Zum Inhalt springen
Laden... HG Oftersheim/Schwetzingen

Diesmal kein Glücksgefühl in letzter Sekunde

JBJH: Im badischen Derby mit Pforzheim/Eutingen gibt es für HG-A-Jugend ein Unentschieden.

Es war ohne Frage die Spitzenpartie des achten Spieltages im Kampf um die Tabellenführung und was die Dramatik vor rund 200 Zuschauern anging. Und die Frage nach dem gewonnenen oder verlorenen Punkt nach dem 34:34 (12:16) zwischen der HG und dem alten Dauerrivalen SG Pforzheim/Eutingen wurde genauso zwiespältig beschieden wie es der Spielverlauf war. Denn erst spät war der Gastgeber in der Lage, seinen Fehlstart zu korrigieren. Er versäumte es dann aber auch, beide Punkte einzusacken.

Bis in die Haarspitzen motiviert: Manuel Ihrig.

Vom Start weg gab es ein Aufstöhnen auf der Tribüne. Denn der Auftakt in die Begegnung verlief absolut nicht nach Wunsch des heimischen Lagers (1:5/7., Auszeit HG). Trainer Justin Hahne rüttelte seine Leute lautstark erst einmal richtig durch und auf. Sein „Co“ Björn Erny meinte später: „Wir waren vielleicht am Anfang im Kopf nicht wach genug und hatten zu viele falsche Entscheidungen und individuelle Fehler.“

Die Ermahnungen hatten im weiteren Verlauf begrenzt Wirkung (10:11). Zur Pause und auch eine Weile danach blieb der anfängliche Rückstand erhalten (13:18). Doch generell bleibt festzuhalten, dass der Hausherr zu wenige Stoppfouls setzte, es der SG erlaubte, ihren Stiefel herunterzuspielen bis die passende Lücke da war. Pforzheim/Eutingens Mittelmann Joshua Knopf mit seinen Würfen war zeitweilig auch nicht zu stoppen (neun Feldtore). Aber wie ein Terrier blieben die Kurpfälzer ständig in Schlagdistanz, robbten sich trotz wiederkehrender Rückschläge heran (18:20, 19:23, 22:23, 22:25).

Erny wollte aber auch das Positive hervorheben: „Wie auch letzte Woche stimmte die kämpferische Einstellung trotz eines Rückstandes von teilweise vier, fünf Toren. Aber die Jungs hatten immer den Glauben daran behalten, dass wir es noch gewinnen  können.“ Und prompt wendete sich das Blatt. SG-Coach Alexander Lipps hatte wohl so eine Ahnung, nahm beim 22:23 (43.) eine Auszeit. Knopf packte noch einmal zwei Treffer drauf, dann kam das Comeback der HG. Julius Angel nach Schneller Mitte, David Huljak per Strafwurf, von Manuel Ihrig herausgeholt, und Philipp Walter glichen aus (46.).

Macht sich breit: Gawen Weingärtner im HG-Tor.

Aber zu stürmisch wurde jetzt die endgültige Entscheidung gesucht, die Gäste waren wieder im Vorteil (28:31/56.) – es wurde immer turbulenter. Jetzt trat auch HG-Keeper Gawen Weingärtner in Erscheinung, nachdem sein Kollege Jerémie Meyer zuvor die Aufholjagd mitmoderiert hatte, krönte seinen Auftritt mit einem Treffer ins leere Tor zum 31:31. Als er seinen nächsten Ball parierte, war Lukas Hepp mit dem 34:33 zu Stelle bei rund 20 Sekunden Restzeit auf der Uhr. „Wir haben mutig in den letzten Minuten eine 3:3-Abwehr gespielt und die Führung erkämpft“, freute sich Erny teilweise, „aber dann haben wir uns am Schluss nicht mit zwei Punkten belohnt.“

Denn Lipps instruierte seine Leute noch einmal, schickte den siebten Mann ins Feld und Maximilian Böhm traf vom linken Rückraum. Und diesmal wurde Valentin Huljak nicht zum großen Held wie in Coburg. Sein Versuch vom Anspielpunkt aufs leere Tor scheiterte überhastet und knapp. Das Rennen um die vorderen Plätze bleibt eng.

HG: Weingärtner (1), Meyer, Sakota; Hell (2), D. Huljak (8/6), Hepp (4), V. Huljak (6), Menz (2), Morton Orr, Schreiber, Walter (3), Götz (2), Ihrig, Angel (4), Getrost (2).

Was Dich noch interessieren könnte:

16. Oktober 2025

Erfolgreiche Botschafter Schwetzingens

Weiterlesen

Erfolgreiche Botschafter Schwetzingens

Stadt Schwetzingen ehrt auch die badischen Vizemeister der D-Jugend.

Zu einer großen Wertschätzung der erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler wurde die Sportlerehrung der Stadt Schwetzingen im Rahmen des Schwetzinger Herbstes. Und mittendrin die erfolgreichen D-Jugendlichen der HG, die in der vergangenen Saison den badischen Vizemeistertitel errangen.

