Zum Inhalt springen
Laden... HG Oftersheim/Schwetzingen

Bewegung mit viel Spaß

Die Idee für den Kurpfälzer Solo-Lauf entstand in der heißen Phase der Pandemie, brachte Freude und förderte die Gesundheit in einer Zeit des Stillstands (wir berichteten). Während der Lockdowns organisierte die HG Oftersheim/Schwetzingen mit dem TSV Oftersheim und dem TV Schwetzingen gemeinschaftlich Läufe.

Nach dem großen Erfolg im ersten Jahr gab es eine Wiederholung im vergangenen. Dabei konnten die Teilnehmer gegen eine geringe Startgebühr Corona-konform „solo“, also alleine laufen und ihre Zeit online registrieren. Auf den Kindern lag bei der HG, TSV und TV ein besonderer Fokus. Nun wurde die erste Bewegungsleiter, die aus den Startgebühren finanziert wurde, an den Martin-Luther-Kindergarten übergeben. 25 weitere dieser Utensilien für andere Einrichtungen sollen folgen.

Die Freude war groß im Kindergarten in der Bismarckstraße. Die Kinder nahmen die Leiter sofort in Beschlag. Dass die Bewegung mit ihr mit viel Spaß verbunden ist, bewiesen die Kleinen, die das Gerät vom ersten Moment an intensiv zu nutzen wussten, ausgiebig darin und darum herum sprangen. Kindergarten-Leiterin Jessica Gatchell bedankte sich und meinte: „Wir freuen uns, die Koordinationsleiter in unsere pädagogische Arbeit integrieren zu dürfen. Sei es in unserem Außengelände oder in der Turnhalle. Uns ist es sehr wichtig, viel Bewegung in den Kindergartenalltag zu bringen.“

HG-Vorstand Michael Zipf freute sich über die gute Annahme des Gerätes. „Für uns war immer klar, dass der Solo-Lauf den Kindern zugutekommen sollte. Wir sind zwar noch nicht in allen Kindergärten in Oftersheim und Schwetzingen mit Bewegungsprogrammen vertreten, die von unseren FSJlern schon lange durchgeführt werden, aber jetzt werden wir ja bald insgesamt 26 Bewegungsleitern an die Kindergärten und andere Kinderbetreuungseinrichtungen verteilen“, so der Vorstand, der ergänzte: „Dazu haben wir ein Booklet erstellt, in dem wir die Nutzungsmöglichkeiten aufzeigen.“

Melanie Weber vom Organisationskomitee des Solo-Laufes blickt zurück: „Wir waren sechs Leute für die Planung, von der HG, TSV und TV. Von den Teilnahmegebühren des Solo-Laufs haben wir Medaillen und den kleinen Aufwand für die Zeitabnahme bezahlt. Der Rest ist in die Bewegungsleitern geflossen. Die Idee mit den Leitern hat irgendjemand mal ‚in den Raum geschmissen‘ und wir fanden sie alle gut.“ Begeistert erinnert sie sich an die Läufe mit den Kindern: „Da haben wir sie dann mit unserem Maskottchen ‚Schorsch‘ besucht, einen kleinen Volkslauf organisiert und die Kinder so erfolgreich zur Bewegung animiert. Als sie dann am Ende noch eine Medaille bekamen, waren sie begeistert und auch wir glücklich. Wichtig ist, zu betonten, dass es – auch bei den Bewegungsleitern, kein richtig oder falsch gibt, sondern der Spaß dabei im Vordergrund steht.“

Keine weitere Neuauflage

Michael Zipf unterstreicht: „Die Solo-Läufe waren eine Reaktion auf die Pandemie. Aber wir wollen in Zukunft den schon lange bestehenden Läufen wie dem Spargellauf oder dem neuen HardtRun keine Konkurrenz machen.“ Jedoch werde das Angebot für Kinder ausgebaut, zum Beispiel mit einer Laufveranstaltung. „Als Nächstes stehen aber erst einmal zwei Abschlussevents für die Kindergartenkinder auf dem Programm, am 4. Mai in Schwetzingen und am 11. Mai in Oftersheim.“

Marco Moltanbano – Schwetzinger Zeitung

Foto: Lenhardt – Schwetzinger Zeitung

Was Dich noch interessieren könnte:

5. Dezember 2023

Deutliche Niederlage beim Tabellenführer

Weiterlesen

Deutliche Niederlage beim Tabellenführer

Mit 18:43 (9:20) verliert die männliche C2-Jugend der HG Oftersheim/Schwetzingen gegen den Landesliga-Tabellenführer HG Saase deutlich. Dass es gegen den unangefochtenen Tabellenführer schwierig werden wird, war schon im Vorfeld erwartet worden. Die C1 der HG Saase hatte bereits alle Spiele in der Runde gewonnen.

Die HG O/S begann zaghaft und im Angriff zu ausrechenbar. Der Respekt vor dem Gegner, der aufgrund höheren Alters körperlich überlegen war, war den Jungs anzumerken. Im Angriff gelang in der Anfangszeit fast nichts und so stand es nach sieben Minuten bereits 5:0 für den Gastgeber.

Trainer Jonas Eichhorn nahm daher früh eine Auszeit. Diese zeigte kurzfristig Erfolg. Die HG O/S gestaltete das Spiel offener und kam auf 3:6 ran. Die Spieler des Tabellenführers stellten sich allerdings darauf ein, zumal die Außenspieler Oftersheim/Schwetzingens kaum ins Spiel eingebunden waren. Die offensive Abwehr der Heimmannschaft sorgte weiterhin für viele Ballverluste. Durch Konter und über eine Zweite Welle sowie durch ein zaghaftes Rückzugsverhalten der Spieler war der Halbzeitstand standesgemäß.

Im zweiten Durchgang versuchte die HG etwas variabler zu spielen und durch Spielzüge die Außenspieler mehr einzubinden. Der Spitzenreiter ließ sich dadurch nicht beindrucken und setzte weiterhin das schnelle Umschaltspiel fort, nicht selten war dadurch eine Drei-zu-eins-Überzahl vor Hugo Bieserts Tor zu sehen. Am Ende stand eine, auch in der Höhe, verdiente klare Niederlage zu Buche.

In der Trainingswoche geht es nun darum, die Spieler wieder aufzurichten, damit am Wochenende gegen Heidelberg wieder ein Sieg eingefahren wird.

HG Oftersheim/Schwetzingen: Hugo Biesert; Arjen Schönenberg (2), Hannes Vobis, Vincent Wierick, Ramon Förster (5), Hugo Holzinger, Fabio De Marco (3), Beninu Klein (3), Belá Romeik (2), Jonas Hassler, Gabriel Ihrig (3).   schö, Bilder: Siegfried Brombach

Nächstes Spiel: HG Oftersheim/Schwetzingen – JSG Heidelberg (Samstag, 12.30 Uhr, Karl-Frei-Sporthalle, Oftersheim)

Unsere Premiumpartner

Baronero Kaffee
Küchen Kall
Pfitzenmeier
Stadtwerke Schwetzingen
Wollfabrik Schwetzingen
Kurpfalzbräu

Die HG-News. Aus erster Hand.

Du willst regelmäßig über HG-News informiert werden? Registriere Dich jetzt für den kostenlosen HG-Newsletter. Du kannst Dich jederzeit kostenlos wieder abmelden.