Zum Inhalt springen
Laden... HG Oftersheim/Schwetzingen

Olympia-Schiedsrichter Robert Schulze: „Wir können in Deutschland echt stolz auf unsere Fankultur sein“

Ohne Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter wäre der Handball nicht möglich. Um das Engagement zu würdigen, ist der 11. November 2021 den Unparteiischen gewidmet: Am „Tag des Schiedsrichters“ stehen die Männer und Frauen an der Pfeife im Mittelpunkt – und das nicht nur bei Initiator handball-world.news, sondern auch bei uns.

Anlässlich des „Tag des Schiedsrichters“ richtet sich Olympia-Schiedsrichter Robert Schulze an die Handball-Fans in ganz Deutschland. Gemeinsam mit Tobias Tönnies bildet Schulze das Top-Gespann des Deutschen Handballbundes. Für ihn ist klar: „Wir können in Deutschland echt stolz auf unsere Fankultur sein.“ 

Liebe Fans,

wir haben euch vermisst – es ist schön, dass ihr endlich wieder da seid. Auch, wenn ihr uns Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern vielleicht nicht immer wohlgesonnen sein mögt, freuen wir uns unglaublich, dass die Spiele endlich wieder vor euch ausgetragen werden können. Der Handball lebt von der Stimmung, den Emotionen und der Atmosphäre auf den Rängen. Das macht eine Menge aus – und jedes Spiel besser.

Das Jahr ohne euch in den Hallen war auch für uns Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter ungewohnt. Denn obwohl wir während der 60 Minuten voll auf das Spiel konzentriert sind, nehmen wir die Atmosphäre natürlich wahr. Wir spüren, wenn eine Halle aufsteht – egal, ob ein schöner Spielzug gefeiert wird oder in einem spannenden Spiel der Ausgleich gelingt. Dieses Kribbeln in der Luft und die Wucht, die ihr von den Tribünen entfesseln könnt, gehören zu einem Handballfest einfach dazu.

Auch bei kritischen Entscheidungen spüren wir das Feedback der Halle natürlich – und sind, unter uns, manchmal sogar dankbar für eure Lautstärke, weil sie uns ermöglicht, dass wir nicht jeden Kommentar von Trainer:innen und Spieler:innen hören müssen.

Tobias und ich waren in den vergangenen Jahren international unterwegs und haben viele verschiedene Länder und Hallen erlebt. Wir können nur sagen: Wir können in Deutschland echt stolz auf unsere Fankultur sein. Dass die Vereine landauf, landab auf eine Begeisterung wie die eure bauen können, ist nicht selbstverständlich.

Im Namen der Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter des Deutschen Handballbundes kann ich nur sagen: Unterstützt eure Mannschaften weiterhin mit dieser Leidenschaft, damit wir gemeinsam schöne Handballpartys von Flensburg bis Konstanz feiern können.

Unser einziger Wunsch: Tragt Sorge dafür, dass wir uns neben der gemeinsamen Begeisterung auch den respektvollen Umgang miteinander bewahren, der unsere Sportart auszeichnet. Denkt immer daran: Jeder Schiedsrichter und jede Schiedsrichterin hat sich für das Pfeifen entschieden, weil wir ein Teil der schönsten Sportart der Welt sein wollen, denn wir sind dem Handball ebenso wie ihr mit Haut und Haar verfallen.

Und, wenn ihr mir einen letzten Appell gestattet: Traut euch und greift selbst zur Pfeife! Ich kann es nur empfehlen. Probiert es einfach aus und werdet Teil der Schiedsrichter-Familie. Das Pfeifen kann euch tolle Chancen bieten. Als Spieler hätten Tobias und ich es bestimmt nie zu den Olympischen Spielen geschafft, im Sommer ging der Traum für uns als Schiedsrichter in Erfüllung.

