Zum Inhalt springen
Laden... HG Oftersheim/Schwetzingen

Lukas Sauer könnte ausfallen – HG tritt gegen TSV Blaustein an / Trio kehrt zurück / Spielmacher fraglich

Im vierten Anlauf soll es endlich funktionieren. Die HG Oftersheim/Schwetzingen tritt am Samstag im Pokalwettbewerb daheim gegen den TSV Blaustein an. Spielbeginn in der Schwetzinger Nordstadthalle ist um 19.30 Uhr.

Während die Drittliga-Handballer von Trainer Holger Löhr nach drei Spielen einen Zähler auf der Habenseite haben, kassierte Blaustein ebenfalls zwei Niederlagen und musste zuletzt eine Zwangspause einlegen. Der Grund: Beim Gegner TV Plochingen gab es einen Corona-Fall.

Oftersheim/Schwetzingen zog dagegen im Derby bei der SG Leutershausen mit 25:29 den Kürzeren und musste dort auf ein Trio verzichten. Dahingehend vermeldet Übungsleiter Löhr gute Nachrichten, denn Kapitän Alexander Sauer steht wieder im Aufgebot. Auch Linkshänder Kevin Suschlik hat seine Adduktorenbeschwerden überwunden und ist ebenso wie Torhüter Maximilian Herb wieder einsatzfähig. Dagegen steht ein Fragezeichen hinter dem Einsatz von Lukas Sauer, der über Schulterprobleme klagt.

Barthelmeß ist Alternative

Ein Ausfall des jüngeren Sauer-Bruders dürfte die HG in die Bredouille bringen, denn dem ohnehin schon ausgedünnten Rückraum würde dann ein weiterer spielstarker Akteur fehlen. Die Last liegt deshalb vermehrt auf den Schultern der erfahrenen Spieler Christian Wahl und Jerrit Jungmann, die Verantwortung übernehmen müssen.

Eine Alternative für die Spielmacherposition könnte auch Max Barthelmeß darstellen. Das Eigengewächs freut sich zunächst einmal darüber, dass der HG mit dem neuen Spielmodus die Möglichkeit gegeben wird, überhaupt wieder auf Torejagd zu gehen: „Dieser Wettbewerb ist ein Gewinn. Wir haben ein paar neue Spieler dabei und können so den Nachwuchskräften Spielanteile geben und insgesamt hilft er, um wieder in den Rhythmus zu finden.“

Diesen hatte man in der Leutershausener Heinrich-Beck-Halle auch in der Anfangsphase auf Anhieb gefunden, doch dann zogen die Roten Teufel von der Bergstraße an und davon. „Wir haben es zu Beginn geschafft, eine gute Defensive zu stellen und auch im Angriff Lösungen gefunden“, findet der Linksaußen. „Unser Problem waren die technischen Fehler, die sich danach eingeschlichen haben. Das wurde von Leutershausen bestraft.“

Die HG verlor den Anschluss und am Ende auch das Spiel. Lösungsansätze hat Barthelmeß aber parat: „Jeder Einzelne muss noch mehr Torgefahr entwickeln und wir müssen die technischen Fehler abstellen, dann sind wir auf einem guten Weg.“

Über Gegner aus dem Alb-Donau-Kreis sagt Barthelmeß: „Das ist eine gute Mannschaft, aber wir wollen das Spiel natürlich trotzdem gewinnen. Wenn wir konzentriert und motiviert loslegen, dann haben wir eine gute Chance, das Spiel zu unseren Gunsten zu entscheiden.“

Schwetzinger Zeitung, 30.04.2021

Bild: Andreas Moosbrugger

Was Dich noch interessieren könnte:

16. Oktober 2025

Erfolgreiche Botschafter Schwetzingens

Weiterlesen

Erfolgreiche Botschafter Schwetzingens

Stadt Schwetzingen ehrt auch die badischen Vizemeister der D-Jugend.

Zu einer großen Wertschätzung der erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler wurde die Sportlerehrung der Stadt Schwetzingen im Rahmen des Schwetzinger Herbstes. Und mittendrin die erfolgreichen D-Jugendlichen der HG, die in der vergangenen Saison den badischen Vizemeistertitel errangen.

Schwetzingens Bürgermeisterin Lisa Schlüter (im Bild rechts) machte deutlich, dass die Stadt nicht nur für Kultur, sondern auch für außerordentliche sportliche Leistungen stehe. Sie begrüßte es, dass diese Leistungen nun vor großem Publikum geehrt würden. „Ihre Erfolge machen nicht nur ihre Vereine stolz, sondern auch die Stadt Schwetzingen“, so Schlüter. Im Grunde seien die Sportler „Botschafter der kurfürstlichen Residenz. Sie tragen den Namen Schwetzingens in die Welt.“

Zudem stehe der Sport neben den beeindruckenden Leistungen auch für Fairness, Respekt, Gemeinschaft und Miteinander. „Alles Werte, die unsere Gesellschaft so dringend braucht.“ Ohne Vereine, so Schüler, wäre Gesellschaft, so wie wir sie kennen, kaum möglich.

Vielleicht tragen die HG-Handballer den Namen Schwetzingens nicht in die ganze Welt hinaus, aber in ganz Handball-Deutschland ist die HG nicht nur den Experten ein Begriff. Und dazu haben nun auch die D-Jugendlichen mit ihrem Erfolg ein kleines bisschen beigetragen.

Zur Mannschaft gehörten:

Enrik Rehberger, Bastian Schmitt, Fabian Schauer, Moritz Bogenstahl, Noah Höpfner, Kian Wittmann, Oscar Wild-Rivas, Liam Rothbart, Nevio De Marco, Florian Schatz, Oscar Geiß, Mika Braun, Hamzeh Alkayas, Till Klebeck, Eliah Rauscher.

Trainiert wurde die Mannschaft von Timm Janko, Noel Konrad und Manuel Rehberger.

Unsere Premium-Partner

Die HG-News. Aus erster Hand.

Du willst regelmäßig über HG-News informiert werden? Registriere Dich jetzt für den kostenlosen HG-Newsletter. Du kannst Dich jederzeit kostenlos wieder abmelden.