Zum Inhalt springen
Laden... HG Oftersheim/Schwetzingen

In der Crunchtime nachgelassen

Jugend-Bundesliga Handball: Niederlage gegen Dauerrivalen zum Vorrundenabschluss

Mit 27:29 (15:15) unterlag die HG Oftersheim/Schwetzingen in der B-Jugend-Bundesliga Handball der SG Pforzheim/Eutingen, dem alten Dauerrivalen. Aber sie zeigte sich ungeachtet des negativen Ausgangs von ihrer besten Seite.

Geduldiger sollte gespielt werden, hatte sich Trainer Florian Schwarz im Vorfeld gewünscht. Doch in der intensiv vorgetragenen Partie ging es 60 Minuten lang mit Highspeed zur Sache. Ob er sich dies so vorgestellt hatte, wollte er nicht genauer bestätigen oder verneinen. Doch zufrieden war er auf jeden Fall, trotz der knappen Niederlage: „Die erste Halbzeit war ein super-toller Fight. Da begingen wir wenige Fehler. Ich bin stolz auf die Jungs.“

Es war schon ein hektischer bis chaotischer Auftakt, in dem der Gast die bessere Übersicht bewies und Schwarz schon beim 1:5 (8.) die Auszeitkarte bemühte. Dort redete er Klartext und allmählich fand seine Mannschaft in die Begegnung. Dabei half das variable Deckungssystem, welches fast alles zeigte, was die Zahlenkombinationen im Angebot haben (3:3, 4:2, 1:5, 0:6) oder auch mannbezogen. Jedenfalls alles sehr offensiv und laufaktiv. Die Gäste setzten auf eine konventionelle 3:2:1-Formation, die ebenfalls mit viel Bewegung operierte. Beide Seiten boten somit viel Raum für Aktionen. Die HG schien dann sogar Oberwasser zu bekommen, stellte auf 7:7 und 11:10 Es entwickelte sich ein enges und heiß umkämpftes Match bis zum 24:23.

Denn auch nach dem Seitenwechsel wurde unvermindert mit hoher Geschwindigkeit der Ball bewegt. Die Torleute standen dabei häufig im Blickpunkt. Es waren hüben wie drüben keine konditionellen Schwächen erkennbar obwohl einige Akteure über die volle Distanz gehen mussten. So wie bei der HG auch der C-Jugendliche Fabio de Marco. Die Entscheidung deutete sich an, als Oftersheim/Schwetzingen im Angriff dreifach in Serie nicht traf (24:26/52.). Zwei umstrittene Pfiffe später war sie gefallen (25:28/56.).

Schwarz hielt fest: „Am Schluss, in der Crunchtime, waren wir im Innenblock zu passiv. Finn Meißner von Pforzheim/Eutingen mit seinen zehn Toren ist halt ein Unterschiedsspieler, der dann das SG-Spiel gut gelenkt hatte.“ Auffällig und oft nicht zu bremsen auch Julian Härter auf der halblinken Position mit acht Treffern. Die heimischen Angreifer indes probierten es gegen Ende zu sehr mit der Brechstange, wollten mit dem Kopf durch die Deckungsmauer und blieben letztlich unbelohnt für den betriebenen Aufwand.

Damit ist die Vorrunde beendet, die Mannschaften werden in Meister- und Pokalrunden neu gruppiert (wir werden noch ausführlicher berichten).

HG: Villa Apps, J. Wolf; Aeckerle, Auth, Jäger, Rohr, Kuhlee (1), Summ (4), Schmitt (7/2), Dudziak (2), Derr (4), de Marco (4), Hoberg, Himmelmann, R. Wolf (5)./mj

Was Dich noch interessieren könnte:

16. Oktober 2025

Erfolgreiche Botschafter Schwetzingens

Weiterlesen

Erfolgreiche Botschafter Schwetzingens

Stadt Schwetzingen ehrt auch die badischen Vizemeister der D-Jugend.

Zu einer großen Wertschätzung der erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler wurde die Sportlerehrung der Stadt Schwetzingen im Rahmen des Schwetzinger Herbstes. Und mittendrin die erfolgreichen D-Jugendlichen der HG, die in der vergangenen Saison den badischen Vizemeistertitel errangen.

