Zum Inhalt springen
Laden... HG Oftersheim/Schwetzingen

Frauen-Handball: Starterfelder stehen jetzt fest

Nach Abschluss der Aufstiegspartien zur 2. Handball-Bundesliga und zur 3. Liga stehen im weiblichen Handballbereich die Teilnahmer an den entsprechenden Ligen fest.

Die lokalen Vertreter HSG Reilingen/St. Leon/Reilingen (3. Liga) und HG Oftersheim/Schwetzingen (Regionalliga, Ex-BWOL) können sich nun langsam ein Bild machen, wer und was in der Saison auf sie zukommen wird. Bei der HSG dürfte dafür allerdings Spannung aufkommen, in welcher der nunmehr nur noch drei Staffeln mit insgesamt 36 Mannschaften (vormals vier Gruppen mit 48 Teams) sie landen wird.

In die Drittklassigkeit mussten mit HSG Freiburg, SG Kirchhof, TSV Nord Harrislee und HCD Gröbenzell vier Zweitligist direkt absteigen, während sich die TSG Ketsch in der Relegation rettete (wir berichteten). Dadurch ebenete sich der Weg für die FSG Ketsch/Friesenheim II als neuer Drittligist. Diese Spielgemeinschaft ist jetzt allerdings aufgelöst und die Pfälzerinnen werden mit ihrem Trainer Eyub Erden wieder solo an den Start gehen. Weitere Aufsteiger sind TSV Altenholz, Berliner TSC, SC DJK Everswinkel, TB Wülfrath und TSV Schwabmünchen.

26 weitere Clubs bleiben der Liga aus der letztjährigen Saison erhalten: Rostocker HC (scheiterte in der Relegation an Ketsch), SG GW Schwerin, Thüringer HC II, Buxtehuder SV II, Frankfurter HC, SC Markranstädt, SV Henstedt-Ulzburg (ehemalige Staffel Nord-Ost); TV Aldekerk, TV Hannover-Badenstedt, VfL Oldenburg II, TuS Bielefeld/Jöllenbeck, PSV Recklinghausen, LIT Tribe (Nettelstedt/Nord-/Südhemmern), HSG Blomberg-Lippe II (Nord-West); HSG Bensheim/Auerbach II, 1. FC Köln, HSG Rodgau Nieder-Roden, HSG St. Leon/Reilingen, FSV Mainz II (Süd-West); HC Erlangen, HSG Stuttgart/Metzingen II, TSV Wolfschlugen, SG Schozach/Bottwartal, SV Allensbach, TSV Haunstetten, SG Kappelwindeck/Steinbach (Süd).

Absteigen mussten 19 Mannschaften (Pfeffersport Berlin, Borussia Dortmund II, TSV Bayer Leverkusen II, HT Norderstedt, SG Todesfelde/Leezen, BSV Sachsen Zwickau II, SVF Neubrandenburg, BV Garrel, SFN Vechta, Hannoverscher SC, TV Oyten, TSG Leihgestern, HSG Gedern/Nidda, Fortuna Düsseldorf, HSG Marpingen/Alsweiler, SG Mintraching/Neutraubling), darunter drei aus Baden-Württemberg (TuS Schutterwald, Tus Steißlingen, TV Nellingen), die nun auf die hiesige Regionalliga, wie die ehemalige Oberliga jetzt bezeichnet wird, drücken.

Da sowohl HC Schmiden/Oeffingen wie auch TG Pforzheim in der Aufstiegsrunde zur 3. Liga scheiterten, müssen fünf Clubs in die Landesverbände verabschiedet werden: TG Biberach, SG Kappelwindeck/Steinbach II, TG Nürtingen II, HSG Fridingen/Mühlheim, TuS Ottenheim. Im 14er Teilnehmerfeld bleiben zudem SV Hohenacker/Neustadt, TSV Heiningen, TSV Bönnigheim, HG Oftersheim/Schwetzingen, HSG Lenfelden/Echterdingen, FAG Göppingen II und SG H2Ku Herrenberg. Neu aufgestiegen sind SU Neckarsulm II und TV Flein, während TSV Birkenau und SG Muggensturm/Kuppenheim das Nachsehen hatten. mj

Bild: Lutz Rüffer

Was Dich noch interessieren könnte:

29. Oktober 2025

HG-Jugend sammelt Müll und viel Lob ein

Weiterlesen

HG-Jugend sammelt Müll und viel Lob ein

HGenda 2030: Müllsammelaktion in Oftersheim trotz Regenwetters ein voller Erfolg.

Hatte da jemand ein Rad ab? HG-Kids präsentieren eines ihrer Fundstücke.

Da zogen sie wieder aus, bewaffnet mit Müllsäcken, Handschuhen und Greifzangen, um Wald, Feld und Flur in Oftersheim von allerlei Müll und Unrat zu befreien. Trotz des miesepetrigen Wetters hatten die mehr als 30 jugendlichen und erwachsenen HG-Handballer beste Laune, als sie sich auf den Weg machten, um Papier und Plastikmüll, Pappbecher und Getränkedosen und vieles mehr einzusammeln, das gedankenlose Zeitgenossen mir nichts, dir nichts im Gelände entsorgen. Zwar kam ihre Ausbeute nicht an die zwölf vollen Müllsäcke des Vorjahres dran, aber was sich letztlich auf dem vom Bauhof der Gemeinde zur Verfügung gestellten Pritschenwagen sammelte, sollte den Verursachern die Schamesröte ins Gesicht zaubern.

Schon auf ihrem Rundgang sammelten die HG-Kids von den Passanten auch viel Lob für ihr Engagement ein. Die jährliche Aktion ist Teil des Zukunftskonzepts „HGenda 2030“ der HG Oftersheim/Schwetzingen, deren Ziel es unter anderem ist, die Jugendlichen für den notwendigen Beitrag zu einer intakten Umwelt zu sensibilisieren. Wie schon im vergangenen Jahr hatte HG-Jugendbetreuerin Simone Rehberger die Aufräumaktion organisiert, und sie bedankte sich am Ende bei Patrick Schönenberg und Bernd Hertlein von der Initiative „Sauberes Oftersheim“ sowie beim Bauhof, die mit Rat und Tat zur Seite gestanden waren.

Unsere Premium-Partner

Die HG-News. Aus erster Hand.

Du willst regelmäßig über HG-News informiert werden? Registriere Dich jetzt für den kostenlosen HG-Newsletter. Du kannst Dich jederzeit kostenlos wieder abmelden.