Zum Inhalt springen
Laden... HG Oftersheim/Schwetzingen

HG-Einstand gegen BHC fast nach Maß

Jugend-Bundesliga Handball: Oftersheim/Schwetzingen startet mit 46:38 in die Meisterrunde

Mit dem 46:38 (21:14)-Sieg bejubelte die HG Oftersheim/Schwetzingen gegen den Bergischen HC beinahe einen Einstand nach Maß in die Meisterrunde der Jugend-Bundesliga Handball. Doch einiges, was scheinbar gläinzte, war den HG-Coaches ein Dorn im Auge. Sei es drum, es war ein perfekter Start-Ziel-Sieg, an dem es ausgangsmäßig wenig zu rütteln gab.

Mit Vehemenz startete die HG, besonders in Person von Leonard Zaum (5 Tore) ihren Angriffsmodus. Dazwischen knallten Sinan Antritter (2) auf Zuspiel Zaum und Bastian Seitz nach Balleroberung und Konter dem Gast ein 8:2 vor den Latz. Dessen Coach Jens Sieberger (der Saarbrücker war früherer Zweitliga-Gegner der HG in Düsseldorf und Mannschaftskollege von Mischa Gerischer in Niederwürzbach) griff zur ersten Time-out-Karte. Beide Seiten waren sich zuvor in ihrem Kombinationsspiel ähnlich, wenn es nicht zu Schnellangriffen kam. Aber die waren eher selten, da auch das Rückzugsverhalten stimmte. Den Unterschied machte größtenteils Oftersheim/Schwetzingens Keeper Tim Rabe aus, der bis dato vier Bälle herausgefischt hatte (insgesamt 20 Paraden), in der Folge den Gegner mit seinem Stellungsspiel oft zwang, am Tor vorbei oder darüber zu werfen, was dann nicht in seiner positiven Statistik einging.

Die nach der Auszeit von 6:0 auf 5:1 umgestellte Deckung der Bergischen war nicht unbedingt ursächlich für das Schrumpfen des Startvorsprungs (13:11/21.). Etwas Wurfpech und ein Unterzahl taten ihren Teil dazu bei. Die HG-Trainer Christoph Lahme und Justin Hahne nordeten dann ihrerseits ihre Männer neu ein – mit sichtbarem Erfolg (20:12/28.).

Nicht jeder erwartete, dass es in diesem Bereich weitergehen würde, doch der Abstand – schon mit einigen Kabinettstückchen seitens der Heimischen, wie Freiwurf-Doppelpass zwischen Lukas Auth und Sinan Antritter zum 24:16 – blieb gewahrt. Sieberger wählte seine nächste Auszeit, stellte seinen Angriff auf Sieben-gegen-Sechs und die Abwehr auf ein 3:2:1-System um. Er hatte jedoch scheinbar auf das falsche Pferd gesetzt, die nächste Zwischenstation lautete 32:21 (43., zweiter Treffer durch Torwart Tim Rabe, der damit seine Leistung krönte). Doch egal, was der BHC probierte, wie Manndeckungen gegen Bastian Seitz oder Sinan Antritter, eine 3:3-Defensiv-Formation – der Hausherr der Oftersheimer Karl-Frei-Halle und seine Trainer hatten praktisch auf alles ein Antwort. Diese Nummer war nicht mehr aus der Hand zu geben.

Dass dennoch von Coaches sowie von spielführenden, erfahrenen Akteuren ein wenig auf hohem Niveau geschimpft wurde, ist sicherlich der Tatsache geschuldet, dass es wahrscheinlich nicht noch einmal ein Gegner der HG so leicht machen würde. Der BHC-Trainer musste eingestehen: „Das war mit Abstand das schlechteste Spiel, das wir in dieser Saison abgeliefert haben.“ Dass Solingens Mittelmann Malte Wolfram und seine Kollege Joe Ball dabei insgesmt 16 Feldtore erzielten, war ärgerlich, sollte eigentlich auch verhindert werden, war aber schlussendlich hinzunehmen. 

Ebenso dürften taktische „Undiszipliniertheiten“ übersehen werden, als unter Androhung passivem Spiels Lahme ein „Zehn links“ anordnete, Kreisläufer Joans Winkler einen Freiwurf aber einfach direkt ins Netz hämmerte. Sieben technische Fehler über die gesamte Spieldauer sind ebenfalls wohl ein neuer (Minus)-Rekordwert. In der 55. Minuten passierte dabei der erste des zweiten Durchagangs.

