Zum Inhalt springen
Laden... HG Oftersheim/Schwetzingen

Besser gespielt, trotzdem verloren

Bittere Niederlage der B1 gegen die SG Pforzheim/Eutingen

Nach der Schlappe im Hinspiel hatte sich die männliche B1-Jugend der HG Oftersheim/Schwetzingen für das Oberliga-Rückspiel bei der SG Pforzheim/Eutingen einiges vorgenommen. Doch auch wenn sie dieses Mal die bessere Handball-Mannschaft war, unterlag sie unglücklich mit 25:26 (13:14).

Von Anfang an war die Abwehr der Gäste aus Oftersheim/Schwetzingen hellwach. Immer wieder eroberte sie aus der agilen Defensive Bälle und erzielte so einige Tore aus Schnellangriffen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten kreierte das Team auch im Positionsspiel gute Chancen. Unglücklich agierten die HGler bei Abprallern, die in der ersten Halbzeit allesamt dem Gegner in die Hände fielen und von den Pforzheim/Eutingern dankbar in Tore verwandelt wurden. Die Führung wechselte in der ersten Halbzeit ständig und entsprechend ging es mit nur einem Tor Rückstand in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel kamen die HGler sehr gut ins Spiel und führten nach einem Drei-Tore-Lauf zum ersten Mal mit zwei Treffern Vorsprung (14:16, 28. Minute). Die Abwehr glich einem Bollwerk und ließ kaum Durchbrüche zu. Immer wieder gab es gute Möglichkeiten über das Tempospiel oder auf dem Verbundspiel, einzig die Verwertung der Chancen sollte nicht gelingen; der starke Torwart der SG parierte ein ums andere Mal. Und so gelang es den Gästen nie, ihren Vorsprung auf drei Tore Differenz zu erhöhen, auch wenn sie bis zur 45. Minute durchgängig in Führung waren.

In der dramatischen Schlussphase hatten die Pforzheim/Eutinger die Nase vorne; nach dem 25:25-Ausgleichstreffer für die HG schlossen die Hausherren ihren Angriff zwar erfolglos ab, doch anstatt die Führung zu erzielen, vertändelten die HGler den Ball und konnten beim Siegestreffer der Hausherren nur zuschauen. Mit seiner letzten Parade verhinderte der Keeper der SG mit dem Schlusspfiff den höchst verdienten Ausgleich und die Jungs der HG und ihre Fans mussten fassungslos die Niederlage hinnehmen.

Auch Trainer Holger Löhr, der gemeinsam mit Florian Schwarz das Team betreut, zeigte nach dem Spiel seine Enttäuschung: „Ich denke, wir waren an diesem Abend die bessere Mannschaft und haben über weite Strecken ein sehr gutes Spiel abgeliefert. Leider haben wir zu viele technische Fehler gemacht und zu viele freie Chancen liegen lassen, darunter drei Siebenmeter.“

Trotzdem muss man auch nach dieser bitteren Niederlage das Positive sehen, denn die Trainer sind „froh über jeden Entwicklungsschritt, den die Jungs machen.“

Nach dem Faschingsferien gehen die Jungs am Mittwochabend gegen die Mannschaft von JANO Filder als Underdog ins Spiel. Wenn sie einen perfekten Tag erwischen und mit der Unterstützung von den Rängen kann trotzdem alles möglich sein.

HG Oftersheim/Schwetzingen: Dario Bennefeld, Elias Villa Apps; Nick Hirning (3), Raphael Schmitt, Adrian Summ (2), Tim Löhr (2), James Orr, Simon Wacker (6), Tim Plettenberg, Manuel Ihrig (3), Lars Kruse (2), Adrian Oborowski (2), Leon Getrost (4), Robin Wolf (2).      nan

Nächstes Spiel: HG – JANO Filder (Mittwoch, 21.02, 20:00 Uhr, Nordstadthalle, Schwetzingen)

Was Dich noch interessieren könnte:

29. Oktober 2025

HG-Jugend sammelt Müll und viel Lob ein

Weiterlesen

HG-Jugend sammelt Müll und viel Lob ein

HGenda 2030: Müllsammelaktion in Oftersheim trotz Regenwetters ein voller Erfolg.

Hatte da jemand ein Rad ab? HG-Kids präsentieren eines ihrer Fundstücke.

Da zogen sie wieder aus, bewaffnet mit Müllsäcken, Handschuhen und Greifzangen, um Wald, Feld und Flur in Oftersheim von allerlei Müll und Unrat zu befreien. Trotz des miesepetrigen Wetters hatten die mehr als 30 jugendlichen und erwachsenen HG-Handballer beste Laune, als sie sich auf den Weg machten, um Papier und Plastikmüll, Pappbecher und Getränkedosen und vieles mehr einzusammeln, das gedankenlose Zeitgenossen mir nichts, dir nichts im Gelände entsorgen. Zwar kam ihre Ausbeute nicht an die zwölf vollen Müllsäcke des Vorjahres dran, aber was sich letztlich auf dem vom Bauhof der Gemeinde zur Verfügung gestellten Pritschenwagen sammelte, sollte den Verursachern die Schamesröte ins Gesicht zaubern.

Schon auf ihrem Rundgang sammelten die HG-Kids von den Passanten auch viel Lob für ihr Engagement ein. Die jährliche Aktion ist Teil des Zukunftskonzepts „HGenda 2030“ der HG Oftersheim/Schwetzingen, deren Ziel es unter anderem ist, die Jugendlichen für den notwendigen Beitrag zu einer intakten Umwelt zu sensibilisieren. Wie schon im vergangenen Jahr hatte HG-Jugendbetreuerin Simone Rehberger die Aufräumaktion organisiert, und sie bedankte sich am Ende bei Patrick Schönenberg und Bernd Hertlein von der Initiative „Sauberes Oftersheim“ sowie beim Bauhof, die mit Rat und Tat zur Seite gestanden waren.

Unsere Premium-Partner

Die HG-News. Aus erster Hand.

Du willst regelmäßig über HG-News informiert werden? Registriere Dich jetzt für den kostenlosen HG-Newsletter. Du kannst Dich jederzeit kostenlos wieder abmelden.