Zum Inhalt springen
Laden... HG Oftersheim/Schwetzingen

Derby ist gleichzeitig Topspiel

Zu lange „Aufwachphase“ würde bestraft werden

Wenn der Erstplatzierte auf den Zweiten trifft, darf man gemeinhin von einem Spitzenspiel sprechen und schreiben. So wie es nun in der Handball-Badenliga der Frauen zwischen der HG Oftersheim/Schwetzingen und der HSG St. Leon/Reilingen II ansteht. Hinzu kommt, dass es in diesem Duell zahlreiche Verknüfungen der Protagonisten untereinander gibt.

So ist für den Gast mit Nadja Grafetstetter inzwischen eine frühere Oftersheim/Schwetzinger Torfrau akitv und Lena Magnus ist Tochter von HG-Co-Trainer Roger Magnus sowie Schwester von Oftersheim/Schwetzingens Rückraumfrau Lisa Magnus. Außerdem hält HG-Torgarant Karolin Kolb fest: „Wir spielen gegen unseren ehemaligen Trainer aus Ketsch, Daniel Weinheimer. Pia Büßecker, Anna Widmaier und ich haben letztes Jahr unter ihm trainiert, er kennt unserer Spielweise.“ Nach ihrer Meinung wird es das schwierigste Spiel der bisherigen Runde, auch da eventuell Verstärkung von Drittliga-Mannschaft kommen könnte. „Wir müssen von Minute 1 da sein, eine Aufwachphase wird bestraft werden“, ist sie sich sicher.

Damit nimmt sie praktisch ihrem Trainer Franz-Josef Höly die Worte vorweg. Er hat eine sehr starke Badenliga-Mannschaft ausgemacht, die top eingespielt sei. Der Rückraum sei sehr creativ, hat eine gute Interaktion mit den Kreisläuferinnen. „Da müssen wir die Räume eng machen, eine aggressive Deckung stellen, damit die HSG-Akteurinnen ihre Spielfähigkeiten nicht ausspielen können.“ Ebenso seien die Außenpositionen gut bestückt, besitzen gute Wurfvariationen.

Für den eigenen Vorwärtsgang hat er die Devise ausgegeben: „Wir sollten möglichst wenige technische Fehler machen, um der HSG keine erste und zweite Welle zu ermöglichen.“ Die würden sie nämlich sehr gut vortragen. Außerdem solle generell das Tempo hochgehalten werden, um selbst einfache Tore zu erzielen. „Denn was das Körperliche angeht, sind wir doch etwas unterlegen.“

Auf jeden Fall meint Höly, sei alles für ein tolles Spiel angerichtet. „Ich hoffe, dass möglichst viele Zuschauer dies honorieren werden.“

HG Oftersheim/Schwetzingen – HSG St. Leon/Reilingen II (Sonntag, 15 Uhr, Nordstadthalle Oftersheim)

Bild: Lutz Rüffer

Was Dich noch interessieren könnte:

29. Oktober 2025

HG-Jugend sammelt Müll und viel Lob ein

Weiterlesen

HG-Jugend sammelt Müll und viel Lob ein

HGenda 2030: Müllsammelaktion in Oftersheim trotz Regenwetters ein voller Erfolg.

Hatte da jemand ein Rad ab? HG-Kids präsentieren eines ihrer Fundstücke.

Da zogen sie wieder aus, bewaffnet mit Müllsäcken, Handschuhen und Greifzangen, um Wald, Feld und Flur in Oftersheim von allerlei Müll und Unrat zu befreien. Trotz des miesepetrigen Wetters hatten die mehr als 30 jugendlichen und erwachsenen HG-Handballer beste Laune, als sie sich auf den Weg machten, um Papier und Plastikmüll, Pappbecher und Getränkedosen und vieles mehr einzusammeln, das gedankenlose Zeitgenossen mir nichts, dir nichts im Gelände entsorgen. Zwar kam ihre Ausbeute nicht an die zwölf vollen Müllsäcke des Vorjahres dran, aber was sich letztlich auf dem vom Bauhof der Gemeinde zur Verfügung gestellten Pritschenwagen sammelte, sollte den Verursachern die Schamesröte ins Gesicht zaubern.

Schon auf ihrem Rundgang sammelten die HG-Kids von den Passanten auch viel Lob für ihr Engagement ein. Die jährliche Aktion ist Teil des Zukunftskonzepts „HGenda 2030“ der HG Oftersheim/Schwetzingen, deren Ziel es unter anderem ist, die Jugendlichen für den notwendigen Beitrag zu einer intakten Umwelt zu sensibilisieren. Wie schon im vergangenen Jahr hatte HG-Jugendbetreuerin Simone Rehberger die Aufräumaktion organisiert, und sie bedankte sich am Ende bei Patrick Schönenberg und Bernd Hertlein von der Initiative „Sauberes Oftersheim“ sowie beim Bauhof, die mit Rat und Tat zur Seite gestanden waren.

Unsere Premium-Partner

Die HG-News. Aus erster Hand.

Du willst regelmäßig über HG-News informiert werden? Registriere Dich jetzt für den kostenlosen HG-Newsletter. Du kannst Dich jederzeit kostenlos wieder abmelden.