Zum Inhalt springen
Laden... HG Oftersheim/Schwetzingen

HG muss HC O/B ziehen lassen

3. Liga: Beim Titelkandidaten HC Oppenweiler/Backnang lässt die HG zu viele Chancen liegen.

Die Möglichkeit, ihr Punktekonto bei einem der Anwärter auf die Aufstiegsrunde in der 3. Handball-Liga Süd aufzubessern, blieb der HG Oftersheim/Schwetzingen verwehrt. Vom HC Oppenweiler/Backnang, der seinen vierten Erfolg in Serie feierte, kehrte sie mit einer 23:31 (11:17)-Niederlage unverrichteter Dinge zurück.

Oftersheim/Schwetzingen verharrt damit weiter mit drei Pluszählern im unteren Tabellenbereich, aber noch vor zum Beispiel Rimpar. Das Konto der Wölfe Würzburg, die sich nach der Rückkehr in die Zweitklassigkeit sehnen, weist aktuell nur zwei Punkte auf. Der HC O/B ist derweil Zweiter, gemeinsam mit dem EHV Aue, mit dem es am Freitag auswärts die Klingen kreuzt. Die HG wird am Samstag (19 Uhr) vom punktlosen Co-Schlusslicht (mit Sandweier) SG Pforzheim/Eutingen erwartet.

Bis zum 11:10 (21.) schien im beschaulichen Murrtal alles wie gehabt auf ein offenes Match hinzudeuten, welches sich wohl erst in der Endphase entscheiden würde. HG-Coach Christoph Lahme hatte gerade eine Auszeit genommen und Pascal Durak erzielte per Konterlauf den erwünschten Anschlusstreffer. Doch dann gab es ein paar Fehlwürfe in Serie zu viel, um zu verhindern, dass sich das Momentum für die aus HG-Sicht falsche Seite entschied. Hinzu kam eine Zeitstrafe gegen Florian Burmeister wegen vermeintlichen Kopftreffers. Eine Hinausstellung, die selbst die dort einheimischen Kommentatoren auf Sportdeutschland.tv nicht nachzuvollziehen vermochten. Der Hausherr setzte sich mit einem 5:0-Lauf ab (29.). „Wir sind gut reingekommen und machen vieles richtig. Bei unserer zweiten Welle hatten wir einige Fehler zu viel“, meinte Lahme und bezogen auf diese mit vorentscheidende Phase: „Außerdem haben wir ab einem bestimmten Zeitpunkt alle guten Chancen von sechs Meter verblasen.“

In der restlichen Spielzeit verwaltete der Gastgeber diesen Vorsprung oder legte wie nach dem Seitenwechsel (22:13/39.) und gegen Ende, als der Gast mittels schneller Abschlüsse etwas mehr riskierte, noch etwas zu. Ein energischer 8:2-Zwischenspurt der Kurpfälzer brachte nur eine marginale Resultatsverbesserung (25:21/55.), zeigte aber auf, dass dem Team des Aufsteigers durchaus Potenzial innewohnt, auch bei den Favoriten der Szene mitzuhalten, wenn auch nur phasenweise. „Da wollten wir herankommen, aber dann ging es gerade so negativ weiter. Wir haben eine sehr schwere Trainingswoche hinter uns. Im Abschlusstraining hatten wir nur acht Mann“, ließ Lahme später wissen. „In der zweiten Halbzeit haben wir das Ergebnis dann verwaltet. Da müssen wir vorne mehr auf dem Gaspedal bleiben“, bedauerte Stefan Just, Trainer des HC O/B, ein besseres Ergebnis verfehlt zu haben. mj

HC: Levin Stasch (2), Jürgen Müller (n.e.), Moritz Bochum (Tor), Daniel Schliedermann (4), Elias Newel (n.e.), Tim Goßner (3), Timm Buck (2), Nick Fröhlich (5), Niklas Diebel (1), Martin Schmiedt, Ruben Sousa (6), Jan Forstbauer (3), Axel Goller (2/1), Lukas Rauh (1), Nils Eilers.

HG: Luca Berghoffer, Frederik Fauerbach (Tor), Max Barthelmeß (5/1), Louis Maurer, Sinan Antritter, Christian Wahl, Marc Kern (3), Lukas Auth, Kevin Suschlik (2), Pascal Durak (5), Florian Burmeister (5), Paul Stier (1), Edward Peter Hammarberg (3), Leon Haase.

Schiedsrichter: Sven Ernst (Fellbach) und Johannes Friedhoff (Freiburg).

Siebenmeter: 1/3 : 2/3 (Goller scheitert an Fauerbach und wirft drüber – Barthelmeß scheitert an Stasch).

Zeitstrafen: 6:6 Minuten (Diebel, Sousa, Eilers – Burmeister/zweimal, Hammarberg).

Spielverlauf: 6:4, 14:10, 17:11 – 22:13, 25:21, 31:23.

Zuschauer: 500. 

