Zum Inhalt springen
Laden... HG Oftersheim/Schwetzingen

Letzter Gegner wird auch der erste sein

Handball-Badenliga: HG II trifft gleich auf Aufstiegsfavorit TV Hardheim

Eine schweißtreibende Vorbereitung liegt hinter ihnen, aber dies dürfte auch allen Gegnern und anderen Sportlern in diesem noch immer anhaltenden Sommer so ergangen sein. Doch die Handballer der HG Oftersheim/Schwetzingen II blicken voller Erwartungen auf die anstehende neue Badenliga-Runde und wollen vieles besser machen als in der letzten Saison.

Schließlich hatte aus dem Trainer-Trio Alexander Lemke gefordert: „So eine Runde wie zuletzt darf sich bei uns nicht wiederholen.“ Ob dies so ohne weiteres gelingt, steht in den Sternen und wird wohl auch nach dem ersten Spieltag nicht gleich zu beantworten sein. Denn mit dem TV Hardheim weilt nicht nur der letzte Gegner der vergangenen Spielzeit (der damals beim nur knapp erscheinenden 31:33 beide Punkte aus der Kurpfalz souverän entführte), sondern eine der „Großmächte“ der Badenliga in Schwetzingen. 

Fast fünf Monate sind seitdem vergangen. Und bei den Gästen soll ein „spektakulärer“ Neuer mit an Bord sein, wie die Fränkischen Nachrichten berichteten. Jan Winkler, vormals Halbrechter beim TV Großwallstadt, wechselte dann zu Drittligist HCE Hildesheim und wurde nun bei TVH annonciert. Für Lemke ist nicht nur deshalb klar: „Der TVH ist klarer Favorit, nicht nur in unserem Spiel, sondern auch, was die Aufstiegsfrage angeht. Es ist eine Mannschaft voller erfahrener Spieler mit gewichtigen Neuzugängen.“

Lemke ist deswegen nicht bange: „Unsere Vorbereitung lief absolut zufriedenstellend, auch weil wir meist vollständig trainieren konnten und die Testspiele positiv gestalteten. Wir gehen deshalb positiv gestimmt und für alles gewappnet in die Saison. Unsere nachkommenden Perspektivspieler wurden außerhalb und innerhalb des Spielfeldes gut integriert“. Und die nächsten Anwärter aus der aktuellen A-Jugend stehen schon auf dem Sprung. Der Coach, der bei dieser Partie allerdings fehlen wird, schließt seine Ausführungen optimistisch ab: „Die Außenseiterrolle mit unserem Mix aus jungen Talenten und junggebliebenen Akteuren nehmen wir gerne an und hoffen den Gegner möglichst lange zu ärgern.“

Sollte dabei mehr als nur ein Ärgernis für Hartheim herausspringen, würde sich gegen eine Überraschung von der Heimseite keiner auflehnen. Und für Torwart Maximilian Herb wäre es das perfekte Geschenk zum 24. Geburtstag, den er just an diesem Sonntag begeht.

Auch  Trainer Detlef Röder hat ein gutes Gefühl, was den Saisonausblick angeht. „Es war eine durchaus interessante und abwechslungsreiche Vorbereitungsphase.“ Auch sein mehrteiliges Mentaltraining, das in dieser Woche seinen Abschluss fand, sei sehr gut auf- und angenommen worden. „Unsere Mannschaft ist hoch motiviert und setzt jederzeit unsere Vorgaben um. Das von uns Trainern geforderte hohe Tempo, die Geschwindigkeit im Vorwärtsdrang und in der Rückbewegung wird voll mitgegangen.“ Jetzt seien alle, Spieler wie Coaches voll auf den Erstauftritt fokussiert, zumal alle mit Ausnahme des langzeitverletzten Sinan Antritter mit an Bord sind. mj

HG Oftersheim/Schwetzingen II – TV  Hardheim (Sonntag, 17 Uhr, Nordstadthalle Schwetzingen)

Der Kader

Hinten Athletiktrainer Silvan Schäfer, Teammanager Robert Lux (31/RL/K), Christian Fendrich (29/RR), Norman Merkel (19/R), Felix Rothardt (20/RR/RA), Maximilian Kuhlee (18/RL/A-Jugend), Maximilian Herb (23/TW), Tim Rabe* (18/TW), Thorben Zimprich (19/RA), Silas Grimm (20/RL/RR), Thorsten Micke (28/RL), Trainer Alexander Lemke (30/Aushilfskreisläufer), Trainer Detlef Röder.
Vorne Fynn Thüre (21/K), Pol Kirsch (21/R), Sinan Antritter (19/RM/A-Jugend), Steffen Sommer* (17/TW), Niels Bräunling* (17/TW), Louis Maurer* (18/LA), Linus Schmid* (/RL/RM), Lukas Auth* (18/K).

* Noch Bundesliga-Jugend, aber alle mit „Ib“-Einsätzen letzte Saison.

Es fehlen Trainer Lars Fichtner (26/eventuell RM), Lukas Braun (28/LA), Nino Kirchner (19/LA/A-Jugend), Thorben Löffler (18/RA/A-Jugend), Mannschaftsverantwortlicher Mike Junker.

Abgänge: Luca Metz (HSG Friesenheim/Hochdorf III mit Trainingsmöglichkeit im Dritttliga-Kader), Frederik Redmann, Raul Seidenfuß (beide HSG Worms), Robin Trunk (TSV Steinsfurt), Steven Beck (Pause).

