Zum Inhalt springen
Laden... HG Oftersheim/Schwetzingen

„Mit etwas mehr Cleverness wäre mehr drin gewesen“

Auftaktziel knapp verfehlt

Knapp haben die Handballer die HG Oftersheim/Schwetzingen II ihr Ziel verfehlt, mit einem Sieg in die neue Badenliga-Saison zu starten. Beim TSV Rot, einem der drei Aufsteiger aus der Verbandsliga unterlagen sie mit 26:29 (10:14). 

Interessanterweise wurde die Partie souverän von Jonathan (Co-Trainer) und Maximilian (Torwart) Winter geleitet, die der HG-Jugendabteilung entstammen, im Bereich Schwetzingen wohnen und für TSV-Lokalrivale SG St. Leon ihr Pfeifrecht ausüben und auch für Badenligist HSG St. Leon/Reilingen aktiv sind.

Dabei verlief der Start noch durchaus gewünscht für Oftersheim/Schwetzingen. Alexander Lemke, der gut Regie führte und selbst immer torgefährlich agierte, und Steven Beck legten ein 2:0 für die Gäste vor (5.). Zwar stand die 6:0-Deckung der HG meist recht stabil, auch wenn es noch das eine oder andere Abstimmungsproblem gab, doch eine gewisse Nervosität war unübersehbar, wie auch Neutrainer Julian Zipf einräumte, als er zahlreiche technische Fehler registrieren musste. Beim 6:4 (19.) hatte der Hausherr das Heft des Handelns an sich gerissen. Zipf wollte mit einer Auszeit gegensteuern. „Doch es folgten zwei weitere Ballverluste, die mit Gegenstößen bestraft wurden“, musste Zipf konstatieren, wollte seinem Team aber keinen Vorwurf machen, welches ab dem 13:8 (25.) bis zum 19:14 (35.) sich deutlich in die Außenseiterrolle gedrängt sah. 

Denn: „Wir haben uns nie aufgegeben“, lobte Zipf statt zu kritisieren, denn ab dem 19:18 (42.) durch den sechsfachen Torschützen der zweiten Halbzeit Sebastian Brand war die Partie wieder offen. Der Rechtsaußen hatte zwar leichte anfängliche Startschwierigkeiten (studienbedingt seit über einem Jahr kein Pflichtspiel mehr bestritten), war dann aber eine Bank, der fast jede sich bietende Chance zu nutzen wusste. Das 25:25 (56.) von Leon Haase auf Halbrechts (zuvor hatte Christian Fendrich diese Position sehr erfolgreich besetzt) schien eine Trendwende einzuläuten. Doch erneut vergebene Chancen verwehrten Zählbares. „Das war in dieser Phase schon schmerzhaft. Mit etwas mehr Cleverness wäre mehr drin gewesen“, urteilte Zipf, „aber unserer jungen Mannschaft muss ich diese Fehler wohl auch zugestehen. Ich finde, dass wir nah dran waren und nur Kleinigkeiten zumindest zum Unentschieden gefehlt haben.“

Aufmerksam hatte auch HG-Vizechef (und Trainer-Vater) Michael Zipf das ziemlich umgekrempelte Team beobachtet und stellte fest: „Die Mannschaft hat trotz Fünf-Tore-Rückstand nie aufgegeben. Zumindest ein Punkt wäre drin und verdient gewesen. Die Mischung aus Jung und Alt stimmt.“

HG: Steinbach, Fauerbach; Haase (1), Micke (2), Fendrich (4), Seidenfuß (1), Beck (4/2), Zemella (1), Lemke (5), Schmitt (2), Brand (6), Kruse, Polifka, Redmann. mj

Was Dich noch interessieren könnte:

16. Oktober 2025

Erfolgreiche Botschafter Schwetzingens

Weiterlesen

Erfolgreiche Botschafter Schwetzingens

Stadt Schwetzingen ehrt auch die badischen Vizemeister der D-Jugend.

Zu einer großen Wertschätzung der erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler wurde die Sportlerehrung der Stadt Schwetzingen im Rahmen des Schwetzinger Herbstes. Und mittendrin die erfolgreichen D-Jugendlichen der HG, die in der vergangenen Saison den badischen Vizemeistertitel errangen.

