Zum Inhalt springen
Laden... HG Oftersheim/Schwetzingen

HG bekommt Familie Bührer nicht in den Griff

Handball-Oberliga: Auftakt in Aufstiegsrunde geht in Teningen daneben

Gleich mit dem ersten Spieltag wurde die Kiste „Aufstiegsrunde“ der BW-Oberliga so richtig eng und spannend. Beigetragen haben dazu die 27:33 (11:16)-Niederlage der Oftersheim/Schwetzinger Handballer bei der SG Köndringen/Teningen und die anderen Ergebnisse. Vier Teams sind nun punktgleich, die SG befindet sich einen Zähler dahinter, Ostfildern und Plochingen nur deren zwei.

HG-Trainer Christoph Lahme musste später eingestehen, dass das Resultat „verdientermaßen“ zustande gekommen ist. „Wir haben vieles nicht eingehalten, was wir uns vorgenommen hatten. Wir hätten uns mehr auf unser Können besinnen müssen, unsere Tugenden.“ Herz, Leidenschaft und Emotionen hätten ihm gefehlt. Aber er müsse die Mannschaft auch in Schutz nehmen, kreide sich selbst Versäumnisse an.

Schon der Start in die Begegnung geriet zu einem kleinen Desaster. Die SG nahm ihre Gäste in der Deckung früh an. Diese offensive Ausrichtung war allerdings durchaus erwartet worden, die einstudierten Mittel dagegen kamen jedoch nicht zum tragen. Neben sieben Fehlwürfen waren nach fast 20 Spielminuten nur zwei verwandelte Siebenmeter zu notieren und ein vom Publikum stark umjubeltes 9:2. Eine frühe Auszeit (11.) hatte keine wirklich sichtbare Wirkung erzielt.

Über mangelnde Unterstützung brauchte sich das HG-Ensemble aber auch nicht zu beklagen. Unter anderem waren viele C- und D-Jugendliche zur Unterstützung angereist. Aber ihre Mannschaft vermochten sie nicht zum Erfolg zu treiben. Lahme bedankte sich: „Die Stimmung von unserem Block da oben rechts war die beste, die wir diese Runde erfahren durften. Ihr ward echt spitze, und wir . . . naja.“ Ob diese Auftaktpleite vielleicht der Dämpfer zum richtigen Moment sei, sinnierte er noch öffentlich in der Teninger Jahn-Halle.

In Person von Oftersheim/Schwetzingens Haupttorschützen Florian Burmeister, der dann vermehrt über die halbrechte Seite kam, gestalteten die Kurpfälzer das Ergebnis etwas erträglicher (10:5/22.) und kamen im Verlauf des zweiten Durchgangs (inzwischen mit diversen Abwehrformatonswechseln) sogar auf drei Treffer Differenz heran (24:21 bis 30:27). Rückstände, die in der Vergangenheit nicht unbedingt ein Problem dargestellt hatten (Söflingen, Blaustein, Neuenbürg). „Aber der Rest fehlte diesmal“, beklagte der HG-Coach. Auch eine zeitweilige doppelte Überzahl nachdem auch Köndringen/Teningens Antriebsmotor Pascal Bührer auf die Strafbank musste (56.), half nicht nachhaltig.

Überhaupt war die Familie Bührer (Maurice (7), Pascal (7), Oliver (2)), die knapp die Hälfte aller SG-Tore erzielte, kaum in den Griff zu bekommen. Am Ende setzte die HG mittels zusätzlichem Feldspieler noch einmal alles auf eine Karte, kassierte aber stattdessen Treffer in den leeren Kasten. Eine kleine zusätzliche Hypothek für den Fall, dass der direkte Vergleich entscheidend werden könnte.

SG-Übungsleiter Joans Eble war abschließend jedenfalls „total positiv überrascht, dass unsere Abwehr die unbestreitbare Qualität der HG nicht zum Vorschein kommen ließ. Wir haben den Gegner auf unser Niveau heruntergezogen“. Diese Euphorie soll nun in den weiteren Saisonverlauf transportiert werden.

HG: Fauerbach, Hoppe; Barthelmeß (8/3), Wahl, Kern (2), Triebskorn, Maurer, Remmlinger (6), Burmeister (8), Stier, Hammarberg, Haase (2), Geisler, Zaum, Zimprich (1). mj

Bild: Lutz Rüffer

Was Dich noch interessieren könnte:

29. Oktober 2025

HG-Jugend sammelt Müll und viel Lob ein

Weiterlesen

HG-Jugend sammelt Müll und viel Lob ein

HGenda 2030: Müllsammelaktion in Oftersheim trotz Regenwetters ein voller Erfolg.

Hatte da jemand ein Rad ab? HG-Kids präsentieren eines ihrer Fundstücke.

Da zogen sie wieder aus, bewaffnet mit Müllsäcken, Handschuhen und Greifzangen, um Wald, Feld und Flur in Oftersheim von allerlei Müll und Unrat zu befreien. Trotz des miesepetrigen Wetters hatten die mehr als 30 jugendlichen und erwachsenen HG-Handballer beste Laune, als sie sich auf den Weg machten, um Papier und Plastikmüll, Pappbecher und Getränkedosen und vieles mehr einzusammeln, das gedankenlose Zeitgenossen mir nichts, dir nichts im Gelände entsorgen. Zwar kam ihre Ausbeute nicht an die zwölf vollen Müllsäcke des Vorjahres dran, aber was sich letztlich auf dem vom Bauhof der Gemeinde zur Verfügung gestellten Pritschenwagen sammelte, sollte den Verursachern die Schamesröte ins Gesicht zaubern.

Schon auf ihrem Rundgang sammelten die HG-Kids von den Passanten auch viel Lob für ihr Engagement ein. Die jährliche Aktion ist Teil des Zukunftskonzepts „HGenda 2030“ der HG Oftersheim/Schwetzingen, deren Ziel es unter anderem ist, die Jugendlichen für den notwendigen Beitrag zu einer intakten Umwelt zu sensibilisieren. Wie schon im vergangenen Jahr hatte HG-Jugendbetreuerin Simone Rehberger die Aufräumaktion organisiert, und sie bedankte sich am Ende bei Patrick Schönenberg und Bernd Hertlein von der Initiative „Sauberes Oftersheim“ sowie beim Bauhof, die mit Rat und Tat zur Seite gestanden waren.

Unsere Premium-Partner

Die HG-News. Aus erster Hand.

Du willst regelmäßig über HG-News informiert werden? Registriere Dich jetzt für den kostenlosen HG-Newsletter. Du kannst Dich jederzeit kostenlos wieder abmelden.