Schwetzingens Bürgermeisterin Lisa Schlüter (im Bild rechts) machte deutlich, dass die Stadt nicht nur für Kultur, sondern auch für außerordentliche sportliche Leistungen stehe. Sie begrüßte es, dass diese Leistungen nun vor großem Publikum geehrt würden. „Ihre Erfolge machen nicht nur ihre Vereine stolz, sondern auch die Stadt Schwetzingen“, so Schlüter. Im Grunde seien die Sportler „Botschafter der kurfürstlichen Residenz. Sie tragen den Namen Schwetzingens in die Welt.“

Zudem stehe der Sport neben den beeindruckenden Leistungen auch für Fairness, Respekt, Gemeinschaft und Miteinander. „Alles Werte, die unsere Gesellschaft so dringend braucht.“ Ohne Vereine, so Schüler, wäre Gesellschaft, so wie wir sie kennen, kaum möglich.

Vielleicht tragen die HG-Handballer den Namen Schwetzingens nicht in die ganze Welt hinaus, aber in ganz Handball-Deutschland ist die HG nicht nur den Experten ein Begriff. Und dazu haben nun auch die D-Jugendlichen mit ihrem Erfolg ein kleines bisschen beigetragen.

Zur Mannschaft gehörten:

Enrik Rehberger, Bastian Schmitt, Fabian Schauer, Moritz Bogenstahl, Noah Höpfner, Kian Wittmann, Oscar Wild-Rivas, Liam Rothbart, Nevio De Marco, Florian Schatz, Oscar Geiß, Mika Braun, Hamzeh Alkayas, Till Klebeck, Eliah Rauscher.

Trainiert wurde die Mannschaft von Timm Janko, Noel Konrad und Manuel Rehberger.

14. Oktober 2025

Deutliche Derbyniederlage

Weiterlesen

Deutliche Derbyniederlage

Regionalliga: C1 muss im Derby Rhein-Neckar-Löwen ziehen lassen.

Im Derby der männlichen C1-Jugend der HG Oftersheim/Schwetzingen gegen die Rhein-Neckar-Löwen in der Handball-Regionalliga Baden-Württemberg bekamen die Zuschauer in der Oftersheimer Karl-Frei-Halle eine temporeiche Partie geboten, in der sich die Gäste mit einem klaren 35:26 (15:13)-Sieg beide Punkte sicherten.

Die Rhein-Neckar-Löwen legten von Beginn an eine hohe Intensität und ein hohes Tempo an den Tag. Allein acht Angriffe waren in den ersten zwei Minuten zu notieren. Die HG tat sich dabei aber schwerer, ins Spiel zu finden: Technische Fehler, Ballverluste und Fehlwürfe prägten die Anfangsphase. Bereits nach vier Minuten sah Trainer Nils Trautner sich gezwungen, beim Stand von 0:6 die erste Auszeit zu nehmen. Der Coach kommentierte nach dem Spiel: „Die Löwen haben von Beginn an ein hohes Tempo an den Tag gelegt – das hat uns Schwierigkeiten bereitet.“ 

In der Folge stabilisierte sich das Heimteam und kämpfte sich bis zur Halbzeit auf zwei Tore Rückstand heran. Doch auch nach dem Seitenwechsel erwischten die Junglöwen den besseren Start und zogen bis zur 29. Minute auf 20:14 davon. Diesen Rückstand war die HG nicht mehr in der Lage, wettzumachen und musste sich am Schluss geschlagen geben.

Trautner zog ein klares Fazit: „Am Ende verlieren wir das Spiel durch die jeweils ersten fünf Minuten beider Halbzeiten. Nach dem schlechten Start konnten wir uns zwar stabilisieren und uns zur Pause auf 13:15 herankämpfen. Doch dann verschlafen wir erneut den Start, liegen schnell wieder mit sieben Toren zurück und kommen leider nie mehr näher als auf vier Tore heran.“

Das nächste Spiel der männlichen C1-Jugend gegen die SG BBM Bietigheim findet am Samstag statt. Anpfiff ist erneut um 15 Uhr in der Karl-Frei-Halle Oftersheims.

HG: Xaver Vobis, Leon Zietlow, Moritz Bogenstahl (1), Kian Wittmann, Matti Uhrig, Mats Pöltl (4/1), Nevio De Marco, Moritz Beck (5), Luca Gunsch, Bastian Schmitt (3/1), Max Keck (5), Johann Pfisterer (6/1), Marlon Fritsch (2).           tl

Bild: Siegfried Brombach

Unsere Premium-Partner

Die HG-News. Aus erster Hand.

Du willst regelmäßig über HG-News informiert werden? Registriere Dich jetzt für den kostenlosen HG-Newsletter. Du kannst Dich jederzeit kostenlos wieder abmelden.