Schwetzingens Bürgermeisterin Lisa Schlüter (im Bild rechts) machte deutlich, dass die Stadt nicht nur für Kultur, sondern auch für außerordentliche sportliche Leistungen stehe. Sie begrüßte es, dass diese Leistungen nun vor großem Publikum geehrt würden. „Ihre Erfolge machen nicht nur ihre Vereine stolz, sondern auch die Stadt Schwetzingen“, so Schlüter. Im Grunde seien die Sportler „Botschafter der kurfürstlichen Residenz. Sie tragen den Namen Schwetzingens in die Welt.“

Zudem stehe der Sport neben den beeindruckenden Leistungen auch für Fairness, Respekt, Gemeinschaft und Miteinander. „Alles Werte, die unsere Gesellschaft so dringend braucht.“ Ohne Vereine, so Schüler, wäre Gesellschaft, so wie wir sie kennen, kaum möglich.

Vielleicht tragen die HG-Handballer den Namen Schwetzingens nicht in die ganze Welt hinaus, aber in ganz Handball-Deutschland ist die HG nicht nur den Experten ein Begriff. Und dazu haben nun auch die D-Jugendlichen mit ihrem Erfolg ein kleines bisschen beigetragen.

Zur Mannschaft gehörten:

Enrik Rehberger, Bastian Schmitt, Fabian Schauer, Moritz Bogenstahl, Noah Höpfner, Kian Wittmann, Oscar Wild-Rivas, Liam Rothbart, Nevio De Marco, Florian Schatz, Oscar Geiß, Mika Braun, Hamzeh Alkayas, Till Klebeck, Eliah Rauscher.

Trainiert wurde die Mannschaft von Timm Janko, Noel Konrad und Manuel Rehberger.

14. Oktober 2025

Deutliche Derbyniederlage

Weiterlesen

Deutliche Derbyniederlage

Regionalliga: C1 muss im Derby Rhein-Neckar-Löwen ziehen lassen.

Im Derby der männlichen C1-Jugend der HG Oftersheim/Schwetzingen gegen die Rhein-Neckar-Löwen in der Handball-Regionalliga Baden-Württemberg bekamen die Zuschauer in der Oftersheimer Karl-Frei-Halle eine temporeiche Partie geboten, in der sich die Gäste mit einem klaren 35:26 (15:13)-Sieg beide Punkte sicherten.

Die Rhein-Neckar-Löwen legten von Beginn an eine hohe Intensität und ein hohes Tempo an den Tag. Allein acht Angriffe waren in den ersten zwei Minuten zu notieren. Die HG tat sich dabei aber schwerer, ins Spiel zu finden: Technische Fehler, Ballverluste und Fehlwürfe prägten die Anfangsphase. Bereits nach vier Minuten sah Trainer Nils Trautner sich gezwungen, beim Stand von 0:6 die erste Auszeit zu nehmen. Der Coach kommentierte nach dem Spiel: „Die Löwen haben von Beginn an ein hohes Tempo an den Tag gelegt – das hat uns Schwierigkeiten bereitet.“ 

In der Folge stabilisierte sich das Heimteam und kämpfte sich bis zur Halbzeit auf zwei Tore Rückstand heran. Doch auch nach dem Seitenwechsel erwischten die Junglöwen den besseren Start und zogen bis zur 29. Minute auf 20:14 davon. Diesen Rückstand war die HG nicht mehr in der Lage, wettzumachen und musste sich am Schluss geschlagen geben.

Trautner zog ein klares Fazit: „Am Ende verlieren wir das Spiel durch die jeweils ersten fünf Minuten beider Halbzeiten. Nach dem schlechten Start konnten wir uns zwar stabilisieren und uns zur Pause auf 13:15 herankämpfen. Doch dann verschlafen wir erneut den Start, liegen schnell wieder mit sieben Toren zurück und kommen leider nie mehr näher als auf vier Tore heran.“

Das nächste Spiel der männlichen C1-Jugend gegen die SG BBM Bietigheim findet am Samstag statt. Anpfiff ist erneut um 15 Uhr in der Karl-Frei-Halle Oftersheims.

HG: Xaver Vobis, Leon Zietlow, Moritz Bogenstahl (1), Kian Wittmann, Matti Uhrig, Mats Pöltl (4/1), Nevio De Marco, Moritz Beck (5), Luca Gunsch, Bastian Schmitt (3/1), Max Keck (5), Johann Pfisterer (6/1), Marlon Fritsch (2).           tl

Bild: Siegfried Brombach

Unsere Premium-Partner

Die HG-News. Aus erster Hand.

Du willst regelmäßig über HG-News informiert werden? Registriere Dich jetzt für den kostenlosen HG-Newsletter. Du kannst Dich jederzeit kostenlos wieder abmelden.