Zum Inhalt springen
Laden... HG Oftersheim/Schwetzingen

Verworrenes Auf- und Abstiegsszenario

Handball-Badenliga: Selbst Plankstadt noch nicht gerettet

Nachdem an dieser Stelle schon öfter die etwas bescheidenere Lage der drei hiesigen Badenligisten aus unserem Verbreitungsgebiet dargestellt wurde, heute mal ein Blick in die eischlägigen Durchführungsbestimmungen zu den fälligen Auf- und Abstiegsregelungen im Handball.

Wobei der Sicht nach nach oben (mit Pflicht zur Teilnahme an der Baden-Württemberg Oberliga/BWOL) praktisch entfallen kann, denn in diese Verlegenheit dürfte unser hiesiges Trio kaum kommen.

Allerdings entscheidet die BWOL mit darüber, wie viele Mannschaften die Badenliga zu verlassen haben. Der TV Knielingen, der im Finale um die badische Meisterschaft der HG Oftersheim/Schwetzingen II den Startplatz in der Oberliga entrissen hat, könnte sich als derzeit Viertletzter vielleicht noch retten. Dann gibt es nur einen badischer Verein, der in die Verbandsliga runter muss. Eine Rolle, die wohl die SG Leutershausen II festgebucht hat. Ansonsten, mit Rückkehrer TVK in der Badenliga, gibt es zwei Absteiger. Das beträfe im Moment die HSG St. Leon/Reilingen.

Der nächste Club, den es aus nodbadischer Sicht in der BWOL treffen könnte ist der HC Neuenbürg, der bereits doppelt soviel Zähler wie Knielingen eingesackt hat, als Elfter fast sicher ist. Hier liegt die Krux im Detail. Denn bis zum sechs Teams könnte der Weg in die (noch bestehenden) Landesverbände drohen, wenn entsprechend viele, nämlich drei, oder sogar vier Mannschaften aus der 3. Liga runter kommen sollten.

3. Liga drückt von oben

Und diese Konstellation ist nicht unwahrscheinlich, sondern ziemlich real, da die Südstaffel bis auf Fürstenfeldbruck (aktuell Zweiter) nur aus Teilnehmern aus dem „Ländle“ besteht. Köndringen/Teningen dürfte bereits fest für die BWOL gebucht sein, ebenso wird es für Sandweier (11 Punkte) schwer, dieser zu entrinnen. Bleiben noch Neuhausen auf den Fildern (13 Punkte/) und Willstätt (14 Punkte), welches als Elfter derzeit den Relegationsrang einnimmt. Dies ist allerdings ein wahrer Schleudersitz. Denn in der saisonabschließenden Entscheidungsrunde aller Elftplatzierten der fünf Staffeln deutschlandweit ist nur ein weiterer Drittligaplatz zu holen.

Sollte es die Neuenbürger also auch noch erwischen, wären in der Badenliga drei Absteiger angesagt. Den würden nach jetziger Lage HG II, Dossenheim sowie eventuell die besser situierten Plankstadt und Birkenau unter sich ausmachen.

Von unten kommen auf jeden Fall zwei Teams aus der Verbandsliga als Aufsteiger in die Badenliga. Nach derzeitigem Stand wären dies mit Ettlingen und Knittlingen zwei Newcomer oder eventuell Nußloch. Im Mittelfeld einsortiert sind dort auf Badens zweiter Spielebene der TV Eppelheim und der  HSV Hockenheim. Zwei oder drei – in Abhängigkeit von der Klasse darüber – Absteiger Richtung Landesligen werden hier ermittelt. TGS Pforzheim II und die SG Stutensee/Weingarten sind dafür wohl vorgesehen.

In der Landesliga Nord (Rhein-Neckar-Tauber) ist die TSG Eintracht Plankstadt II momentan Drittletzter, hat gerade den Ex-Tabellenführer Dittigheim/Tauberbischofsheim fulminant mit 44:36 aus seiner Halle gefegt und sollte nach derzeitgem Stand und in dieser Verfassung den Klassenerhalt in der Tasche haben. mj

Bild: Lutz Rüffer

Was Dich noch interessieren könnte:

14. Oktober 2025

Deutliche Derbyniederlage

Weiterlesen

Deutliche Derbyniederlage

Regionalliga: C1 muss im Derby Rhein-Neckar-Löwen ziehen lassen.

Im Derby der männlichen C1-Jugend der HG Oftersheim/Schwetzingen gegen die Rhein-Neckar-Löwen in der Handball-Regionalliga Baden-Württemberg bekamen die Zuschauer in der Oftersheimer Karl-Frei-Halle eine temporeiche Partie geboten, in der sich die Gäste mit einem klaren 35:26 (15:13)-Sieg beide Punkte sicherten.

Beide Teams legten von Beginn an eine hohe Intensität und eine enorm hohe Geschwindigkeit an den Tag. Allein acht Angriffe waren in den ersten zwei Minuten zu notieren. Die HG tat sich dabei aber schwerer, ins Spiel zu finden: Technische Fehler, Ballverluste und Fehlwürfe prägten die Anfangsphase. Bereits nach vier Minuten sah Trainer Nils Trautner sich gezwungen, beim Stand von 0:6 die erste Auszeit zu nehmen. Der Coach kommentierte nach dem Spiel: „Die Löwen haben von Beginn an ein hohes Tempo an den Tag gelegt – das hat uns Schwierigkeiten bereitet.“ 

In der Folge stabilisierte sich das Heimteam und kämpfte sich bis zur Halbzeit auf zwei Tore Rückstand heran. Doch auch nach dem Seitenwechsel erwischten die Junglöwen den besseren Start und zogen bis zur 29. Minute auf 20:14 davon. Diesen Rückstand war die HG nicht mehr in der Lage, wettzumachen und musste sich am Schluss geschlagen geben.

Trautner zog ein klares Fazit: „Am Ende verlieren wir das Spiel durch die jeweils ersten fünf Minuten beider Halbzeiten. Nach dem schlechten Start konnten wir uns zwar stabilisieren und uns zur Pause auf 13:15 herankämpfen. Doch dann verschlafen wir erneut den Start, liegen schnell wieder mit sieben Toren zurück und kommen leider nie mehr näher als auf vier Tore heran.“

Das nächste Spiel der männlichen C1-Jugend gegen die SG BBM Bietigheim findet am Samstag statt. Anpfiff ist erneut um 15 Uhr in der Karl-Frei-Halle Oftersheims.

HG: Xaver Vobis, Leon Zietlow, Moritz Bogenstahl (1), Kian Wittmann, Matti Uhrig, Mats Pöltl (4/1), Nevio De Marco, Moritz Beck (5), Luca Gunsch, Bastian Schmitt (3/1), Max Keck (5), Johann Pfisterer (6/1), Marlon Fritsch (2).           tl

Bild: Siegfried Brombach

Unsere Premium-Partner

Die HG-News. Aus erster Hand.

Du willst regelmäßig über HG-News informiert werden? Registriere Dich jetzt für den kostenlosen HG-Newsletter. Du kannst Dich jederzeit kostenlos wieder abmelden.