Förderkreis

Helmut Weber
HG Jugend-/Förderkreis
helmut.weber@hghandball.de
Leistungshandball mit Ambitionen
Die Bilanz des ersten Jahres der „HGenda-2030“ kann sich zweifellos sehen lassen. Das jedenfalls war die Meinung der Teilnehmer des HGenda-2030-Tages im Januar 2025: Zahlreiche HGler, von der C-Jugend bis zur Drittliga-Mannschaft, dazu viele Eltern und engagierte Ehrenamtliche waren gekommen, um eine erste Bilanz des 2024 verabschiedeten Zukunftskonzepts zu ziehen.
Viel hatten sich die HGler 2024 vorgenommen, um ihre Handball-Gemeinschaft auf den Pfad der Nachhaltigkeit zu steuern. Zahlreiche Projekte und Initiativen entlang der drei Nachhaltigkeitsdimensionen Ökonomie, Ökologie und Soziales hatten sie in einem Workshop erarbeitet. Nun war die einhellige Meinung: Die HGenda 2030 lebt – und zwar in vielfältiger Form. Das bestätigten auch die anwesenden Jugendlichen, die in erster Linie von den Maßnahmen des HG-Zukunftskonzepts und der Initiative „HG-Chancenplus“ profitieren.
Weil es bei der HG vor allem um den Handball geht, sind im Zukunftskonzept natürlich auch sportliche Ziele formuliert. So will die HG etwa bei der Jugend auch im neuen Baden-Württembergischen Handball-Verband zu den leistungsstärksten Vereinen gehören. HG-Jugendvorstand Markus Barthelmeß machte dabei deutlich, dass die Anforderungen und damit auch die Kosten stetig steigen. So gestaltet sich die Suche nach kompetenten Trainern zunehmend schwieriger. Oder: In der neuen Saison wird in der C-Jugend erstmals eine Regionalliga eingeführt. Das bringt für die HG Auswärtsfahrten nach Balingen oder Bottwar mit sich.
Es entwickelte sich eine interessante Debatte über Finanzierungsoptionen für die HG, die im Auftrag an den Vorstand gipfelte, ein Konzept für einen „Jugendbeitrag“ zu erarbeiten.
In zahlreichen Diskussionen hat der HG-Vorstand nun ein Konzept entwickelt, das einen „Eigenanteil Jugendförderung“ vorsieht. Hiermit wollen wir die Qualität der Ausbildung bei der HG sicherstellen. So gibt es seit der Saison 2025/26 drei Säulen der Finanzierung des Jugendhandballs bei der HG: die Zuschüsse der Stammvereine, Sponsoring und Spenden der Eltern. Beim Eigenanteil, der eine Spende an den Jugendförderkreis bedeutet, unterscheidet der HG-Vorstand unter leistungsorientierter Jugendarbeit (männliche C- bis A-Jugend), ambitionierter Jugendarbeit (weibliche C- bis A-Jugend sowie E-, D-Jugend männlich und weiblich) und dem Kinderhandball (F-Jugend, Minis und Bambinis). Diese Spenden kommen ausschließlich der HG-Jugend zugute.
Mit ihrer Spende werden die Eltern Mitglied im Jugendförderkreis. Die Spenden an den Jugendförderkreis sind steuerlich absetzbar.
Weitere Informationen:
Markus Barthelmess: markus.barthelmess@hghandball.de oder foerderkreis@hghandball.de
Interessiert?
Fülle jetzt die Beitrittserklärung bequem online aus und melde Dich zum Förderkreis an!
Förderkreis Handball der HG Oftersheim/Schwetzingen e.V.
Sparkasse Heidelberg
IBAN: DE35 6725 0020 0025 0295 50
BIC: SOLADES1HDB
Vereinigte VR Bank Kur- und Rheinpfalz
IBAN: DE16 5479 0000 0006 4118 00
BIC: GENODE61SPE