Zum Inhalt springen
Laden... HG Oftersheim/Schwetzingen

Diesmal keine Aufholjagd – A2 verliert deutlich in Rot-Malsch

Die männliche A2 der HG Oftersheim/Schwetzingen gastierte am vergangenen Samstag beim TSV Rot/Malsch und verlor deutlich mit 30:39 (16:21). Anders als in den letzten beiden Punktspielen war schon relativ früh im Spiel klar, dass eine Aufholjagd extrem schwierig werden würde. Der Sieg für das Team des TSV Rot/Malsch geht auch in dieser Höhe in Ordnung.

Schon gleich zu Beginn gerieten die Jungs aus Oftersheim und Schwetzingen mit 0:3 (3.) in Rückstand und man spürte schon hier, dass im letzten entscheidenden Schritt zum Tor die Überzeugung fehlte, die in den Spielen zuvor die guten Endergebnisse ermöglicht hatten. Während die Gastgeber in der Abwehr schnell zusammenschoben und sich gegenseitig aushalfen, fehlte unserem Angriff das notwendige Durchsetzungsvermögen und die Schnelligkeit im letzten Schritt. Viel zu leicht wurde vorne der Ball hergegeben, was es dem TSV im Verlauf des Spiels ermöglichte eine zweistellige Anzahl an Tempogegenstößen zu laufen und somit zu leichten Toren zu kommen. In der Abwehr mangelte es daran, sich gegen Gegner behaupten zu können, die stark und mit schnellen Aktionen im 1-gegen-1 agierten. Auch das Rückzugsverhalten unseres Teams war für Rot/Malsch oftmals ein gefundenes Fressen. Den HG-Torhütern Rafael Weisbrod und Nils Bräunling, die sich in der zweiten Hälfte der Partie noch besser auf den Gegner eingestellt hatten, ist es zu verdanken, dass das Ergebnis nicht noch deutlicher ausgefallen ist. Dennoch gibt es auch von Angriff und Abwehr Positives zu berichten. So konnten auch in Unterzahl immer wieder schön herausgespielte Tore erzielt oder der Ball in der Abwehr heraus gefangen werden, die Siebenmeter wurden mehrheitlich verwandelt und wenn der Ball im Angriff mal lief, war man sehr oft erfolgreich. Auch wenn all das nicht zum eigenen Vorteil genutzt werden konnte, die Chancen waren da. Jetzt heißt es: aus den Fehlern lernen und es beim nächsten Mal wieder besser machen.

Eines jedoch kann nicht unausgesprochen bleiben: Während die Schiedsrichter eine an sich gute und auch in schwierigen Situationen souveräne Leistung zeigten, bleibt der Wermutstropfen die Auslegung der neuen Regel zu Kopftreffern bei Torhütern. Wohingegen die Ahndung des Regelverstoßes in den letzten Spielen von den Gespannen sicher und zuverlässig ausgeführt wurde, blieben diesmal die entsprechenden Entscheidungen auf beiden Seiten aus. Was sehr bedauerlich ist, denn es dient die Regel doch dem Schutz aller Spieler*innen, die sich trauen, sich zwischen die Pfosten zu stellen. Auch wenn es sicherlich immer wieder schwierige Einzelfallentscheidungen sind, ohne gemeinsame Beratung die Begründung „der Torhüter hat sich bewegt“ in den Raum zu stellen, führt eine so wichtige und lange überfällige Regel ad absurdum.

HG: Bräunling, Weisbrod; Sander (1), Kiesel (3), Hepp (1), Schmid (4), Drees (4), Schreiber (3), Pflaumbaum (3), Baumgärtner, Villa Apps (2), Plettenberg (5/4), Horvath (4/0).  do

Was Dich noch interessieren könnte:

29. Oktober 2025

HG-Jugend sammelt Müll und viel Lob ein

Weiterlesen

HG-Jugend sammelt Müll und viel Lob ein

HGenda 2030: Müllsammelaktion in Oftersheim trotz Regenwetters ein voller Erfolg.

Hatte da jemand ein Rad ab? HG-Kids präsentieren eines ihrer Fundstücke.

Da zogen sie wieder aus, bewaffnet mit Müllsäcken, Handschuhen und Greifzangen, um Wald, Feld und Flur in Oftersheim von allerlei Müll und Unrat zu befreien. Trotz des miesepetrigen Wetters hatten die mehr als 30 jugendlichen und erwachsenen HG-Handballer beste Laune, als sie sich auf den Weg machten, um Papier und Plastikmüll, Pappbecher und Getränkedosen und vieles mehr einzusammeln, das gedankenlose Zeitgenossen mir nichts, dir nichts im Gelände entsorgen. Zwar kam ihre Ausbeute nicht an die zwölf vollen Müllsäcke des Vorjahres dran, aber was sich letztlich auf dem vom Bauhof der Gemeinde zur Verfügung gestellten Pritschenwagen sammelte, sollte den Verursachern die Schamesröte ins Gesicht zaubern.

Schon auf ihrem Rundgang sammelten die HG-Kids von den Passanten auch viel Lob für ihr Engagement ein. Die jährliche Aktion ist Teil des Zukunftskonzepts „HGenda 2030“ der HG Oftersheim/Schwetzingen, deren Ziel es unter anderem ist, die Jugendlichen für den notwendigen Beitrag zu einer intakten Umwelt zu sensibilisieren. Wie schon im vergangenen Jahr hatte HG-Jugendbetreuerin Simone Rehberger die Aufräumaktion organisiert, und sie bedankte sich am Ende bei Patrick Schönenberg und Bernd Hertlein von der Initiative „Sauberes Oftersheim“ sowie beim Bauhof, die mit Rat und Tat zur Seite gestanden waren.

Unsere Premium-Partner

Die HG-News. Aus erster Hand.

Du willst regelmäßig über HG-News informiert werden? Registriere Dich jetzt für den kostenlosen HG-Newsletter. Du kannst Dich jederzeit kostenlos wieder abmelden.