Zum Inhalt springen
Laden... HG Oftersheim/Schwetzingen

HG-Powercamp in den Osterferien

36 Jungs und Mädchen aus den Jahrgängen 2012 bis 2015 waren beim diesjährigen Powercamp in den Osterferien dabei.

In der Schwetzinger Nordstadthalle kümmerten sich die Handball-Coaches Frank Denne, Alexander Bender und Pol Kirsch um die jungen Talente der HG Oftersheim/Schwetizngen und anderen und wurden dabei tatkräftig von Michelle Hirning, Iulia Mitca, Lara Schreiber, Larissa Arweiler und Sara Scalia aus der weiblichen Jugend sowie durch Tim Löhr und FSJler Ben Bräunling unterstützt. Viele Eltern halfen zudem mit beim Zubereiten von gesunden Pausensnacks und bei der Ausgabe des immer schnell verkonsumierten Mittagessens vom Oftersheimer Partyservice Andreas Pfisterer. Die Gesamtorganisation lag bei Daniela Gellert. Und wie immer unterstützte auch die AOK Baden-Württemberg das HG-Powercamp.

Denne hielt in seiner Abschlussbetrachtung die zahlenmäßige Begrenzung im Gegensatz zu früheren “Großveranstaltungen” für besser. Sie erlaube ein angepassteres Programm. “Es waren jetzt auch mehr Mädchen da und wir konnten eine rein weibliche Gruppe aufstellen. Da fühlten sie sich wohler, weil das Leistungsgefälle ist in diesem Altersbereich schon groß ist. Aber alle haben sich auch sozial super gut entwickelt, sich in ihrem Verhalten gesteigert.” Überhaupt hätten alle gut mitgemacht und mitgezogen.

Am Anfang sei es für die Trainer zwar schwer gewesen einzuschätzen, wer, was und welches Leistungsniveau auf sie zukomme. “Wir mussten uns erst orientieren, da auch Externe dabei waren, teils aus dem Hessischen. Aber das war eine Bereicherung.” Wie gut die Kinder die Inhalte teilsweise aufgenommen hätten, illustrierte Denne an einem Beispiel. “Da wurde durchaus mal eine Pause geopfert, um die Videoanalyse noch zu vertiefen. Das Interesse an Feedback war sehr groß und die Kids sahen selbst, dass ihre Trainer einen guten Job machten. Hier wurde die Leistungsentwicklung mit Spaß verknüpft.”

Das Trainergespann legte auch Wert darauf zu betonen, dass dieses Camp und seine abwechselungsreichen Inhalte unter verschiendensten Aspekten, teils mit modernsten Gerätschaften, kein “reduziertes Erwachsenentraining darstellten, sondern absolut altersgerecht konzipiert wurden. mj

Was Dich noch interessieren könnte:

13. Mai 2025

Starke Leistung mit Potenzial

Weiterlesen

Starke Leistung mit Potenzial

Die weibliche A-Jugend der HG spielt nächste Saison mindestens Bezirksoberliga.

Die weibliche A-Jugend der HG absolvierte in der Oftersheimer Karl-Frei-Halle die Qualifikation auf Bezirks-Ebene mit großem Erfolg. Nach drei siegreichen Spielen stand die Mannschaft verdient auf dem ersten Platz und sicherte sich damit souverän zunächst das Ticket für die kommende Saison in der höchsten regionalen Spielklasse, der Bezirks-Oberliga. Doch nun geht es noch weiter, bereits am nächsten Wochenende steht der Kampf um die Oberliga auf dem Programm – Austragungsort noch ungewiss.

Das erste Spiel gegen die JSG Ilvesheim/Ladenburg war dabei ein holpriger Auftakt. Trotz eines 13:8-Sieges offenbarte das Team viele technische Fehler und wirkte stellenweise unkonzentriert. Nur der überragenden Torfrau Swantje Rademacher war es mit zahlreichen Paraden zu verdanken, dass das Spiel nicht zu einer negativen Überraschung wurde. Die deutliche Ansprache von Coach Peter Knopf nach Abpfiff sprach Bände – Co-Trainerin Milena Paral vermochte dem nichts mehr hinzuzufügen. Rademacher trat übrigens nicht nur als Toreverhinderin in Erscheinung. Ebenso platzierte sie finale Fernpässe zum Tor und avancierte zur sichersten Siebenmeter-Schützin.

Die Worte des Übungsleiters zeigten indes Wirkung: In der zweiten Partie gegen den HC Neckarau präsentierten sich die Mädels wie ausgewechselt. Mit starkem Teamgeist, sicherem Passspiel und konsequentem Abschluss gewannen sie deutlich mit 20:12.

In der abschließenden Begegnung  (jeweils über eine halbe Stunde Spielzeit ohne Pause) gegen den SV Waldhof ließ die Mannschaft keinen Zweifel mehr aufkommen. Mit einem klaren 19:9 setzte sie ein Ausrufezeichen und sicherte sich unangefochten den Gruppensieg.

Die Freude über die erfolgreiche Qualifikation wurde jedoch durch eine traurige Nachricht überschattet: Lara Schreiber muss aufgrund einer Knieverletzung ihre Handballkarriere beenden und wird der Mannschaft in der kommenden Saison nicht mehr zur Verfügung stehen. Team und Trainerduo würdigten ihren Einsatz und verabschiedeten sie mit großem Respekt.

Insgesamt zeigte die weibliche A-Jugend eine starke Leistung mit Entwicklungspotenzial – und blickt nun motiviert auf kommende Herausforderungen.

HG hinten von links: Co-Trainerin Milena Paral, Mara Heß (10), Lara Schreiber (4), Sophie Celik (2/1), Lisa  Röhling (5), Mitte:  Maja  Rönitzsch (1), Isabell Cycon (8/1), Amia Müller (2), Sara Scalia (4), Josefine Schürger (Plankstadt mit Zweitspielrecht), Trainer Peter Knopf, Vorne:  Marie Klefenz (10/3), Torfrau Swantje Rademacher (3/3),  Julia Mitca (3). Bild: Scalia

Unsere Premium-Partner

Die HG-News. Aus erster Hand.

Du willst regelmäßig über HG-News informiert werden? Registriere Dich jetzt für den kostenlosen HG-Newsletter. Du kannst Dich jederzeit kostenlos wieder abmelden.