Zum Inhalt springen
Laden... HG Oftersheim/Schwetzingen

HG jetzt Führender der Aufstiegshatz

Handball-Oberliga: Ex-Spitzenreiter SG Köndringen/Teningen in Schach gehalten

Es war angerichtet – die Schwetzinger Nordstadthalle mit 600 Zuschauern ziemlich gefüllt, die Apres-Ski-Bar (bei sommerlichen Temperaturen) ausreichend bestückt – und am Ende des Tage waren  Oftersheim/Schwetzingens HG-Handballer nach ihrem 35:31 (18:13)-Sieg neuer Spitzenreiter in der Tabelle der Meisterrunde.

Und dies wurde ausgiebig gefeiert, auch wenn jedem klar ist, dass noch zwei schwere Aufgaben warten. HG-Trainer Christoph Lahme bedankte sich jedenfalls als erstes für die „grandiose Unterstüzung“.

Aber er, seine Leute, das heimsche Publikum durchliefen ein Auf-und-Ab der Gefühle. War nach dem Auftaktgeplänkel (7:6) der Weg zu einem eindeutigen Erfolg scheinbar geebnet (10:6/15.), stand die Partie bald daruf wieder Spitz auf Knopf (11:10, 13:12).

Und kurz nach der Pause war bei acht Toren Differenz (22:14) sogar der direkte Vergleich eingetütet. Aber da waren dann noch 25 turbulente Minuten zu absolvieren. Bis dahin funktionierte die HG-Deckung meist ausgezeichnet. Dadurch kam die Bührer-Fraktion, die Brüder Pascal und Maurice sowie Cousin Oliver, nicht so zur Entfaltung wie im Hinspiel, zeichnete letztlich aber dennoch für 16 der 31-SG-Treffer verantwortlich. „Unsere gute Deckung“, lobte Lahme seine Defensivabteilung, die grundlegend für den Erfolg war, „brachte die beiden Bührer-Brüder in ungewollte Situationen.“ Er sei einfach stolz auf seine Truppe. Besondere Aufmerksamkeit zog allerdings dann Oliver auf sich. Mit einer theatralischen Schauspieleinlage schickte er Leonard Zaum nach dem 26:21 (44.) auf die Strafbank und war trotz Pfeifkonzert maßgeblich mit daran beteiligt, dass es noch einmal spannend wurde (27:25).

Topscorer des Abends wurde jedoch mit weitem Abstand Max Barthelmeß, der dann mit dem 28:25 per Strafwurf für etwas Entspannung sorgte. Seine Quote lag vor allem darin begründet, dass seine Nebenleute allzu oft nur abseits des Erlaubten gestoppt werden konnten. Zehnmal trat er am Siebenmeterstrich an, zehnmal versenkte er ohne Fehl und Tadel die Harzkugel, drei Feldtreffer kamen noch hinzu.

Überhaupt hatte Lahme, der einige Akteure krankheitsbedingt öfter wechseln musste („die pumpten dann ganz schön“), auch für den Angriffspart Komplimente übrig. Da sei einiges besser gelöst worden als im Hinspiel, die Chancen waren besser verwertet worden, die Lücken in der Köndringen/Teniger Abwehr gut angelaufen worden. „Nur unser Überzahlspiel war nicht perfekt. Aber das Matchglück war heute bei uns. Jeder hat es geschafft, seinen Job zu machen. Leider haben wir uns nicht mit dem Sieg im direkten Vergleich belohnt.“ Aber dies sollte kein Problem sein, solange die Kurpfälzer einen Punkt vor den Breisgauern im Tableau stehen.

HG: Fauerbach, Hoppe; Barthelmeß (13/10), Wahl (3), Kern (2), Triebskorn (3), Maurer (1), Remmlinger, Burmeister (4), Stier, Hammarberg, Haase (1), Antritter, Auth, Zaum (4), Kusch (4).

Bild: Lutz Rüffer

Was Dich noch interessieren könnte:

29. Oktober 2025

HG-Jugend sammelt Müll und viel Lob ein

Weiterlesen

HG-Jugend sammelt Müll und viel Lob ein

HGenda 2030: Müllsammelaktion in Oftersheim trotz Regenwetters ein voller Erfolg.

Hatte da jemand ein Rad ab? HG-Kids präsentieren eines ihrer Fundstücke.

Da zogen sie wieder aus, bewaffnet mit Müllsäcken, Handschuhen und Greifzangen, um Wald, Feld und Flur in Oftersheim von allerlei Müll und Unrat zu befreien. Trotz des miesepetrigen Wetters hatten die mehr als 30 jugendlichen und erwachsenen HG-Handballer beste Laune, als sie sich auf den Weg machten, um Papier und Plastikmüll, Pappbecher und Getränkedosen und vieles mehr einzusammeln, das gedankenlose Zeitgenossen mir nichts, dir nichts im Gelände entsorgen. Zwar kam ihre Ausbeute nicht an die zwölf vollen Müllsäcke des Vorjahres dran, aber was sich letztlich auf dem vom Bauhof der Gemeinde zur Verfügung gestellten Pritschenwagen sammelte, sollte den Verursachern die Schamesröte ins Gesicht zaubern.

Schon auf ihrem Rundgang sammelten die HG-Kids von den Passanten auch viel Lob für ihr Engagement ein. Die jährliche Aktion ist Teil des Zukunftskonzepts „HGenda 2030“ der HG Oftersheim/Schwetzingen, deren Ziel es unter anderem ist, die Jugendlichen für den notwendigen Beitrag zu einer intakten Umwelt zu sensibilisieren. Wie schon im vergangenen Jahr hatte HG-Jugendbetreuerin Simone Rehberger die Aufräumaktion organisiert, und sie bedankte sich am Ende bei Patrick Schönenberg und Bernd Hertlein von der Initiative „Sauberes Oftersheim“ sowie beim Bauhof, die mit Rat und Tat zur Seite gestanden waren.

Unsere Premium-Partner

Die HG-News. Aus erster Hand.

Du willst regelmäßig über HG-News informiert werden? Registriere Dich jetzt für den kostenlosen HG-Newsletter. Du kannst Dich jederzeit kostenlos wieder abmelden.