Zum Inhalt springen
Laden... HG Oftersheim/Schwetzingen

Das ewige Duell

JBLH-A: HG empfängt am Sonntag Dauerrivalen SG Pforzheim/Eutingen.

Für HG-Trainer Justin Hahne ist es „das ewige Duell“, die Handball-Auseinandersetzungen zwischen Oftersheim/Schwetzingen und der SG Pforzheim/Eutingen, egal auf welcher Ebene, jetzt auf der der A-Jugend-Bundesliga. „Beide Mannschaften müssten sich in- und auswendig kennen. Spielen sie doch seit Jahren gegeneinander. Selten sind es handballerische Leckerbissen, eher von Kampf und Intensität geprägte Spiele. Droht hier eine Wiederholung?“, fragt er sich.

Pforzheim/Eutingen ist sehr souverän in die Runde gestartet und steht mit 6:0 Punkten noch ungeschlagen dar. Die HG zeigte, dass sie im Schnitt noch eine junge Truppe ist und rangiert nach vier Spielen mit 4:4 im Mittelfeld. Hier zeige sich eine gewisse Unbeständigkeit, meint der Coach. „Die zwei Siege wurden gegen zwei Mannschaften geholt, bei denen dies nicht unbedingt zu erwarten war, und die Niederlagen gab es gegen Teams, die eigentlich eher unserer Kragenweite entsprechen.“

Für ihn und seine Co-Trainer indes galt es, nach dem letzten Spiel bei Rodgau Nieder- Roden Aufbauarbeit zu leisten, was aber in der Gesamtkonstellation schwer sein dürfte, da nicht beide Hallen zur Verfügung standen und dementsprechend die eine oder andere Einheit ausfallen musste.

Geburtstage erwünscht

Zum „Glück“, merkt Hahne noch an, „haben die Jungs diese Woche etwas mehr Doppelbelastung dadurch, dass die erste Männermannschaft quasi zeitgleich zur zweiten spielt. Hier kommt also keine Unterstützung aus dem ‚Elitekader‘ zu dem der 3. Liga und somit darf die A-Jugend vermehrt aushelfen. Da ist es doch umso praktischer, dass die einen oder anderen Geburtstage anstehen und immer mehr Spieler 17 Jahre alt werden und ihre Spielberechtigung für den Erwachsenenbereich erhalten.“

HG Oftersheim/Schwetzingen – SG Pforzheim/Eutingen (Sonntag, 15.30 Uhr, Karl-Frei-Halle Oftersheim)

Was Dich noch interessieren könnte:

16. Oktober 2025

Erfolgreiche Botschafter Schwetzingens

Weiterlesen

Erfolgreiche Botschafter Schwetzingens

Stadt Schwetzingen ehrt auch die badischen Vizemeister der D-Jugend.

Zu einer großen Wertschätzung der erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler wurde die Sportlerehrung der Stadt Schwetzingen im Rahmen des Schwetzinger Herbstes. Und mittendrin die erfolgreichen D-Jugendlichen der HG, die in der vergangenen Saison den badischen Vizemeistertitel errangen.

Schwetzingens Bürgermeisterin Lisa Schlüter (im Bild rechts) machte deutlich, dass die Stadt nicht nur für Kultur, sondern auch für außerordentliche sportliche Leistungen stehe. Sie begrüßte es, dass diese Leistungen nun vor großem Publikum geehrt würden. „Ihre Erfolge machen nicht nur ihre Vereine stolz, sondern auch die Stadt Schwetzingen“, so Schlüter. Im Grunde seien die Sportler „Botschafter der kurfürstlichen Residenz. Sie tragen den Namen Schwetzingens in die Welt.“

Zudem stehe der Sport neben den beeindruckenden Leistungen auch für Fairness, Respekt, Gemeinschaft und Miteinander. „Alles Werte, die unsere Gesellschaft so dringend braucht.“ Ohne Vereine, so Schüler, wäre Gesellschaft, so wie wir sie kennen, kaum möglich.

Vielleicht tragen die HG-Handballer den Namen Schwetzingens nicht in die ganze Welt hinaus, aber in ganz Handball-Deutschland ist die HG nicht nur den Experten ein Begriff. Und dazu haben nun auch die D-Jugendlichen mit ihrem Erfolg ein kleines bisschen beigetragen.

Zur Mannschaft gehörten:

Enrik Rehberger, Bastian Schmitt, Fabian Schauer, Moritz Bogenstahl, Noah Höpfner, Kian Wittmann, Oscar Wild-Rivas, Liam Rothbart, Nevio De Marco, Florian Schatz, Oscar Geiß, Mika Braun, Hamzeh Alkayas, Till Klebeck, Eliah Rauscher.

Trainiert wurde die Mannschaft von Timm Janko, Noel Konrad und Manuel Rehberger.

Unsere Premium-Partner

Die HG-News. Aus erster Hand.

Du willst regelmäßig über HG-News informiert werden? Registriere Dich jetzt für den kostenlosen HG-Newsletter. Du kannst Dich jederzeit kostenlos wieder abmelden.