun motiviert auf kommende Herausforderungen.

HG hinten von links: Co-Trainerin Milena Paral, Mara Heß (10), Lara Schreiber (4), Sophie Celik (2/1), Lisa  Röhling (5), Mitte:  Maja  Rönitzsch (1), Isabell Cycon (8/1), Amia Müller (2), Sara Scalia (4), Josefine Schürger (Plankstadt mit Zweitspielrecht), Trainer Peter Knopf, Vorne:  Marie Klefenz (10/3), Torfrau Swantje Rademacher (3/3),  Julia Mitca (3). Bild: Scalia

12. Mai 2025

Patrick-Lengler-Cup mit Erstliga-Handball

Weiterlesen

Patrick-Lengler-Cup mit Erstliga-Handball

Die HG hat zum diesjährigen Traditionsturnier Ende Juli die Rhein-Neckar-Löwen, Göppingen und Großwallstadt verpflichtet.

Ein solches Knaller-Aufgebot hat der traditionelle Patrick-Lengler-Cup der HG Oftersheim/Schwetzingen noch nicht gesehen: Am 25. und 26. Juli präsentiert die HG den Fans mit den Rhein-Neckar-Löwen, mit Frisch Auf! Göppingen und dem TV Großwallstadt großen Handballsport. Komplettiert wird die Riege der Bundesligisten natürlich durch den gastgebenden Drittligisten.

„Wir freuen uns sehr, dass wir den Handballfans in diesem Jahr ein solch illustres Teilnehmerfeld bieten können“, sagt HG-Sportvorstand Martin Schmitt. „Natürlich hätten wir die Rhein-Neckar-Löwen am liebsten als Pokalsieger begrüßt, aber jeder hat das große Verletzungspech der Löwen beim Final-Four in Köln miterlebt.“

Die Teilnehmer werden in Schwetzingen mit ihren neu zusammengestellten Spielerkadern auflaufen. Der Patrick-Lengler-Cup dürfte für die Handballfans der Region also eine erste Gelegenheit sein, die Neuzugänge der Bundesligisten unter die Lupe zu nehmen. Und ihre Trainer gleich mit: Bei den „Löwen“ wird bekanntlich Maik Machulla das Ruder übernehmen, bei Göppingen ist der Headcoach der in Schwetzingen lehrende und bestens bekannte Ben Matschke.

Die Halbfinals des Turniers werden am Freitagabend ab 18 Uhr in der Nordstadthalle in Schwetzingen gespielt. Zunächst stehen sich mit der HG und den Rhein-Neckar-Löwen die beiden Nachbarn gegenüber. Um 20 Uhr wird dann die Partie von FA Göppingen gegen Großwallstadt angepfiffen.

Am Samstag um 16 Uhr findet dann in der Nordstadthalle das Spiel um Platz drei statt, ehe um 18 Uhr das Endspiel des diesjährigen Patrick-Lengler-Cups über die Bühne geht.

Hochklassigen Handballsport gibt es aber an diesem Wochenende nicht nur in Schwetzingen zu sehen. In der Karl-Frei-Halle in Oftersheim finden am Samstag, 26. Juli und Sonntag, 27. Juli Jugendturniere mit einigen der besten Mannschaften Deutschlands statt. Gespielt wird erstmals um den Karlheinz-Urschel-Cup.

Die HG veranstaltet den Patrick-Lengler-Cup zu Ehren ihres 2011 verstorbenen Handballkameraden in diesem Jahr zum achten Mal.

Unsere Premium-Partner

Die HG-News. Aus erster Hand.

Du willst regelmäßig über HG-News informiert werden? Registriere Dich jetzt für den kostenlosen HG-Newsletter. Du kannst Dich jederzeit kostenlos wieder abmelden.