Zum Inhalt springen
Laden... HG Oftersheim/Schwetzingen

Die HGenda 2025

Im Jahre 2008, etwas mehr als zehn Jahre nach ihrer Gründung, entwickelte die HG ihre „Vision 2012plus“: Die der Vision zugrunde liegende Maxime lautete, dass sich größtmöglicher sportlicher Erfolg bei soliden finanziellen Verhältnissen nur durch eine weitere Verstärkung der Jugendarbeit erzielen lässt. Die HG beschloss deshalb, eine möglichst erfolgreiche Jugendarbeit in den Mittelpunkt allen Handelns zu stellen. Hierzu werden die Jugendlichen seitdem in ihrer Gesamtheit betrachtet: Die HG kümmert sich nicht nur um die sportliche Zukunft der Jugendlichen, sondern unterstützt sie auch in den Bereichen Ausbildung und Beruf, Gesundheit und persönliche Entwicklung.

Nach der Veröffentlichung der HGenda 2017 im Jahre 2012 hat die HG im Frühjahr 2019 ihre strategischen Ziele überarbeitet, um aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen Rechnung zu tragen. Dazu gehören die Digitalisierung und die wachsende Bedeutung der kognitiven Fähigkeiten im Sport und darüber hinaus.

Die HG fördert Teamgeist und Motivation.

Auch bei der HGenda 2025 steht für die HG die Jugendarbeit an erster Stelle. In einer Zeit der Globalisierung mit teilweise dramatischen Veränderungen der sozialen und wirtschaftlichen Lebenswelt ist sich die HG ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. Sie trägt mit ihrer ganzheitlichen Jugendarbeit dazu bei, dass Kinder und Jugendliche den Sport als Motivations- und Lernfeld entdecken und von ihm profitieren. Mit Bewegungsprojekten in Kindergärten und Schulen wollen wir dazu beitragen, dass Kinder und Jugendliche nicht nur körperlich fit, sondern auch  geistig beweglich sind. In sogenannten ZukunftsTreffs lernen die Jugendlichen im Rahmen des Programms „Fit-Fun-Future“ zudem, wie sie sich gesund ernähren, sicher in den sozialen Medien bewegen, welche Suchtgefahren lauern und wie man ihnen vorbeugt.

Ein Partner der HG bei der Umsetzung der HGenda 2025 und der Programme „Fit-Fun-Future“ sowie „Fit und gesund – von Kopf bis Fuß“ ist die AOK Baden-Württemberg, Bezirksdirektion Rhein-Neckar-Odenwald.

Zwei weitere Kooperationspartner sind das Institut für Sport und Sportwissenschaft der Universität Heidelberg und die Pädagogische Hochschule Heidelberg.

Was Dich noch interessieren könnte:

Unsere Premiumpartner

Baronero Kaffee
Küchen Kall
Pfitzenmeier
Stadtwerke Schwetzingen
Wollfabrik Schwetzingen

Die HG-News. Aus erster Hand.

Du willst regelmäßig über HG-News informiert werden? Registriere Dich jetzt für den kostenlosen HG-Newsletter. Du kannst Dich jederzeit kostenlos wieder abmelden.