Schwetzingens Bürgermeisterin Lisa Schlüter (im Bild rechts) machte deutlich, dass die Stadt nicht nur für Kultur, sondern auch für außerordentliche sportliche Leistungen stehe. Sie begrüßte es, dass diese Leistungen nun vor großem Publikum geehrt würden. „Ihre Erfolge machen nicht nur ihre Vereine stolz, sondern auch die Stadt Schwetzingen“, so Schlüter. Im Grunde seien die Sportler „Botschafter der kurfürstlichen Residenz. Sie tragen den Namen Schwetzingens in die Welt.“

Zudem stehe der Sport neben den beeindruckenden Leistungen auch für Fairness, Respekt, Gemeinschaft und Miteinander. „Alles Werte, die unsere Gesellschaft so dringend braucht.“ Ohne Vereine, so Schüler, wäre Gesellschaft, so wie wir sie kennen, kaum möglich.

Vielleicht tragen die HG-Handballer den Namen Schwetzingens nicht in die ganze Welt hinaus, aber in ganz Handball-Deutschland ist die HG nicht nur den Experten ein Begriff. Und dazu haben nun auch die D-Jugendlichen mit ihrem Erfolg ein kleines bisschen beigetragen.

Zur Mannschaft gehörten:

Enrik Rehberger, Bastian Schmitt, Fabian Schauer, Moritz Bogenstahl, Noah Höpfner, Kian Wittmann, Oscar Wild-Rivas, Liam Rothbart, Nevio De Marco, Florian Schatz, Oscar Geiß, Mika Braun, Hamzeh Alkayas, Till Klebeck, Eliah Rauscher.

Trainiert wurde die Mannschaft von Timm Janko, Noel Konrad und Manuel Rehberger.

14. Oktober 2025

Deutliche Derbyniederlage

Weiterlesen

Deutliche Derbyniederlage

Regionalliga: C1 muss im Derby Rhein-Neckar-Löwen ziehen lassen.

Im Derby der männlichen C1-Jugend der HG Oftersheim/Schwetzingen gegen die Rhein-Neckar-Löwen in der Handball-Regionalliga Baden-Württemberg bekamen die Zuschauer in der Oftersheimer Karl-Frei-Halle eine temporeiche Partie geboten, in der sich die Gäste mit einem klaren 35:26 (15:13)-Sieg beide Punkte sicherten.

Die Rhein-Neckar-Löwen legten von Beginn an eine hohe Intensität und ein hohes Tempo an den Tag. Allein acht Angriffe waren in den ersten zwei Minuten zu notieren. Die HG tat sich dabei aber schwerer, ins Spiel zu finden: Technische Fehler, Ballverluste und Fehlwürfe prägten die Anfangsphase. Bereits nach vier Minuten sah Trainer Nils Trautner sich gezwungen, beim Stand von 0:6 die erste Auszeit zu nehmen. Der Coach kommentierte nach dem Spiel: „Die Löwen haben von Beginn an ein hohes Tempo an den Tag gelegt – das hat uns Schwierigkeiten bereitet.“ 

In der Folge stabilisierte sich das Heimteam und kämpfte sich bis zur Halbzeit auf zwei Tore Rückstand heran. Doch auch nach dem Seitenwechsel erwischten die Junglöwen den besseren Start und zogen bis zur 29. Minute auf 20:14 davon. Diesen Rückstand war die HG nicht mehr in der Lage, wettzumachen und musste sich am Schluss geschlagen geben.

Trautner zog ein klares Fazit: „Am Ende verlieren wir das Spiel durch die jeweils ersten fünf Minuten beider Halbzeiten. Nach dem schlechten Start konnten wir uns zwar stabilisieren und uns zur Pause auf 13:15 herankämpfen. Doch dann verschlafen wir erneut den Start, liegen schnell wieder mit sieben Toren zurück und kommen leider nie mehr näher als auf vier Tore heran.“

Das nächste Spiel der männlichen C1-Jugend gegen die SG BBM Bietigheim findet am Samstag statt. Anpfiff ist erneut um 15 Uhr in der Karl-Frei-Halle Oftersheims.

HG: Xaver Vobis, Leon Zietlow, Moritz Bogenstahl (1), Kian Wittmann, Matti Uhrig, Mats Pöltl (4/1), Nevio De Marco, Moritz Beck (5), Luca Gunsch, Bastian Schmitt (3/1), Max Keck (5), Johann Pfisterer (6/1), Marlon Fritsch (2).           tl

Bild: Siegfried Brombach

Unsere Premium-Partner

Die HG-News. Aus erster Hand.

Du willst regelmäßig über HG-News informiert werden? Registriere Dich jetzt für den kostenlosen HG-Newsletter. Du kannst Dich jederzeit kostenlos wieder abmelden.