Am Rande – Punkte für Frats-Trio

Etliche frühere HG-II-Spieler tummeln sich mittlerweile in zwei Vereinen auf der anderen Rheinseite. Und mit der Eröffnungsbegegnung der RPS-Oberliga zwischen der HSG Friesenheim/Hochdorf III und der HSG Worms standen sie sich gleich gegenüber. Das Heimteam in Ludwigshafen mit Moritz Schulz (sieben Tore) als treffsicherstem Schützen (Luca Metz war noch nicht spielberechtigt) siegte vermeintlich und deutlich 25:17 (11:10). Doch mittlerweile wurde die Begegnung bei 0:0 Toren für den Gast aus der rheinhessischen Domstadt mit Felix Kruse, Frederick Redmann und Raul Seidenfuß (nicht aufgestellt), den drei Frats-Becher-Erfindern, gewertet. Friesenheim/Hochdorf hatte einen festgespielten Drittliga-Akteur unerlaubterweise eingesetzt.

Bild: Lutz Rüffer

Was Dich noch interessieren könnte:

18. November 2025

Underdog-Rolle gerecht geworden

Weiterlesen

Underdog-Rolle gerecht geworden

Regionalliga: deutliche Niederlage der männlichen C1-Jugend bei Frisch Auf Göppingen.

Die männliche C1-Jugend der HG Oftersheim/Schwetzingen trat am Wochenende als klarer Underdog in der Regionalliga Baden-Württemberg bei Frisch Auf Göppingen an. Die Gastgeber wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und entschieden die Partie deutlich mit 43:29 für sich.

In den ersten Minuten in der EWS-Arena konnte die HG gut mithalten (10. Minute 6:5). Doch Mitte der ersten Halbzeit übernahm Göppingen das Kommando und setzte sich mit einem 9:1-Lauf deutlich ab. Acht Minuten blieb die HG in dieser vorentscheidenden Phase des Spiels ohne eigenen Treffer – bedingt durch Fehlwürfe und starke Torhüterparaden der Gastgeber. Mit einem Halbzeitstand von 22:11 ging es in die Kabinen.

Trotz des klaren Rückstands zeigte die HG Moral und Einsatz und hielt den Rückstand im Lauf der zweiten Halbzeit bei 14 Toren. Am klaren 43:29-Sieg von Frisch Auf Göppingen war jedoch nichts mehr zu ändern.

„Wir gingen als klarer Underdog in dieses Spiel und haben diese Rolle angenommen. Der Sieg der Göppinger war verdient, aber mit 14 Toren zu deutlich,“ sagte Coach Nils Trautner nach der Partie. Trotz der klaren Niederlage zeigte er sich nicht unzufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft und sieht positive Ansätze: „Wir hatten gute Momente mit vier Rückraumspielern. In der Abwehr werden die Dinge, die wir trainieren, immer besser. Die Jungs haben ihr Bestes getan und verlieren trotz kämpferischer, aufopfernder Leistung verdient, aber in der Höhe vielleicht unverdient.“

Im nächsten Spiel der männlichen C1-Jugend ist der noch ungeschlagene Tabellenführer JANO Filder zu Gast in der Nordstadthalle. Anpfiff ist am 23. November um 14:45.

HG: Leon Zietlow – Kian Wittmann (1), Mats Pöltl (5), Moritz Beck (9), Bastian Schmitt (5), Laurenz Lang (3), Johann Pfisterer (4), Sebastian Flößer (1), Marlon Fritsch (1)

18. November 2025

Ib-Damen setzen Ausrufezeichen

Weiterlesen

Ib-Damen setzen Ausrufezeichen

Landesliga Frauen: HG-Ib mit starker Leistung beim 21:33-Auswärtserfolg bei HSG Bergstraße.

Die HG Oftersheim/Schwetzingen II zeigte in Laudenbach eine starke Auswärtsleistung gegen die unangenehm zu spielende und sehr körperlich auftretende HSG Bergstraße – mit einem 33:21 (16:11) sicherte sich die HG zwei wichtige Punkte und festigte Tabellenplatz zwei in der Handball-Verbandsliga, wobei der Vorsprung auf den Dritten weiter ausgebaut wurde.

Von Beginn an stand die Abwehr der HG sehr stabil. Die Gastgeberinnen taten sich schwer mit der defensiveren Deckungsvariante, viele Angriffe der HSG Bergstraße liefen sich fest oder endeten in unvorbereiteten Würfen. Nach vorne spielte Oftersheim/Schwetzingen strukturiert und druckvoll; schon zur Halbzeit lag das Team deutlich vorne. Auch eine Rote Karte gegen Maike Siegel kurz vor der Pause brachte die Mannschaft nicht aus dem Konzept.

In der zweiten Hälfte baute die HG ihren Vorsprung konsequent aus, minimierte technische Fehler und nutzte ihre Chancen deutlich besser. Fast alle Feldspielerinnen trugen sich in die Torschützenliste ein – ein klares Zeichen für die geschlossene Teamleistung, mit der die HG die Partie über 60 Minuten kontrollierte.

Trainer Moritz Dornseiffs kommentierte: „Wir haben heute die technischen Fehler minimiert und keine Ausreden gesucht. Heute haben wir endlich gezeigt, was in uns steckt!“

HG: Lichtner , Rademacher, Walther; Barthelmeß (2), Bosse (6), Fleig (1), Kößler (7), Mayer (1), Müller (4), Schmitt (6), Siegel (1), Treiber, Von Beeren (1), Zimmermann (4).    dg

Unsere Premium-Partner

Die HG-News. Aus erster Hand.

Du willst regelmäßig über HG-News informiert werden? Registriere Dich jetzt für den kostenlosen HG-Newsletter. Du kannst Dich jederzeit kostenlos wieder abmelden.