Karlheinz-Urschel-Cup
Der Karlheinz-Urschel-Cup findet 2025 zum ersten Mal statt und soll sich als regelmäßiges Vorbereitungsturnier für Jugendmannschaften etablieren. Die HG ehrt damit ihren Initiator und Mitgründer, dem die Ausbildung der Jugend immer ein Herzensanliegen war.
News
Perfekte Premiere
B-Jugend der HG Oftersheim/Schwetzingen gewinnt ersten Karlheinz-Urschel-Cup
Die B-Jugend der HG Oftersheim/Schwetzingen feierte beim erstmals ausgetragenen Karlheinz-Urschel-Cup einen herausragenden Erfolg und sicherte sich den Turniersieg vor heimischer Kulisse in der Nordstadthalle.
Erkenntnisgewinne für alle Teilnehmer
Der erste Karlheinz-Urschel-Cup brachte tollen Jugendhandball nach Schwetzingen und Oftersheim.
Die Kombination des erstmalig ausgetragenen Karlheinz-Urschel-Cups für jugendliche Handballer mit dem Patrick-Lengler-Cup für aktive Mannschaften brachte Veranstalter HG Oftersheim/Schwetzingen an den Rand seiner Belastungsgrenzen. Er umschiffte jedoch alle Klippen und brachte sämtliche Turniere und die Beherbergung der auswärtigen Gäste in den anliegenden Schulen fast programmgerecht über die Bühne.
Fotos





Spielorte
Der Karlheinz-Urschel-Cup 2025 findet in der Nordstadthalle in Schwetzingen und in der Karl-Frei-Halle in Oftersheim, Hardtwaldring 16 statt.
Anfahrt zur Nordstadthalle:
A6 bis zur Ausfahrt Schwetzingen/Brühl, weiter in Richtung Schwetzingen. Nach dem Kreisverkehr Richtung Heidelberg und an der 1. Ampel links in Richtung Plankstadt abbiegen. Die Nordstadthalle erreichen Sie nach wenigen hundert Metern auf der linken Seite. Alternativ auf der Umgehungsstraße B 535 bleiben bis zur Ausfahrt bei der Weldebräu. Dort nach rechts über die beiden Bahnschranken.
Anfahrt zur Karl-Frei-Halle:
A6 Ausfahrt Schwetzingen/Hockenheim, weiter Richtung Schwetzingen. An Ampelkreuzung rechts Richtung Oftersheim (B291). Danach Abfahrt Oftersheim Süd. Hinterm Ortseingang rechts in den Hardtwaldring. Nach wenigen Metern erreichen Sie die Karl-Frei-Halle auf der rechten Seite.
Teilnehmer & PLatzierungen
PlAtzierungen Männliche B-Jugend
- HG Oftersheim/Schwetzingen
- TSV Pfungstadt
- TSV München-Allach
- DJK Rimpar
- S3L
- HSG Konstanz
Platzierungen Männliche C-Jugend
- HSG Rodgau Nieder-Roden
- SG Pforzheim/Eutingen
- DJK Rimpar
- HG Oftersheim/Schwetzingen
- Rhein-Neckar Löwen
- HSG Konstanz
Platzierungen Männliche D-Jugend
- Rhein-Neckar Löwen
- HG Oftersheim/Schwetzingen
- S3L
- TSG Wiesloch
Verpflegung
Natürlich kümmert sich ein großes Helferteam ums leibliche Wohl der Handballfans. Wir werfen die Grills an, bieten Pommes, Wurstsalat und vieles mehr.
Wir bedanken uns bei unseren Catering-Partnern:
- Metzgerei Gieße (Schwetzingen) für Fleisch- und Wurstwaren
- Bäckerei Utz (Schwetzingen) für Backwaren
- Welde für die Bierspezialitäten
- Wein-Weber (Oftersheim)
- Getränkeservice Streck (Plankstadt)
Wir bedanken uns außerdem bei der Diringer & Scheidel Unternehmensgruppe, die mit der Ariva Hotel GmbH unter anderem auch das Hilton Garden Inn in Mannheim betreibt, für das Frühstück der Teilnehmer des Karlheinz-Urschel-Cups.
Namensgeber
Karlheinz Urschel
Karlheinz Urschel war der Initiator der Handball-Gemeinschaft, mit seinen Ideen und mit seiner Überzeugungskraft hat er die HG 1997 auf den Weg gebracht. Zuvor hat er den Handball in Oftersheim und Schwetzingen wie kein anderer geprägt: als erfolgreicher Feld- und Hallenhandballer, der für Deutschland spielte und unzählige Meisterschaften errang; als Trainer, der seine Mannschaften in Oftersheim und in Schwetzingen, seine Schulmannschaften am Hebel-Gymnasium zu deutschen, süddeutschen und badischen Titeln führte.
Später brachte er sich im Verband als Lehrwart und Schiedsrichter ein. Die HG gestaltete er an vorderster Front als Sportlicher Leiter und im Vorstand des TV mit. Viele Jahre organisierte er den HG-Spielbetrieb, entwickelte die Spielpläne für alle Teams. Bis zuletzt war er Mitgesellschafter der Spielbetriebs-GmbH, und immer, wenn er sich fit genug fühlte, besuchte er die Heimspiele in der Nordstadthalle.
Die HG verlor mit Karlheinz ihren Spiritus Rector, ihren Ideengeber, Mentor und Strategen, ihre Integrationsfigur und einen guten Freund. „Wutschi“ wird bei der HG weiterleben.
Karlheinz Urschel verstarb Anfang April dieses Jahres im Alter von 77 Jahren.