Doch so hoch muss man gar nicht greifen: Der Handballverein um die Ecke freut sich immer über  jede neue Schiedsrichterinnen und jeden neuen Schiedsrichter. Helft mit, unsere Sportart lebendig zu gestalten. Außerdem bringt euch das Pfeifen unglaublich viel für das ganze Leben; es ist eine tolle Möglichkeit, sich zu entwickeln. Ihr lernt Entscheidungen zu treffen, mit Kritik umzugehen und mit Konflikten umzugehen. Und nicht zuletzt: Ihr werdet unglaublich viele, tolle Menschen kennenlernen, die eure  Leidenschaft teilen.

Ich kann es euch nur empfehlen – und freue mich darauf, wenn wir uns das nächste Mal in den Hallen dieser Welt sehen.

Mit sportlichen Grüßen

euer Robert

Was Dich noch interessieren könnte:

12. Mai 2025

Patrick-Lengler-Cup mit Erstliga-Handball

Weiterlesen

Patrick-Lengler-Cup mit Erstliga-Handball

Die HG hat zum diesjährigen Traditionsturnier Ende Juli die Rhein-Neckar-Löwen, Göppingen und Großwallstadt verpflichtet.

Ein solches Knaller-Aufgebot hat der traditionelle Patrick-Lengler-Cup der HG Oftersheim/Schwetzingen noch nicht gesehen: Am 25. und 26. Juli präsentiert die HG den Fans mit den Rhein-Neckar-Löwen, mit Frisch Auf! Göppingen und dem TV Großwallstadt großen Handballsport. Komplettiert wird die Riege der Bundesligisten natürlich durch den gastgebenden Drittligisten.

„Wir freuen uns sehr, dass wir den Handballfans in diesem Jahr ein solch illustres Teilnehmerfeld bieten können“, sagt HG-Sportvorstand Martin Schmitt. „Natürlich hätten wir die Rhein-Neckar-Löwen am liebsten als Pokalsieger begrüßt, aber jeder hat das große Verletzungspech der Löwen beim Final-Four in Köln miterlebt.“

Die Teilnehmer werden in Schwetzingen mit ihren neu zusammengestellten Spielerkadern auflaufen. Der Patrick-Lengler-Cup dürfte für die Handballfans der Region also eine erste Gelegenheit sein, die Neuzugänge der Bundesligisten unter die Lupe zu nehmen. Und ihre Trainer gleich mit: Bei den „Löwen“ wird bekanntlich Maik Machulla das Ruder übernehmen, bei Göppingen ist der Headcoach der in Schwetzingen lehrende und bestens bekannte Ben Matschke.

Die Halbfinals des Turniers werden am Freitagabend ab 18 Uhr in der Nordstadthalle in Schwetzingen gespielt. Zunächst stehen sich mit der HG und den Rhein-Neckar-Löwen die beiden Nachbarn gegenüber. Um 20 Uhr wird dann die Partie von FA Göppingen gegen Großwallstadt angepfiffen.

Am Samstag um 16 Uhr findet dann in der Nordstadthalle das Spiel um Platz drei statt, ehe um 18 Uhr das Endspiel des diesjährigen Patrick-Lengler-Cups über die Bühne geht.

Hochklassigen Handballsport gibt es aber an diesem Wochenende nicht nur in Schwetzingen zu sehen. In der Karl-Frei-Halle in Oftersheim finden am Samstag, 26. Juli und Sonntag, 27. Juli Jugendturniere mit einigen der besten Mannschaften Deutschlands statt. Gespielt wird erstmals um den Karlheinz-Urschel-Cup.

Die HG veranstaltet den Patrick-Lengler-Cup zu Ehren ihres 2011 verstorbenen Handballkameraden in diesem Jahr zum achten Mal.

Unsere Premium-Partner

Die HG-News. Aus erster Hand.

Du willst regelmäßig über HG-News informiert werden? Registriere Dich jetzt für den kostenlosen HG-Newsletter. Du kannst Dich jederzeit kostenlos wieder abmelden.