Was Dich noch interessieren könnte:

2. September 2025

B1: Härtetest und Feinschliff beim Turnier „Emsdettener Wanne“

Weiterlesen

B1: Härtetest und Feinschliff beim Turnier „Emsdettener Wanne“

Zwei Wochen nachdem die Mannschaft von der HG Oftersheim/Schwetzingen nach wiederum zweiwöchiger Regenerationspause ihr Training aufgenommen hatte, machte sich die illustre „Reisegruppe JBLH B1“ in mehreren Kleinbussen auf den Weg zum anspruchsvollen Turnier in Emsdetten.

Wie immer war die sogenannte Förster-Sirene aus dem mitgereisten Elternkreis das eindrucksvolle Signal, um in das Spiel zu starten . . . und gleich in der ersten Partie hatte die Kurpfälzer es mit einem körperlich und spielerisch sehr starken ATSV Habenhausen – ebenfalls Jugend-Bundesliga-Handball im Norden – zu tun. Dies war mit Sicherheit die herausforderndste Begegnung der Vorrunde. Mit einer sehr offensiven 3:2:1-Deckung stressten die Habenhausener gleich von Anfang an das HG-Team und es geriet relativ schnell mit drei und vier Toren in Rückstand. Und genau das wollten das Trainerteam Jonah Fassunge / Florian Schwarz von diesem Turnier: stressige Situationen und die Reaktion der Mannschaft darauf, um gut vorbereitet in die Saison zu gehen.

Und die Mannschaft reagierte: durch spielerische Elemente kämpfte sich das Team Tor um Tor heran, mit einer offenen Manndeckung gelangen zwei Ballgewinne und es stand Unentschieden. 15 Sekunden vor Schluss hatte die HG Pech mit dem finalen Wurf. Im Gegenzug erzielte Habenhausen dann mit dem Schlusspfiff den Siegtreffer. Schade für das Oftersheim/Schwetzinger Team, das einen großen Kampfgeist an den Tag gelegt hatte.

Nach diesem echten Härtetest dachten die mitgereisten Eltern, die B2 des TV Emsdetten wäre einfacher zu bespielen, aber weit gefehlt. Eine technisch und spielerisch gut eingestellte Mannschaft forderte die HG-Jungs, die gleich wieder in den Rückstand gerieten, erneut reagierten und kurz vor Ende das Spiel drehten. Dabei kämpfte das Gäste-Team sowohl gegen die heimische Zuschauerübermacht als auch gegen ein paar wenige Schiedsrichterentscheidungen. Auch diese Spielsituationen werden dem Team in der bevorstehenden Saison in bestimmten Druckphasen helfen. Die HG setzte dann ihre doch größere Klasse durch und ging mit 14:13 als Sieger vom Platz und es folgte mit dem 20:8 gegen die Turnerschaft St. Tönis ein eher einfaches Spiel.

Im letzten Gruppenspiel bekam es das HG-Team mit dem HBV Jena zu tun und kämpfte mit einigen Unwägbarkeiten; kein gutes Passspiel, immer mal wieder falsche Entscheidungen und auch im Abwehr- und Torwartspiel war durchaus Steigerungspotenzial zu sehen. So ging das Spiel, das es unbedingt gewinnen wollte, zur Enttäuschung der Trainer und der Eltern mit 17:19 verloren.

Den Teamabend verbrachte die Mannschaft in der Jugendherberge Tecklenburg. Das Trainerteam hatte – nach der Verpflegung an speziellen Grillstationen – hierfür einiges vorbereitet. Es war aber sowieso das gesamte Wochenende über zu erkennen, dass hier eine ehrgeizige und intakte Mannschaft darauf brennt, in die Runde zu starten.

Durch die Niederlage gegen Jena war es am Sonntagmorgen ohnehin ein schwieriges Unterfangen, noch das Halbfinale zu erreichen, zumal auch einige Spieler angeschlagen und nicht im Vollbesitz ihrer Kräfte waren. Gegen den GSV Eintracht Baunatal erspielte sich die Mannschaft nochmal einen 17:8-Sieg, aber im abschließenden Playoff-Spiel gegen JSG Köln war der Aderlass zu groß und „die Luft irgendwie raus“. Oftersheim/Schwetzingen verlor deutlich mit 5:15.

Das Trainerteam zog am Ende ein positives Fazit des Turniers: „Wir wollten Stresssituationen für unser Team und wollten sehen, wie unsere Mannschaft darauf reagiert“, meinte Jonah Fassunge als Resümee des Turniers und Florian Schwarz ergänzte „Jetzt wissen wir ganz genau, woran wir noch arbeiten müssen und der Feinschliff erfolgt in den kommenden zwei Wochen vor dem Start in die Saison“. Beiden Trainern galt ein besonderer Dank der HG-Verantwortlichen für engagierte drei Tage auf diesem tollen Turnier. Bis zum Start in die Bundesliga-Runde gilt es jetzt, die angeschlagenen Spieler regenerieren zu lassen und fit zu bekommen Dann wird die Mannschaft gut vorbereitet zum Klang der Förster-Sirene in die JBLH starten.   /va

Unsere Premium-Partner

Die HG-News. Aus erster Hand.

Du willst regelmäßig über HG-News informiert werden? Registriere Dich jetzt für den kostenlosen HG-Newsletter. Du kannst Dich jederzeit kostenlos wieder abmelden.