Zum Inhalt springen
Laden... HG Oftersheim/Schwetzingen

Der Mann am Strich

Handball-Oberliga: Barthelmeß will mit Unterstützung der Zuschauer gegen Blaustein gewinnen

Meist, wenn bei einem Handball-Oberligaspiel der HG Oftersheim/Schwetzingen (oder zuvor in der 3. Liga) ein Pfiff ertönt und die Unparteiischen auf den Siebenmeterstrich deuten, schreitet ein Mann zielgerichtet von seiner Linksaußenposition oder auch von der Auswechselbank zur Tat. Max Barthelmeß ist schon lange dazuauserkoren, Strafwürfe auszuführen und auch zu verwandeln, teils relativ spektakulär.

Dies und seine Würfe aus dem Spiel heraus, sei es von Außen oder per Konter brachte ihn mit bislang 60/29 Treffern auf Rang 2 der Torschützenliste in der Vorrundengruppe B. Einzig Plochingens Aleksa Djokic (64/15) steht noch knapp vor ihm im Klassement. Doch letztlich ist dem seit Dienstag 24-jährigen Oftersheimer Studenten egal, wer aus seinem Team die Tore schmeißt: „Hauptsache gewinnen“, lautet eins seiner Mottos. Und das hat er sich für heute Abend gegen den TSV Blaustein mit Unterstüzung der Zuschauer auf seine Fahnen geschrieben.

Sind die aktuellen 78 Prozent eine akzeptable Strafwurfquote?

Max Barthelmeß: Naja, eigentlich sollte es schon mindestens in Richtung 80 bis 85 Prozent gehen. In diesem Bereich war ich ja auch schon, aber ich hatte zuletzt ungefähr vier unglückliche Pfosten-/Lattentreffer. Dadurch hat meine Quote ein wenig gelitten. Aber ich arbeite daran, sie wieder hochzuschrauben.

Gibt jemand Tipps zu den Siebenmetern?

Barthelmeß: Nach dem Training schnappe ich mir oftmals noch unseren Torhüter Frederik Fauerbach und werfe noch eine Challenge mit ihm aus. Und da tauschen wir uns schon oft aus. Beispielsweise welche Würfe gut sind beziehungsweise welche der Türhüter eher früher erkennen kann.

Was geht dem Schützen vor dem Wurf durch den Kopf?

Barthelmeß: Eigentlich nicht so viel. Doch der Ball muss rein und ich versuche den Torhüter in eine Bewegung zu zwingen, um dann in ein freies Eck zu werfen.

Und die Erwartungen an das Spiel heute Abend? 

Barthelmeß: Es stehen noch drei Spiele in diesem Jahr bis Weihnachten an. Das sind allesamt Heimspiele und wir wollen alle drei Spiele daheim gewinnen. Dabei müssen wir auf unserer Leistung vom Spiel gegen Ostfildern aufbauen. Das war teilweise nahezu perfekt. Und wir werden hoffentlich eine volle Halle haben. Denn wir brauchen EURE Unterstützung von den Rängen, dann holen wir zwei weitere wichtige Punkte.

Wo sieht sich der Spieler Barthelmeß in einem Jahr?

Barthelmeß: Ich will mich sportlich auf jeden Fall weiterentwickeln und werde dafür im Training und in den Spielen alles geben. Dann werden wir mal schauen, wo ich stehen werde. mj

HG Oftersheim/Schwetzingen – TSV Blaustein (Samstag, 19.30 Uhr, Nordstadthalle Schwetzingen)

Bild: Lutz Rüffer

Was Dich noch interessieren könnte:

29. Oktober 2025

HG-Jugend sammelt Müll und viel Lob ein

Weiterlesen

HG-Jugend sammelt Müll und viel Lob ein

HGenda 2030: Müllsammelaktion in Oftersheim trotz Regenwetters ein voller Erfolg.

Hatte da jemand ein Rad ab? HG-Kids präsentieren eines ihrer Fundstücke.

Da zogen sie wieder aus, bewaffnet mit Müllsäcken, Handschuhen und Greifzangen, um Wald, Feld und Flur in Oftersheim von allerlei Müll und Unrat zu befreien. Trotz des miesepetrigen Wetters hatten die mehr als 30 jugendlichen und erwachsenen HG-Handballer beste Laune, als sie sich auf den Weg machten, um Papier und Plastikmüll, Pappbecher und Getränkedosen und vieles mehr einzusammeln, das gedankenlose Zeitgenossen mir nichts, dir nichts im Gelände entsorgen. Zwar kam ihre Ausbeute nicht an die zwölf vollen Müllsäcke des Vorjahres dran, aber was sich letztlich auf dem vom Bauhof der Gemeinde zur Verfügung gestellten Pritschenwagen sammelte, sollte den Verursachern die Schamesröte ins Gesicht zaubern.

Schon auf ihrem Rundgang sammelten die HG-Kids von den Passanten auch viel Lob für ihr Engagement ein. Die jährliche Aktion ist Teil des Zukunftskonzepts „HGenda 2030“ der HG Oftersheim/Schwetzingen, deren Ziel es unter anderem ist, die Jugendlichen für den notwendigen Beitrag zu einer intakten Umwelt zu sensibilisieren. Wie schon im vergangenen Jahr hatte HG-Jugendbetreuerin Simone Rehberger die Aufräumaktion organisiert, und sie bedankte sich am Ende bei Patrick Schönenberg und Bernd Hertlein von der Initiative „Sauberes Oftersheim“ sowie beim Bauhof, die mit Rat und Tat zur Seite gestanden waren.

Unsere Premium-Partner

Die HG-News. Aus erster Hand.

Du willst regelmäßig über HG-News informiert werden? Registriere Dich jetzt für den kostenlosen HG-Newsletter. Du kannst Dich jederzeit kostenlos wieder abmelden.