Zum Inhalt springen
Laden... HG Oftersheim/Schwetzingen

Unified-Hyänen gehen in die Sommerpause

Die inklusive Mannschaft der HG freut sich ab September wieder über Athleten und Coaches.

Der letzte Trainingssamstag der Saison stand in der Schwetzinger Kreissporthalle für die inklusive Mannschaft der HG-Handballer, die HG-Unified-Hyänen, auf dem Plan. Die Halle füllte sich nach und nach mit Athleten und Athletinnen. Erstaunlich viele hatten, trotz des schönen Wetters, doch ihre Trainingstaschen gepackt, um daran teilzunehmen.

Das Training wurde diesmal unter der Leitung von fünf Coaches in zwei Gruppen absolviert. Die Fortgeschrittenen trainierten eine wichtige Technik im Handball, die Täuschung. Währenddessen wurde auf der anderen Seite der Trennwand fleißig Prellen, Passen, Angriffe und Torwurf trainiert. Wegen der hohen Temperaturen achteten die Trainer auf regelmäßige Trinkpausen. Am Ende des Trainings fielen alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen erschöpft auf die große Weichbodenmatte, um sich etwas zu regenerieren. „Es war nicht selbstverständlich, dass alle so konzentriert dabei waren bei diesen hohen Temperaturen in der Halle“, lobte Trainerin Monika Kieser die müden Spieler und Spielerinnen.

Abschluss Saison 2024/2025

Am Ende einer Spielsaison ist es auch Zeit, ein Resümee zu ziehen. „Im letzten Jahr hatten wir uns vorgenommen, die Sporthalle auch mal zu verlassen, denn Inklusion braucht Sichtbarkeit. Das haben wir auch umgesetzt“, berichtet Projektleiterin Petra Frank. So besuchte die Mannschaft ein Heimspiel des HG-Drittliga-Teams und mit Feuereifer waren viele bei der Premiere des ersten Weihnachtssingens dabei, das die HG im Dezember 2024 veranstaltete. Im März präsentierten sich die Unified-Hyänen auf Einladung des TSV Oftersheim bei der Sportgala anlässlich des 130. Geburtstags.

Und im Mai nahmen sie als erste inklusive Mannschaft am HardtRun teil. „Das waren alles schöne Erfolgsmomente für die Unified-Sportler“, so Trainerin Madeleine Heidenreich. „Vor allem die positiven Momente und Reaktionen haben uns berührt. Es war bemerkenswert zu sehen, wie die Athleten und Athletinnen über sich hinauswuchsen und mit Spaß und Eifer bei den Veranstaltungen dabei waren. Das Lob der Zuschauer, wonach wir mit den Auftritten unserer motivierten Handicap-Mannschaft für ungeahnte Emotionen und Gänsehaut-Momente gesorgt haben, nahmen wir Coaches gern entgegen. Das bestärkt uns weiterzumachen“, erklärt sie.

So wird das Team auch in der nächsten Saison dieses Konzept fortführen. Die ersten Events sind dazu bereits in der Planung. Die Mannschaftsverantwortlichen arbeiten auch weiter am Sechs- Punkte-Programm CHANCE, das eigens für die Unified-Hyänen im Herbst 2024 ins Leben gerufen wurde. „Wir sind uns unserer gesellschaftlichen Verantwortung, auch neben dem Spielfeld, bewusst und wollen das Programm weiter mit Leben füllen. So bleiben wir unserer Linie im sozialen Bereich mit dem Gesamtprogramm „HG-Chancenplus“ (wir berichteten) treu und bauen es weiter Stück für Stück aus“, betont die Projektleiterin.

Verstärkung jederzeit willkommen

Die Unified-Hyänen werden ausschließlich durch ehrenamtlich engagierte Coaches betreut. Jeder ist mit höchster Einsatzbereitschaft dabei, um das Team voranzubringen. Das ist nach den ersten drei Jahren auch gelungen. Denn inzwischen sind ausnahmslos alle Spieler im Umgang mit dem Ball sicherer und trauen sich auch mehr im Trainingsalltag zu. „Die Mannschaft ist zu einer homogenen Gemeinschaft zusammengewachsen“, findet Coach Franz Rauchholz.

Die Unified-Mannschaft und das Team freuen sich weiterhin über Verstärkung durch spielfreudige Athleten und Athletinnen sowie ehrenamtliche Trainer. Innerhalb des Trainerteams setzen die Verantwortlichen auf flache Hierarchien. Wichtige Dinge wie Anfragen zu Veranstaltungen oder sonstige mannschafts- und zukunftsorientierte Themen werden grundsätzlich im Team besprochen. Das sorgt erfahrungsgemäß für ein positives Miteinander und ein erfolgreiches Teambuilding. Wen dieses beeindruckende Projekt der HG anspricht und wer den Spirit selbst miterleben möchte, meldet sich gerne unter: inklusion@hghandball.de

Die nächsten Trainingstermine sind von 10.00-12.00 Uhr in der Kreissporthalle Schwetzingen, Bruchhäuser Straße: 20.09., 11.10., 18.10., 08.11., 22.11.2025

Petra Frank

Was Dich noch interessieren könnte:

Unsere Premium-Partner

Die HG-News. Aus erster Hand.

Du willst regelmäßig über HG-News informiert werden? Registriere Dich jetzt für den kostenlosen HG-Newsletter. Du kannst Dich jederzeit kostenlos wieder abmelden.