
Bereit für den nächsten Schritt
Nach einer soliden Saison in der Landesliga, die mit einem Platz im oberen Tabellendrittel endete, blickt die Mannschaft mit frischem Elan auf die neue Runde. Der ganz große Wurf blieb zwar aus, doch die Zielsetzung ist klar: Dieses Jahr soll mehr drin sein.
Bereit für den nächsten Schritt
Nach einer soliden Saison in der Landesliga, die mit einem Platz im oberen Tabellendrittel endete, blickt die Mannschaft mit frischem Elan auf die neue Runde. Der ganz große Wurf blieb zwar aus, doch die Zielsetzung ist klar: Dieses Jahr soll mehr drin sein.
Mit einigen personellen Veränderungen und einer neu strukturierten Liga stehen die Vorzeichen allerdings auf Herausforderung statt Selbstläufer. Doch genau darin liegt auch der Reiz – die Mannschaft ist motiviert, hungrig und bereit, den nächsten Schritt zu gehen.
Die vergangene Saison hatte für die Mädels des Ib-Teams alles zu bieten: mitreißende Siege, aber auch bittere Niederlagen. Am Ende reichte es nicht ganz für die Spitze, doch der sichere Verbleib in der Landesliga ist ein solides Fundament für die kommende Spielzeit. Mit der neuen Ligastruktur im Verband wartet nun frischer Wind: Die Mädels treffen künftig auf Teams aus der Verbandsliga – neue Gesichter, neue Herausforderungen und damit auch neue Chancen. Die Motivation ist groß, denn klar ist: Wer oben mitspielen will, muss bereit sein, über sich hinauszuwachsen. Mit Hambrücken/Weiher, Leimen, Schriesheim und St. Leon-Reilingen 2 warten spannende Duelle auf die Mädels. Die Ziele für die neue Runde sind klar gesteckt und das Team zeigt sich motiviert wie eh und je. „Wir haben einiges vor“, kündigt Trainer Moritz Dornseiff, der den Ib-Damen erhalten bleibt, selbstbewusst an. Die Mischung aus Teamgeist, Ehrgeiz und einer Portion Neugier auf das Unbekannte lässt auf eine vielversprechende Saison hoffen.
Mit Blick auf den bisherigen Kader haben neben Co-Trainerin Mareike Dörr weitere sieben Spielerinnen die Ib verlassen. Lisa Magnus und Kalliopi Myrianidou haben den Sprung geschafft und werden mit ihren herausragenden Leistungen in der kommenden Saison die Damen 1 in der Regionalliga unterstützen. Lena Förste und Lina Richter werden die Handballschuhe vorerst an den Nagel hängen. Nele Rühl, Alina Stegmüller und Laura Hartmann suchen in einem anderen Verein und in einer höheren Liga neue Herausforderungen. Ihnen wünschen wir alles Gute und bedanken uns für ihren jahrelangen Einsatz auf und neben dem Spielfeld!
Auch wenn der Kader nicht vollständig erscheint, herrscht keine Spur von Resignation. Im Gegenteil, die entstandenen Lücken bieten Raum für Neues. Frische Gesichter rücken nach, bringen Energie, Motivation und neuen Teamgeist mit. Die Neuzugänge fügen sich nicht nur spielerisch ein, sondern sorgen auch abseits des Platzes für frischen Schwung. Chiara Flick und Lenja Müller trainierten bereits in der vergangenen Saison bei unseren Ib-Damen und laufen diese Saison mit dem HG-Trikot für diese auf. Auch zwei erfahrene Spielerinnen der SG Walldorf Astoria konnten für das Team gewonnen werden: Dina Grüssinger und Lisa Fleig verstärken das Team im Rückraum sowie am Kreis. Außerdem wird uns ab dieser Saison auch unsere eigene Jugend für weitere Unterstützung zur Verfügung stehen und in die Damenteams integriert. „Es freut uns, unseren jungen Spielerinnen die Möglichkeit zu geben, Schritt für Schritt an den aktiven Bereich herangeführt zu werden. Gerade unsere Ib-Damen zeigen: Wo Erfahrung auf Nachwuchs trifft, entsteht Entwicklung.“ So die sportliche Leiterin Saskia Zachert zur personellen Situation der Damen Ib.
Trainer Moritz Dornseiff gelang es, in einer kurzen, aber intensiven Vorbereitungsphase, die zum Teil zusammen mit den Damen 1 stattfand, einen Kader von rund 24 Spielerinnen nicht nur sportlich, sondern auch menschlich zu einer Einheit zu formen. Mit viel Fingerspitzengefühl, klarer Ansprache und einer Portion Humor schweißte er das Team auf und neben dem Platz zusammen. Zuversichtlich und mit großen Zielen blickt er nun voller Vorfreude auf die bevorstehende Saison, die mit starken Gegnern und spannenden Herausforderungen aufwartet. Ebenso wie das Team selbst, das bereits spürbar zusammengewachsen ist und bereit ist, gemeinsam über sich hinauszuwachsen.
Ziel für die neue Runde ist es, die bereits erlernten handballerischen Konzepte und Fähigkeiten weiter zu festigen und noch konsequenter auf der Platte umzusetzen. Mit Blick auf das Abschneiden in der kommenden Saison zeigt sich Dornseiff optimistisch: „In der vergangenen Saison hat die Mannschaft bereits bewiesen, was in ihr steckt. Daher ist das Ziel klar: eine Platzierung im oberen Tabellendrittel. Die Mannschaft und ich freuen uns auf die kommenden Herausforderungen und natürlich auf die Unterstützung unserer treuen Fans!“