HG wieder mit S³L vereint

3. Liga: HG tritt in kompakter, aber starker Südstaffel an.
Es hat dieses Jahr besonders lange gedauert, doch jetzt ist endlich die Staffeleinteilung der 3. Liga bekanntgegeben worden. Und die hat es mit der HG Oftersheim/Schwetzingen und der ihr zugeordneten Südstaffel zumindest geografisch durchaus gut gemeint.
Zunächst musste ja bekanntlich das Nachholspiel vom 27. April zwischen Essen und Dessau-Roßlau am letzten Samstag abgewartet werden, in dem sich die Ostdeutschen mit 30:24 durchsetzten. Aber erst als ein Antrag auf Aufstockung der 2. Bundesliga auf 19 Mannschaften von den Gesellschaftern der Handball-Bundesliga abgeschmettert wurde, stand der ASV Hamm endgültig als Absteiger und damit 64. Teilnehmer in der Drittklassigkeit fest. Dann war auch die Gruppeneinteilung relativ schnell vorhanden.
Und der Süden ist weitgehend in seiner Kernzusammensetzung zusammengeblieben. Nicht mehr dabei ist natürlich Oppenweiler/Backnang, das sein Glück in der Zweitklassigkeit sucht. Und die entfernten Ostteilnehmer, das aufstiegswillige, aber erfolglose Aue sowie das in der Relegation gerettete Plauen-Oberlosa wurden umsortiert. Sie fahren jetzt praktisch von der tschechischen Grenze sechsmal Richtung Ostsee, darunter einmal bis an die dänische Grenze nach Flensburg und auch Hamburg steht auf dem Programm der Sachsen.
Mit solchen Entfernungen und Reiseplanungen müssen sich die Kurpfälzer nicht beschäftigen. Saase³Leutershausen ist nach einem Jahr Abstinenz nun wieder mit von der Partie, was ein weiteres packendes Derby versprechen sollte (ein Bild oben vom Patrick-Lengler-Cup 2024). Hinzu kommen die hier vor Ort nicht unbekannten HSG Konstanz aus Liga 2 sowie Köndringen/Teningen und Bittenfeld II. Absteiger Landshut wurde durch Erlangen-Bruck ersetzt, ebenfalls ein Wiederkehrer. Weiter mit dabei die Rhein-Neckar-Löwen II und die SG Pforzheim/Eutingen.
HG-Sportvorstand Martin Schmitt kann dieser Perspektive durchaus Positives abgewinnen: „Durch die starken Aufsteiger, Konstanz als Zweitligaabsteiger und natürlich unsere Nachbarn aus Leutershausen/Großsachsen hat unsere Staffel enorm an Attraktivität aber auch an Qualität gewonnen! Wir freuen uns auf eine tolle Saison mit vollen Hallen, spannenden Spielen und sicher auch überraschenden Ergebnissen.“
Interessant auch die Konstellation in der Gruppe Süd-West (oder vormals Mitte), wo sich allein sieben hessische Teams tummeln, die auf vier Vertreter des RPS-Bereichs stoßen werden. In der Nord-West Staffel wurden hingegen nun wieder die Mannschaften aus Nordrhein-Westfalen konzentriert.

Die Staffeln im Überblick
Nord-West: Hamm, Anderten, Vinnhorst, Ahlen, Habenhausen, Aurich, Lippe II, Altenhagen/Heepe, Spenge, Bissendorf-Holte, Emsdetten, Hagen II, Wilhelmshaven, Varel, Fredenbek, Minden II.
Nord-Ost: Plauen-Oberlosa, Aue, Braunschweig, Flensborg, Reinickendorf II, Magdeburg II, Leipzig II, Rostock, Eider Harde, Neustadt/Grömitz, Oranienburg, Stralsund, Altenholz, Hildesheim, Söhre, Hamburg-Barmbek.
Süd-West: Melsungen II, Schalksmühle/Halver, Saarlouis, Friesenheim/Hochdorf II, Bergische Panther, Dutenhofen/Münchholzhausen II, Hanau, Rodgau Nieder-Roden, Longerich, Haßloch, Opladen, Gelnhausen, Kirchzell, Münster, Düsseldorf/Ratingen, Homburg.
Süd: Konstanz, Balingen-Weilstetten II, Rhein-Neckar-Löwen II, Bittenfeld II, Erlangen II, Rimpar (Würzburg), Erlangen-Bruck, Saase³/Leutershausen, Oftersheim/Schwetzingen, Pforzheim/Eutingen, Kornwestheim, Horkheim, Neuhausen/Filder, Pfullingen, Köndringen/Teningen, Fürstenfeldbruck.