Der Chef-Coach wollte jedoch zu verstehen geben: „Natürlich sind wir zufrieden über die ersten zwei Punkte in der Meisterrunde, auch über den eigentlich nie gefährdeten Sieg. Jedoch ist es absolut nicht unser Anspruch, 38 Gegentore zu kassieren, davon 24 in der zweiten Halbzeit.“ Ein Teil dürfte auch der nachlassenden Konzentration angesichts des bevorstehenden Sieges geschuldet sein wesen. Den fast 200 (heimischen) Zuschauern war dies weitgehend egal, sie bejubelten den Auftakterfolg. Auch wenn Hahne grantelte: „Da hat nach hinten teilweise gar nichts mehr gestimmt“, versuchte Lahme zu relativieren: „Ich freue mich für die Mannschaft und das Team um das Team herum.“ Er hofft aber auch, das ab Dienstag im Training mehr Anweisungen und Absprachen bezüglich Rückzug und Abwehrverhalten umgesetzt werden.

HG: Rabe (2); Antritter (7), Auth (2), Schmid (1), Seitz (6), Zaum (7), Winkler (4), Kirchner (4), Mauerer (7/3), Zimprich (2), Löffler (4).

Spielfolge: 4:1, 8:2, 12:7, 13:11, 18:11, 21:14 (HZ), 26:20, 29:20, 32:21, 34:24, 40:29, 46:38.

Bild: Lutz Rüffer

Was Dich noch interessieren könnte:

5. Dezember 2023

Deutliche Niederlage beim Tabellenführer

Weiterlesen

Deutliche Niederlage beim Tabellenführer

Mit 18:43 (9:20) verliert die männliche C2-Jugend der HG Oftersheim/Schwetzingen gegen den Landesliga-Tabellenführer HG Saase deutlich. Dass es gegen den unangefochtenen Tabellenführer schwierig werden wird, war schon im Vorfeld erwartet worden. Die C1 der HG Saase hatte bereits alle Spiele in der Runde gewonnen.

Die HG O/S begann zaghaft und im Angriff zu ausrechenbar. Der Respekt vor dem Gegner, der aufgrund höheren Alters körperlich überlegen war, war den Jungs anzumerken. Im Angriff gelang in der Anfangszeit fast nichts und so stand es nach sieben Minuten bereits 5:0 für den Gastgeber.

Trainer Jonas Eichhorn nahm daher früh eine Auszeit. Diese zeigte kurzfristig Erfolg. Die HG O/S gestaltete das Spiel offener und kam auf 3:6 ran. Die Spieler des Tabellenführers stellten sich allerdings darauf ein, zumal die Außenspieler Oftersheim/Schwetzingens kaum ins Spiel eingebunden waren. Die offensive Abwehr der Heimmannschaft sorgte weiterhin für viele Ballverluste. Durch Konter und über eine Zweite Welle sowie durch ein zaghaftes Rückzugsverhalten der Spieler war der Halbzeitstand standesgemäß.

Im zweiten Durchgang versuchte die HG etwas variabler zu spielen und durch Spielzüge die Außenspieler mehr einzubinden. Der Spitzenreiter ließ sich dadurch nicht beindrucken und setzte weiterhin das schnelle Umschaltspiel fort, nicht selten war dadurch eine Drei-zu-eins-Überzahl vor Hugo Bieserts Tor zu sehen. Am Ende stand eine, auch in der Höhe, verdiente klare Niederlage zu Buche.

In der Trainingswoche geht es nun darum, die Spieler wieder aufzurichten, damit am Wochenende gegen Heidelberg wieder ein Sieg eingefahren wird.

HG Oftersheim/Schwetzingen: Hugo Biesert; Arjen Schönenberg (2), Hannes Vobis, Vincent Wierick, Ramon Förster (5), Hugo Holzinger, Fabio De Marco (3), Beninu Klein (3), Belá Romeik (2), Jonas Hassler, Gabriel Ihrig (3).   schö, Bilder: Siegfried Brombach

Nächstes Spiel: HG Oftersheim/Schwetzingen – JSG Heidelberg (Samstag, 12.30 Uhr, Karl-Frei-Sporthalle, Oftersheim)

Unsere Premiumpartner

Baronero Kaffee
Küchen Kall
Pfitzenmeier
Stadtwerke Schwetzingen
Wollfabrik Schwetzingen
Kurpfalzbräu

Die HG-News. Aus erster Hand.

Du willst regelmäßig über HG-News informiert werden? Registriere Dich jetzt für den kostenlosen HG-Newsletter. Du kannst Dich jederzeit kostenlos wieder abmelden.