Mitglied werden
Diese Seite soll Dir als Spieler oder Elternteil einen Überblick über die Mitgliedschaft bei der HG geben. Hier findest Du die am häufigsten gestellten Fragen und ihre Antworten. Dir fehlt eine Info? Schicke gerne eine kurze E-Mail an geschaeftsstelle@hghandball.de.
Personenbezeichnungen gelten für beiderlei Geschlecht.
Minis/Superminis/Bambinis:
Der Spieler muss aus versicherungstechnischen Gründen Mitglied in einem unserer Stammvereine sein. Für das Handballspielen wird noch kein Spielerpass benötigt. Nach ein paar Schnuppertrainings kommt der Trainer auf den Spieler zu und bittet ihn, Mitglied in einem unserer Stammvereine zu werden. Die Beitrittserklärungen für die Stammvereine findest Du unter www.tsv-oftersheim.de und www.tv1864.de.
E-Jugend und älter:
Der Spieler muss aus versicherungstechnischen Gründen Mitglied in einem unserer Stammvereine sein. Für das Handballspielen wird außerdem ein Spielerpass benötigt. Der Trainer startet den digitalen Passantrag-Prozess über unsere HG-Geschäftsstelle. In diesem Prozess werden alle Dokumente zur Mitgliedschaft versendet und können von Dir hochgeladen werden. Du brauchst nicht selbständig eine Beitrittserklärung vom Stammverein herunterladen.
Die HG Oftersheim/Schwetzingen wurde 1997 von den Handball-Abteilungen unserer Stammvereine TV Schwetzingen 1864 und TSV Oftersheim gegründet und beim Badischen Handball-Verband als solche angemeldet. Die HG selbst ist kein eingetragener Verein, weshalb der Spieler Mitglied in einem unserer beiden Stammvereine sein muss, um bei uns zu spielen. Doch keine Sorge – die Beiträge sind für Handball in beiden Vereinen gleich.
Oftmals sind Kinder bereits durch eine Familienmitgliedschaft in einem der beiden Stammvereine angemeldet. In diesem Fall muss selbstverständlich keine neue Mitgliedschaft für den Spieler im Stammverein abgeschlossen werden.
Bitte halte in allen Fällen ein digitales, aktuelles Passfoto bereit.
Mein Kind kommt von den Minis in die E-Jugend:
Wir starten den digitalen Passantrag-Prozess rechtzeitig vor der Saison automatisch. Du erhältst eine E-Mail mit allen Infos. Sollten wir keine E-Mail-Adresse von Dir haben, wird Dich der Trainer kontaktieren.
Ich/mein Kind möchte von einem anderen Verein zur HG wechseln:
Der Trainer startet über die HG-Geschäftsstelle den digitalen Passantrag-Prozess. Hierzu brauchen wir folgende Infos vom Spieler: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Wohnort.
Die Anmeldung bei einem der Stammvereine und der Eigenanteil zur Jugendförderung werden im Prozess abgefragt.
Bitte halte außerdem die Abmeldung des vorherigen Vereins als PDF oder Bild bereit.
Ich/mein Kind möchte ganz neu mit dem Handballspielen beginnen:
Der Trainer startet über die HG-Geschäftsstelle den digitalen Passantrag-Prozess. Hierzu brauchen wir folgende Infos vom Spieler: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Wohnort.
Die Anmeldung bei einem der Stammvereine und der Eigenanteil zur Jugendförderung werden im Prozess abgefragt.
Im Passantrag-Prozess hat jeder Spieler die Möglichkeit die HG-Jugendarbeit mit einem “Eigenanteil zur Jugendförderung” zu unterstützen. Der Eigenanteil zur Jugendförderung ist eine Ausbildungsvergütung, mit der wir die hohe Qualität der handballerischen Ausbildung sicherstellen. Er wird an den HG-Jugendförderkreis als Spende gezahlt. Entscheidest Du Dich für den Eigenanteil zur Jugendförderung, dann sicherst Du Dir viele Vergünstigungen und Vorteile im Laufe Deiner Handball-Karriere bei der HG.
Bezahlt wird über ein SEPA-Mandat, welches Du im Rahmen des Passantrag-Prozesses erteilen kannst.
Du unterstützt dieses Jugendkonzept folgendermaßen:
- Leistungsorientierte Jugendarbeit: A-C-Jugend (männlich): mit 25 EUR/Monat
- Ambitionierte Jugendarbeit: A-C-Jugend (weiblich) und E/D Jugend (männlich/weiblich): mit 10 EUR/Monat
Natürlich freuen wir uns auch über eine Spende für den Kinderhandball (Bambinis bis F-Jugend) bei der HG.
Mit diesen Spenden werden die Eltern Mitglied im Jugendförderkreis. Die Spenden an den Jugendförderkreis sind steuerlich absetzbar.
Leistungsorientierte Jugendarbeit: A-C-Jugend (männlich)
- 3 Trainingseinheiten/Woche, inkl. Athletik- und Individualtraining mit qualifizierten Trainern
- Ausstattung ca. 100 EUR/Saison und Spieler
- Unterstützung bei Busfahrten zu Rundenspielen > 150 km
- Förderung über HG-Chancenplus-Angebote
- Freier Eintritt zu Spielen der eigenen Jugend
- Vergünstigter Eintritt für Eltern zu HG-Spielen (1. Mannschaft) – 10 % Nachlass beim Kauf einer Dauerkarte
Ambitionierte Jugendarbeit: A-C-Jugend (weiblich) und E/D Jugend (männlich/weiblich)
- mind. 2 Trainingseinheiten/Woche, inkl. Athletik- und Koordinationstraining mit qualifizierten Trainern
- Ausstattung ca. 25 EUR/Saison und Spieler
- Förderung über HG-Chancenplus-Angebote
- 25 Euro Nachlass bei HG-Camps (E/D-Jugend)
- Vergünstigter Eintritt für Eltern zu HG-Spielen (1. Mannschaft) – 10 % Nachlass beim Kauf einer Dauerkarte
Kinderhandball: F-Jugend, Minis und Bambinis (männlich/weiblich)
Vergünstigungen bei einer Spende von mind. 120 EUR pro Saison:
- Zuschüsse zu Veranstaltungen (25 EUR Ermäßigung bei Camps)
- Vergünstigter Eintritt für Eltern zu HG-Spielen (1. Mannschaft) – 10 % Nachlass beim Kauf einer Dauerkarte
Bitte melde Dich per E-Mail bei der HG-Geschäftsstelle (geschaeftsstelle@hghandball.de), sodass wir Deinen Pass bei der HG abmelden. Du erhältst die Abmeldung an die E-Mail-Adresse gesendet, die wir von Dir gespeichert haben. Mit der Abmeldung kannst Du bei einem anderen Verein einen Pass beantragen.
Um die Abmeldung beim Stammverein musst Du Dich bitte selbst kümmern.