Zum Inhalt springen
Laden... HG Oftersheim/Schwetzingen

„Für die Entwicklung ein voller Erfolg“

C1 im Einsatz beim RANKO Cup in Wiesloch

Am Ende der Winterpause nutzte die männliche C1 der HG Oftersheim/Schwetzingen zwei Trainingseinheiten und den RANKO Cup in Wiesloch, um wieder ins Handballspielen zu finden. Am Ende reichte es bei dem Traditionsturnier, das dieses Jahr bereits zum elften Mal stattfand, zwar nur zu Platz 6, Trainer Lucas Schmitt sah dennoch Erfolge.

Das Auftaktspiel gegen die Gastgeber der TSG Wiesloch startete vielversprechend. Eine stabile Abwehr und schnelle Angriffe, dazu einige schön heraus gespielte Tore waren der Garant für eine Fünf-Tore-Führung (2:7). Doch dann kamen die Jungs der HG aus dem Tritt. Zu schnelle Abschlüsse und der fehlende Zugriff in der Abwehr ließen die Hausherren Tor und Tor herankommen. In der dramatischen Schlussphase wurden klare Chancen vertan und die TSG Wiesloch entschied das Spiel mit 11:10 knapp für sich.

Eine deutliche Steigerung war im zweiten Spiel gegen die TSG Bretzenheim zu sehen. Der agilen Abwehr gelang es, viele Bälle herauszufangen und so den Weg für Tore aus dem Schnellangriff zu ebnen. So stand am Ende ein verdienter 20:17-Sieg auf der Anzeigetafel.

Im letzten Gruppenspiel gegen den späteren Turniersieger HB Ludwigsburg fanden die HGler nicht gut ins Spiel und scheiterten immer wieder an dem starken Torwart der Schwaben. Es schien wie verhext, selbst aus den besten Chancen wurden keine Tore erzielt, so dass die deutliche 10:15-Niederlage nicht zu vermeiden war.

Im Spiel um Platz 5 gegen den TUS Altenheim schien nach der sehr langen Wartezeit die Luft draußen. Bis zum 11:11 hielten die HG-Jungs noch mit, doch dann wurde die Unkonzentriertheit sowohl in der Defensive als auch in der Offensive bestraft und sie mussten sich nach der unnötigen 14:16-Niederlage mit dem sechsten Platz begnügen.

Am Ende des langen Turniertages zeigte sich Trainer Lucas Schmitt trotzdem zufrieden. Es ging ihm darum, nach der Winterpause wieder ‚reinzukommen‘ und ein Konzept einzuüben, um das Tempospiel der Gegner zu verteidigen. „Beides gelang zum Großteil“, meinte Schmitt. „Da außerdem ein paar Spieler gefehlt haben, mussten dieses Mal andere Verantwortung übernehmen, die das sonst nicht in diesem Maße tun. Aus dieser Perspektive war das Turnier für die Entwicklung ein voller Erfolg.“ Die Mängel in der Athletik, die ein besseres Abschneiden verhindert haben, gilt es bis zum nächsten Rundenspiel am 20. Januar zu beheben.

An dieser Stelle möchten Team und Umfeld einen herzlichen Dank an die TSG Wiesloch für das toll organisierte Turnier vermittelt wissen. 

HG: Vincent Trapp, Hugo Biesert; Raphael Mehlis, Tom Baldauf, Lewin Saar, Fabio de Marco, Fabio Jäger, David Summ, Jakub Dudziak, Finn Hardung, Ramon Förster, Finn Hoberg, Arjen Schöneberg.      nan, Bilder Siegfried Brombach

Was Dich noch interessieren könnte:

29. Oktober 2025

HG-Jugend sammelt Müll und viel Lob ein

Weiterlesen

HG-Jugend sammelt Müll und viel Lob ein

HGenda 2030: Müllsammelaktion in Oftersheim trotz Regenwetters ein voller Erfolg.

Hatte da jemand ein Rad ab? HG-Kids präsentieren eines ihrer Fundstücke.

Da zogen sie wieder aus, bewaffnet mit Müllsäcken, Handschuhen und Greifzangen, um Wald, Feld und Flur in Oftersheim von allerlei Müll und Unrat zu befreien. Trotz des miesepetrigen Wetters hatten die mehr als 30 jugendlichen und erwachsenen HG-Handballer beste Laune, als sie sich auf den Weg machten, um Papier und Plastikmüll, Pappbecher und Getränkedosen und vieles mehr einzusammeln, das gedankenlose Zeitgenossen mir nichts, dir nichts im Gelände entsorgen. Zwar kam ihre Ausbeute nicht an die zwölf vollen Müllsäcke des Vorjahres dran, aber was sich letztlich auf dem vom Bauhof der Gemeinde zur Verfügung gestellten Pritschenwagen sammelte, sollte den Verursachern die Schamesröte ins Gesicht zaubern.

Schon auf ihrem Rundgang sammelten die HG-Kids von den Passanten auch viel Lob für ihr Engagement ein. Die jährliche Aktion ist Teil des Zukunftskonzepts „HGenda 2030“ der HG Oftersheim/Schwetzingen, deren Ziel es unter anderem ist, die Jugendlichen für den notwendigen Beitrag zu einer intakten Umwelt zu sensibilisieren. Wie schon im vergangenen Jahr hatte HG-Jugendbetreuerin Simone Rehberger die Aufräumaktion organisiert, und sie bedankte sich am Ende bei Patrick Schönenberg und Bernd Hertlein von der Initiative „Sauberes Oftersheim“ sowie beim Bauhof, die mit Rat und Tat zur Seite gestanden waren.

Unsere Premium-Partner

Die HG-News. Aus erster Hand.

Du willst regelmäßig über HG-News informiert werden? Registriere Dich jetzt für den kostenlosen HG-Newsletter. Du kannst Dich jederzeit kostenlos wieder abmelden.